Sprachen
12:00 – 00:00

Tattoo Circus in Freiburg im Breisgau

DIY

Tattoo-Circus Freiburg | 02.–04.10.2025 | KTS

Im Oktober 2025 geht der Tattoo-Circus in Freiburg in die zweite Runde – unkommerziell, politisch und solidarisch. In der KTS dreht sich drei Tage lang alles um Knastkritik, Repression und praktische Unterstützung für Menschen, die von Gefangenschaft betroffen oder bedroht sind. Neben dem Tätowieren durch solidarische Tattoo-Artists erwarten euch spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops rund ums Thema. Außerdem gibt's ein buntes Kulturprogramm mit Konzerten, Shows, leckerem Essen – und dieses Jahr auch Spiel & Spaß für die Kleinen.

Mehr Infos findet ihr unter: tattoocircusfr.noblogs.org

Markiert euch das Wochenende fett im Kalender – wir freuen uns auf euch in Freiburg!

18:00 – 21:30

2. Okt: grüne Superblocks am Klimaznacht

Essen

Wir laden euch herzlich zum nächsten Klimaznacht am Donnerstag, 2. Oktober, ein.

Diesmal kommen ein paar Menschen, welche sich für grüne Superblocks in Basel einsetzen, vorbei und werden uns von den Pilotprojekten im Matthäus und St. Johann berichten. Danach ist die Zeit offen für Diskussion oder einen Empathiekreis (Übung des gegenseitigen Zuhörens). Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich – alle sind willkommen!

🍽 Gemeinsames Abendessen
Im Anschluss lassen wir den Abend gemütlich beim veganen Klimaznacht (Kollekte am liebsten in bar) ausklingen.🥗

📅 Ablauf
18:00 –19:15 Uhr: Diskussion (evtl. Empathiekreis)
Ab 19:15 Uhr: Veganes Znacht

📍 Ort: LoLa, Lothringerstrasse 63, 4056 Basel (https://www.google.com/maps/search/Lothringerstrasse+63,+4056+Basel?entry=gmail&source=g)

📩 Anmeldung:
Meldet euch gerne via Telegram: https://t.me/+puyI2yCMJlhlZDRk
oder per Mail an: kontakt@klimaznacht.ch

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch! ✨

19:30 – 22:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Quartierkino

Film

🇩🇪 Wir laden zusammen mit Filmexplorer zu einem stimmungsvollen Openair-Kinoabend im Erlenmattquartier ein – kuratiert von Filmexplorer. Ein cineastischer Blick auf urbane Räume, Nachbar:innenschaft und die Absurdität des Alltags.

Zwischen Check-In und Abriss: Film und Gespräch

Gezeigt werden:
🌟 Two Point Five Stars
Robin vertreibt sich die Zeit an der Rezeption eines Hostels mit Online-Schach. Dabei wird sie immer wieder von Gästen mit ihren speziellen Anliegen unterbrochen. Ein verspielter Animationsfilm von Sina Lerf, Dario Marti und Dario Boger.

🏙️ Brunaupark
Ein stiller, naher Dokumentarfilm von Felix Hergert und Dominik Zietlow über den geplanten Abriss einer Zürcher Wohnsiedlung. Über drei Jahre begleitet der Film Mieter:innen, die trotz Kündigung bleiben und zeigt, wie ein vertrauter Lebensraum langsam verschwindet.

Im Anschluss an die Vorführungen findet ein Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden statt.

Eintritt mit Kollekte (Richtpreis: 10 CHF)

Decken, Popcorn, Getränke und mehr gibt es direkt vor Ort bei der Erle Perle.

20:00 – 22:00

Tattoocircus: Podiumsdiskussion DIE EIGENTUMSFRAGE ZUR HAUPTFRAGE MACHEN

Diskussion/Präsentation

Veranstaltung zu Enteignungen und Kämpfen gegen die Macht- und Eigentumsverhältnisse

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, eine Bank oder einen Geldtransporter zu überfallen und die Beute für unsere Selbstfinanzierung oder andere wichtige Projekte einzusetzen? Schon seit es Reichtum und Eigentum gibt und seitdem die Reichen und Mächtigen – oder um es auf unsere aktuelle kapitalistische Realität zu übertragen – Banken und Großkonzerne, Geld anhäufen und

damit spekulieren, gab es schon immer eine Vielzahl von Reaktionen. Wir werden in der Veranstaltung über staatliche Versuche der Entpolitisierung von Enteignungsaktionen, ihren historischen Kontext, Geschlechterbilder, Kritik, Selbstkritik, ethische Dimensionen und Fragen der Selbstorganisierung sprechen – aus eigener Erfahrung und im Austausch mit gegenwärtigen Ereignissen.

Solidarität mit allen Kämpfer*innen und Rebell*innen, hinter den Mauern, Gesuchten und aktiven Enteigner*innen, hier und überall...!!!

https://tattoocircusfr.noblogs.org/

20:00 – 22:00

Tattoocircus: Podiumsdiskussion DIE EIGENTUMSFRAGE ZUR HAUPTFRAGE MACHEN

Diskussion/Präsentation

Veranstaltung zu Enteignungen und Kämpfen gegen die Macht- und Eigentumsverhältnisse

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, eine Bank oder einen Geldtransporter zu überfallen und die Beute für unsere Selbstfinanzierung oder andere wichtige Projekte einzusetzen? Schon seit es Reichtum und Eigentum gibt und seitdem die Reichen und Mächtigen – oder um es auf unsere aktuelle kapitalistische Realität zu übertragen – Banken und Großkonzerne, Geld anhäufen und

damit spekulieren, gab es schon immer eine Vielzahl von Reaktionen. Wir werden in der Veranstaltung über staatliche Versuche der Entpolitisierung von Enteignungsaktionen, ihren historischen Kontext, Geschlechterbilder, Kritik, Selbstkritik, ethische Dimensionen und Fragen der Selbstorganisierung sprechen – aus eigener Erfahrung und im Austausch mit gegenwärtigen Ereignissen.

Solidarität mit allen Kämpfer*innen und Rebell*innen, hinter den Mauern, Gesuchten und aktiven Enteigner*innen, hier und überall...!!!

https://tattoocircusfr.noblogs.org/

20:00 – 22:00

Theaterstück Am Königsweg - Elfriede Jelinek

Theater

Als 2017 die erste Amtszeit Trumps begann, reagierte die Autorin Elfriede Jelinek mit dem Text „Am Königsweg“. Jetzt sitzt Trump wieder im Weissen Haus und der Text liest sich heute fast schon prophetisch. Jelinek scheint Entwicklungen vorausgeahnt zu haben, die jetzt unsere Realität sind. Kein anderer Text schafft es die aktuellen faschistischen Tendenzen in den USA wie auch in Europa so präzise zu beschreiben, zu demaskieren und anzuklagen.
Unsere Inszenierung beginnt an einem Ort, den wir alle kennen: Der Küchentisch. In diesem Mikrokosmos, in dem anfänglich der Dialog noch möglich ist, entsteht bald ein Umfeld in welchem sich Meinungen zuspitzen und sich die Fronten verhärten. Bald wird blinde Loyalität zum blinden König verlangt. Und wer nicht spurt, muss weg.

Türöffnung: 19h30
Einführung: 19h50
Stückbeginn: 20h15

Rollstuhlzugänglich auf Anfrage