21. September




Tijan Sila: «Radio Sarajevo»
«Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.» Als im April 1992 der Bosnienkrieg beginnt, ist Tijan Sila zehn Jahre alt. Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen zurückgeblieben sind, um sie auf dem Schwarzmarkt gegen Essen zu tauschen. Brutal ehrlich und trotzdem verletzlich erzählt Sila vom Leben und Überleben im Krieg und von Menschen, denen ihre Menschlichkeit jäh genommen wurde.
Tickets: CHF 20 / 15 (AHV, IV, Legi, KulturLegi)
Gratis für Personen mit F-, N- oder S-Ausweis
Tijan Sila (*1981 in Sarajevo) kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Für seinen zweiten Roman «Die Fahne der Wünsche» erhielt er 2018 den Arno-Reinfrank-Literaturpreis, «Radio Sarajevo» ist sein vierter Roman. Er veröffentlichte Essays in der ZEIT, der TAZ und dem FREITAG.

