
4058 Basel
Im Wortstellwerk werden öffentliche Schreibworkshops, Textcoachings, Projekte und Veranstaltungen von und für junge Schreibende realisiert. Ausserdem gibt es Workshop-Angebote für Schulklassen nach individuellen Wünschen.
Kreatives Schreiben, Lesen und Performen von Texten soll von allen und für alle, die wollen, ermöglicht werden. Das heisst, dass wir uns in regelmässigen Austauschgefässen aktiv einbringen, Kursangebote, Projekte und Veranstaltungen intendieren und/oder selbst durchführen und neue Formate kreieren.
Wir sind als Verein organisiert und treffen uns einmal monatlich zur Mitgliedersitzung. An dieser Sitzung werden Neumitglieder aufgenommen, Projekte und Aktionen besprochen und entworfen, über Angebote informiert und neue kreiert und sich frei ausgetauscht.
-
🗒 LOS @ Theater Palazzo
📅 22. Mai 18:01, Poststrasse 2, 4410 Liestal -
🗒 LOS @ Theater Palazzo
📅 28. August 18:01, Poststrasse 2, 4410 Liestal -
🗒 LOS @ Theater Palazzo
📅 27. November 18:01, Poststrasse 2, 4410 Liestal
Öffnungszeit: je nach Event

4057 Basel
SUR3*TU - ein Treffpunkt ohne Grenzen
Jeden Sonntag von 12 bis 17h öffnet das NO BORDER CAFÉ und bietet Gelegenheit, sich der Separierung, wie sie durch die Bundes(asyl)lager errichtet wird, buchstäblich entgegen-zu-setzten. Und sei es lediglich bei einer Tasse Tee.
Du findest SUR3*TU am Waldrand zwischen dem Naherholungsgebiet Lange Erle und dem Gefängnis Bässlergut bzw. dem Bundes(asyl)lager an der Freiburgerstrasse 36 in 4057 Basel
SUR3*TU:
- ist Treffpunkt, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.
- ist eine politische Gegenperformance zum Migrationsregime.
- ist ein Raum für Zusammenarbeit, kreatives Schaffen und Selbstermächtigung.
- bleibt ein unabhängiger Raum, der von Privatpersonen und Unterstützer_innen getragen wird.
- wird gemacht von allen Menschen, die sonntags von 12-17Uhr das NO BORDER CAFÉ öffnen, dazustossen und dort ihre Zeit verbringen.
- legt Wert auf gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander.
- versucht ein Saferspace für TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Menschen und Frauen) zu sein.
- könnte auch für dich und deine Ideen ein Freiraum sein.
Öffnungszeit: Sonntag 12 - 17h

Breisacherstrasse 50 (im Hinterhof)
4057 Basel
BelleVue ist der Ort in der Region, wo zeitgenössische Fotografie ausgestellt und diskutiert wird. Im kulturellen Wandel sind Orte wie BelleVue als «Kochtopf» kreativer und kritischer Ideen und innovativer Beiträge wichtig. Sie bieten die «Reibfläche» zum gängigen Mainstream.
Wir bieten eine etablierte Plattform für zeitgenössische Fotografie, die regelmässig Werke bekannter FotografInnen und junger Talente in unserem Ausstellungsraum einem breiten Publikum zugänglich macht. Geplant und organisiert werden die Anlässe von Fotografinnen und Fotografen oder Interessierten, die sich leidenschaftlich für die Fotografie einsetzen. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind in einem gemeinnützigen Verein organisiert, mit 200 Mitgliedern, davon 30 Aktive. Seit 10 Jahren gestalten wir ein fotografisch vielfältiges, spannendes und inhaltlich anspruchsvolles Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen für Professionelle, aber auch Fotointeressierte, die ihre eigenen Projekte im Rahmen von BelleVue verwirklichen.
Sie unterstützen unser vielfältiges Programm und werden Mitglied!
Öffnungszeit: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

4057 Basel
Das Magazin lädt ein in rebellischen Geschichten zu schmökern, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren.
Der Raum ist ein selbstorganisierter Treffpunkt für alle, die Interesse an antiautoritären Ideen haben. Und für alle, die einen Zugang zu Wissen und Geschichte suchen, der kritisch gegenüber der bestehenden sozialen Ordnung ist.
Das Verfassen, Verbreiten und Lesen von Texten – seien es theoretische Abhandlungen, Erzählungen oder Erfahrungsberichte – verstehen wir als wichtigen Teil widerständiger Praxis. Unsere Auswahl an Büchern und Broschüren beinhaltet historische und aktuelle Bezüge, ist aber keineswegs vollständig oder abgeschlossen. In diesem Sinne wollen wir unsere Perspektiven erweitern, Analysen stärken und diese über Texte und in Gesprächen zugänglich machen.
Neben dem Bibliotheksverleih können Broschüren, Zines und Flyer ausgelegt und mitgenommen werden. Oder ihr kommt auf einen Schnack mit uns vorbei. Hin- und wieder finden Info- und Diskussionsveranstaltungen statt, sowie natürlich Lesungen und Filmabende. Wir sind immer offen für Vorschläge. Zudem findet ihr bei uns Material, um Briefe an Gefangene zu schreiben. Unsere Adresse kann hierfür ebenfalls verwendet werden, empfangene Briefe können während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Wir verstehen uns als Teil der Kämpfe gegen Aufwertung und Verdrängung im Quartier. Zusammen mit der kollektiv geführten Quartierbeiz Capri Bar, die gleich nebenan liegt, bilden wir einen Ort jenseits von Konsumpflicht und Profitlogik. Wider der zunehmenden Verschiebung des Sozialen in die Isolation des digitalen Raumes möchten wir physische Momente der Gemeinschaft schaffen. Lasst uns zusammen das Magazin mit Leben füllen!
Öffnungszeit: Montag 16-21h & Freitag 16-20h

4058 Basel
Carambolage…
…ist ein kollektiv selbstverwalteter Ort seit 2015
…ist eine Bar mit Raum für Begegnung, Austausch & Quartierbeiz
…ist ein Veranstaltungsort, für Freude an Musik, Film, Ausstellungen und politischen Auseinandersetzungen
…hat den Wunsch nach hierarchie- und diskriminierungsfreieren Räumen
…wird von verschiedenen Menschen durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit belebt
_
-
🗒 Save the Date: 10. Carambolage-Bday
📅 10. Mai 19:01, Erlenstrasse 34
Öffnungszeit: Do-Sa, 19-24

061 632 05 56
4057 Basel
Die Capribar ist eine kollektiv (un)geführte Café-Bar im Klybeck.
Öffnungszeiten:
mo 9-13 + 17-22 uhr
di geschlossen
mi 9-13 + 17-22 uhr
do 9-13 + 17-22 uhr
fr 9-24 uhr
sa 9-24 uhr
so 9-22 uhr
Über 10 Jahre gibt es nun die Capribar als kollektiv (un)geführte Café-Bar, als Ort zum Zeitunglesen und Verweilen, ganz ohne Konsumzwang. Neben Kaffee, Tee, Bier und Schnaps gibts hier immer wieder auch Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen. Wir versuchen unsere Preise tief zu halten und die verschiedenen Veranstaltungen sind immer ohne Eintrittspreis (dafür Kollekte).
Das Barkollektiv sucht auch immer wieder Verstärkung. Falls du also Interesse hast, bei uns mal hereinzuschauen, kannst du dich gerne melden. Auch wenn ihr ein Konzert oder eine Veranstaltung durchführen möchtet, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich. Schreibt uns einfach eine mail oder kommt vorbei!
Der Ort ist nur sehr bedingt barrierefrei. Da sind zwei Stufen beim Eingang und die Platzverhältnisse sind eher eng. Es gibt einen kleinen Aussenbereich.
Öffnungszeit: siehe oben

4057 Basel
Das QuSol ist ein soziales Zentrum von unten im Matthäus- quartier, das Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen & Raum für politische Projekte bietet.
In unserer Gesellschaft sind viele Menschen von steigenden Mieten, Arbeitsplatzverlust, Armut oder Polizeigewalt betroffen und haben damit mit psychischen und materiellen Problemen zu kämpfen. Im QuSol können wir als Nachbarschaft zusammenkommen, um einander kennenzulernen und so solidarische, emanzipatorische Netzwerke aufbauen.
Hier finden zum Beispiel jeden zweiten Freitag das offene Café, regelmässige kostenlose Deutschkurse oder das Treffen für Frauen und genderqueere Personen „Lilith“ statt. Du kannst auch mit deinen eigene Ideen kommen, wir freuen uns!
-
🗒 Quartierscafé im QuSol
📅 09. Mai 17:01, Mülheimerstrasse 153 -
🗒 Quartierscafé im QuSol
📅 23. Mai 17:01, Mülheimerstrasse 153
Öffnungszeit: Jeden zweiten Freitag 17-21 Uhr

4058 basel
★ feministische bibliothek/bibliothèque féministe
★ im/chez Sp!t - Raum für queer_feministische Anliegen und Praxen / espace pour des matières et pratiques queer_féministes
DE (FR plus bas)
feministische bibliothek mit büchern, zines und manchmal veranstaltungen
der raum ist rauchfrei und über 4 stufen erreichbar, eingangstür: 79cm breit, genderneutrale toilette tür: 69cm breit. bitte schreibt uns, wenn wir euch helfen können, zugang zum raum und den medien zu erhalten.
kontakt: fem_bib(ät/at)immerda(punkt/dot)ch
sp!t: https://spit.noblogs.org/
_ und * öffnen den raum für mehr als nur 2 geschlechter/gender/sex/ begehren/schubladen/gegensätze??/oder auch gruppenidentitäten/whatever …
///
FR
bibliothèque féministe participative avec des livres, des fanzines et quelquefois des évènements.
l’éspace est non-fumantxe et accessible par des 4 marches, porte d'entrée : 79 cm de large, porte de toilettes genres-neutrales : 69 cm de large. veuillez nous écrire si nous pouvons vous aider à accéder l'espace et les media.
contact: fem_bib(chez/at)immerda(point/dot)ch
_ et * ouvrent l'espace à plus que 2 genres/sexes/désirs/boîtes/opposés??/identités de groupe/quel que soit.....
fem_bib(at/ät/chez)immerda(dot/punkt/point)ch
-
🗒 ZINE MAKING WORKSHOP for TIN people and friends - TIN ve Dostları için Fanzin Yapımı Atölyesi
📅 05. Mai 17:01, Sp!t @vario, Lindenberg 21, 4058 basel -
🗒 ZINE MAKING WORKSHOP for TIN people and friends - TIN ve Dostları için Fanzin Yapımı Atölyesi
📅 18. Mai 17:01, Sp!t @vario, Lindenberg 21, 4058 basel

+41 61 692 73 33
4058 Basel
DIE ÄLTESTE SELBSTVERWALTETE BAIZ IN BASEL. SEIT 1979 WIRD HIER VERSUCHT KOLLEKTIV HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE AUFZUBRECHEN.
ESSEN TRINKEN GENIESSEN KONZERTE PARTYS SOLI-INFOVERANSTALTUNGEN HÄNGEN DISKUTIEREN POGO
VIVA ANARCHI(A)
http://www.hirscheneck.ch/die-philosophie.html
-
🗒 Benzin / Shafrah @hirscheneck bar
📅 05. Mai 20:01, Lindenberg 23, 4058 Basel
Öffnungszeit: https://www.hirscheneck.ch/das-restaurant.html

4058 basel
es gibt über 12 monate verteilt tanzworkshops in basel. dabei geht es darum, räume zu schaffen, in denen menschen zusammentreffen, sich anregen, sich zusammen bewegen.
jeden ersten sonntag im monat gibt es einen workshop zu einer anderen tanzart oder inhaltliche diskussionen. wenn es nicht vermerkt ist, sind die workshops für alle geschlechter offen. die workshops sind auf kollektenbasis.
bitte beachtet, ob die workshops mit anmeldung sind und bis wann anmeldeschluss ist.
lasst uns tanzen!
wir öffnen einen raum, indem menschen ihre begeisterung und ihr können für das tanzen teilen. um an den workshops teilzunehmen, musst du keine tanzerfahrung mitbringen. wir bewegen uns zusammen in neue richtungen.
teilnehmer*innen bestimmen individuell was sie zahlen können und möchten. die kollekte geht an die workshopleitende person und den raum. wenn nicht vermerkt, sind die workshops offen für alle geschlechter und ohne anmeldung. die workshops sollen in einem möglichst achtsamen, inklusiven und diskriminierungsarmen raum stattfinden können. dafür sind wir alle mitverantwortlich.

Messenger Event Organisation Basel
Eines Tages in den 90er Jahren hockten sich ein paar Basler Fahrradkuriere zusammen und beschlossen, einen Verein zur Organisation von Fahrradkurierevents zu gründen. Anfangs ging es hauptsächlich um AlleyCats später dann auch um Fahrradkuriermeisterschaften und Poloturniere. Ein paar Abende und viele Pfefferraketen später waren die Statuten mit neuester Technik dank dem sehr aufwändigen "copy-paste" Verfahren erstellt und angepasst worden und der Verein MEO war aus der Taufe gehoben.
Suchst du für deinen Alleycat finanziellen Support oder Kontakte? Oder hast du Bock, dich in Basel für die Kurierszene zu engagieren? Melde dich bei MEO oder bei der nächstbesten Kurier*in die/den du kennst!

March against Bayer & Syngenta zeigt die Menschen- und Umweltverachtenden Praktiken der Argrargrosskonzerne auf und fordert eine nachhaltige, zukunftsfähige und gerechte Landwirtschaft für alle.
Über 70 Prozent des weltweiten Saatgut- und Pestizidmarktes werden aktuell von vier Grosskonzernen kontrolliert. Diese Konzerne stehen für ein Landwirtschaftssystem, das die Biodiversität zerstört, Böden erodiert, Grundwasser vergiftet und Unmengen an fossiler Energie verschlingt.
In der Schweiz und in Basel muss Verantwortung übernommen werden! Seit 2015 organisieren wir regelmässige Demonstrationen, vielfältige Aktionen und Veranstaltungen um die dunklen Seiten von Syngenta, Bayer, BASF + Co. ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Alternativen aufzuzeigen.