Sprachen
zur Bleibe

ZurBleibe ist ein Kochkollektiv welches zum Ziel hat durch gemeinsames kochen und essen Menschen zusammenzubringen.

Die ZurBleibe Crew besteht aus verschiedenen Menschen, die Freude am kochen haben. Du bist also herzlich eingeladen mitzukochen oder auch einfach zum essen zu kommen. Einige von uns haben kaum oder erschwerten Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten. Darum wird drei viertel der Kollekte für einen Solibeitrag zur Unterstützung dieser Menschen verwendet. Das letzte viertel brauchen wir, um für Nahrungsmittel und Küchenutensilien aufzukommen.

Unser Essen soll für alle möglich sein, egal wieviel Geld jemensch hat! Deshalb gibt es bei uns aus Prinzip eine freiwillige Kollekte. Falls du über ein Einkommen verfügst, denk bitte daran, dass wir auf die Einnahmen der Kollekte angewiesen sind - eben um die Ziele von ZurBleibe unterstützen zu können.

SUR3*TU

SUR3*TU - ein Treffpunkt ohne Grenzen

Jeden Sonntag von 12 bis 17h öffnet das NO BORDER CAFÉ und bietet Gelegenheit, sich der Separierung, wie sie durch die Bundes(asyl)lager errichtet wird, buchstäblich entgegen-zu-setzten. Und sei es lediglich bei einer Tasse Tee.

Du findest SUR3*TU am Waldrand zwischen dem Naherholungsgebiet Lange Erle und dem Gefängnis Bässlergut bzw. dem Bundes(asyl)lager an der Freiburgerstrasse 36 in 4057 Basel

SUR3*TU:
- ist Treffpunkt, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.
- ist eine politische Gegenperformance zum Migrationsregime.
- ist ein Raum für Zusammenarbeit, kreatives Schaffen und Selbstermächtigung.
- bleibt ein unabhängiger Raum, der von Privatpersonen und Unterstützer_innen getragen wird.
- wird gemacht von allen Menschen, die sonntags von 12-17Uhr das NO BORDER CAFÉ öffnen, dazustossen und dort ihre Zeit verbringen.
- legt Wert auf gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander.
- versucht ein Saferspace für TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Menschen und Frauen) zu sein.
- könnte auch für dich und deine Ideen ein Freiraum sein.

Öffnungszeit: Sonntag 12 - 17h

PASTAPLAUSCH

Fatiostrasse 23

4056 Basel

JEDEN MONTAG
...produzieren wir handgemachte,
frische Pasta und servieren euch
ab 12 Uhr ein Mittagsmenü
im St.Johann.
Kommt vorbei und esst mit uns!

WO
12 – 14.00 Uhr
Fatiostrasse 23
4056 Basel

ANMELDUNG
Bitte bis um 11.00 Uhr
anmelden via jobhack@immerda.ch
oder per SMS an 078 209 61 75,
damit wir genug zu Essen haben.
Spontane Besuche ebenfalls
herzlich willkommen!

Der Pastatag wird organisiert von Job-Hack,
eine unabhängige Gruppe Arbeitsloser und
Armutsbetroffener. Unterstützt wird die Gruppe
von der Kontaktstelle für Arbeitslose in Basel.

MITTAGSMENÜ
Vorspeise: Bunter Salat
Hauptspeise: Frische Pasta und leckere Saucen
Dessert: Kleine Überraschung
+ Espresso

Kollekte

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: MO, 12-14 Uhr

Critical Mass

Die Critical Mass ist eine monatliche gemeinsame Fahrt mit dem Velo (Fahrrad) durch die Stadt. Sie findet in vielen Städten am letzten Freitag des Monats statt. Die Critical Mass hat keinen Organisator.

Die erste Critical Mass hat sich in San Fransisco im Jahr 1992 gebildet. Die Idee hat sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Heute gibt es in über 300 Städten weltweit eine monatliche Critical Mass.

Die Critical Mass hat keinen Organisator. Wenn am vereinbarten Treffpunkt die kritische Masse erreicht ist, fährt die Masse los. Es ist keine Route vorbestimmt. Wer zuvorderst fährt, bestimmt die Richtung.

Wer sich mit seinem Fahrrad in den Verkehr begibt, setzt sich täglich grossen Gefahren aus und wird als minderwärtiger Verkehrsteilnehmer marginalisiert. Finden sich jedoch hunderte von Velofahrer*innen, um gemeinsam eine Rundfahrt zu machen, so können sie dem motorisierten Verkehr auf Augenhöhe begegnen.

Die Critical Mass blockiert die Strasse nicht absichtlich. Durch die hohe Anzahl Teilnehmer*innen entsteht kurzfristig ein Stau. Im Gegensatz zum motorisierten Verkehr, der tagtäglich unsere Strassen versperrt, handelt es sich hierbei um einen Stau ohne jegliche Umweltverschmutzung. Zudem erlaubt dieser Stau eine soziale Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, da sie sich nicht durch eine Karosserie isoliert sind.

Wo die Critical Mass auftaucht, erfahren die Autofahrenden, was den Velofahrenden täglich widerfährt: Das Auto wird zum machtlosen Gefährt, das sich den anderen Verkehrsteilnehmer*innen (hier Velos) unterordnen muss.

Während der Critical Mass wird der öffentliche Raum vorübergehend zurückerobert und wird zum Ort des sozialen Austauschs. Dadurch wird der Gesellschaft gezeigt, dass es sinnvollere Verkehrsmöglichkeiten gibt als den motorisierten Individualverkehr.
Die Critical Mass ist eine friedliche Veranstaltung.

Kommende Veranstaltungen
Dunkelkammer_Gundeli

Kollektiv betriebenes, analoges Photolabor in Basel.

Wir entwickeln und vergrössern schwarz-weiss und machen gelegentliche Ausstellungen.
Für Anfänger:innen bieten wir Workshops an, für bereits Erfahrene und Expert:innen ein Raum für selbständiges Arbeiten.

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: Angebot und Anmeldung auf unserer Webseite.

Carambolage

Erlenstrasse 34

4058 Basel

Carambolage…

…ist ein kollektiv selbstverwalteter Ort seit 2015

…ist eine Bar mit Raum für Begegnung, Austausch & Quartierbeiz

…ist ein Veranstaltungsort, für Freude an Musik, Film, Ausstellungen und politischen Auseinandersetzungen

…hat den Wunsch nach hierarchie- und diskriminierungsfreieren Räumen

…wird von verschiedenen Menschen durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit belebt

_

Öffnungszeit: Do-Sa, 19-24

Capribar

capribar@gmx.ch

061 632 05 56

Inselstrasse 79

4057 Basel

Die Capribar ist eine kollektiv (un)geführte Café-Bar im Klybeck.

aktuelle Öffnungszeiten:
mo - do 9-13 + 17-22 uhr
fr - sa 9-24 uhr
so 9-22
dienstag ruhetag

Über 10 Jahre gibt es nun die Capribar als kollektiv (un)geführte Café-Bar, als Ort zum Zeitunglesen und Verweilen, ganz ohne Konsumzwang. Neben Kaffee, Tee, Bier und Schnaps gibts hier immer wieder auch Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen. Wir versuchen unsere Preise tief zu halten und die verschiedenen Veranstaltungen sind immer ohne Eintrittspreis (dafür Kollekte).

Das Barkollektiv sucht auch immer wieder Verstärkung. Falls du also Interesse hast, bei uns mal hereinzuschauen, kannst du dich gerne melden. Auch wenn ihr ein Konzert oder eine Veranstaltung durchführen möchtet, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich. Schreibt uns einfach eine mail oder kommt vorbei!

Der Ort ist nur sehr bedingt barrierefrei. Da sind zwei Stufen beim Eingang und die Platzverhältnisse sind eher eng. Es gibt einen kleinen Aussenbereich.

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: siehe oben

KASKO

Burgweg 15

4053 Basel

Das KASKO versteht sich als ein Ort der Vermittlung und des experimentellen, forschenden und prozesshaften Kunstschaffens mit Schwerpunkt auf Selbstständigkeit der Projekte.

Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.

Öffnungszeit: siehe Webseite

fem_bib

erlenstrasse 44

4058 basel

★ feministische bibliothek/bibliothèque féministe
★ im/chez Sp!t - Raum für queer_feministische Anliegen und Praxen / espace pour des matières et pratiques queer_féministes

DE (FR plus bas)
feministische bibliothek mit büchern, zines und manchmal veranstaltungen

der raum ist rauchfrei und über 4 stufen erreichbar, eingangstür: 79cm breit, genderneutrale toilette tür: 69cm breit. bitte schreibt uns, wenn wir euch helfen können, zugang zum raum und den medien zu erhalten.

kontakt: fem_bib(ät/at)immerda(punkt/dot)ch
sp!t: https://spit.noblogs.org/

_ und * öffnen den raum für mehr als nur 2 geschlechter/gender/sex/ begehren/schubladen/gegensätze??/oder auch gruppenidentitäten/whatever …

///
FR
bibliothèque féministe participative avec des livres, des fanzines et quelquefois des évènements.

l’éspace est non-fumantxe et accessible par des 4 marches, porte d'entrée : 79 cm de large, porte de toilettes genres-neutrales : 69 cm de large. veuillez nous écrire si nous pouvons vous aider à accéder l'espace et les media.

contact: fem_bib(chez/at)immerda(point/dot)ch

_ et * ouvrent l'espace à plus que 2 genres/sexes/désirs/boîtes/opposés??/identités de groupe/quel que soit.....

fem_bib(at/ät/chez)immerda(dot/punkt/point)ch

Wolke7

The internet is not only about the sharing ideas and information. It's about decentralizing power. That's why nearly every government and corporation on the planet is against net neutrality. - And why we must fight for it!

Unter dem Namen wolke7 bieten wir eine lokale, verschlüsselte und unabhängige Cloud an um Daten mit anderen Menschen zu teilen und zu sichern.
Ein kleines Team von Freiwilligen verwaltet und betreut den Server, die Website und alles Administrative drum und dran. Uns verbindet einerseits ein Interesse am Umgang mit Daten, sowie die Möglichkeit, mit einem unseren Engagement einen Beitrag zu einer komplexen, gesammtgesellschaftlichen Herausforderung leisten zu können.

Das Projekt verwendet open source Software von Nextcloud und läuft auf unseren eigenen Servern. Ganz nebenbei Hosten wir auch die Bseite. Juhu!

Revolutionärer Aufbau Basel

Wir sind eine kommunistische Organisation, die sich für eine grundsätzliche Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse einsetzt.

Mit aktiven Sektionen in Basel, Winterthur und Zürich setzen wir uns in den Bereichen Arbeitskampf, Frauenkampf, internationale Solidarität und politischer Widerstand in Theorie und Praxis ein. Wir verbinden diese verschiedene Kämpfe und organisieren Veranstaltungen und unterstützen antikapitalistischen Widerstand auf der Strasse.

OFFCUT

basel@offcut.ch

+41 61 331 06 36

Lyon Strasse 11

4053 Basel

Der OFFCUT Materialmarkt ist Inspirationsort und Austauschplattform für eine proaktive Auseinandersetzung rund um die Themen Ressourcenschonung und Kreislaufdenken. Wir setzen handlungsorientierte Impulse für einen gesellschaftlichen Wandlungsprozess , sensibilisieren zu einem nachhaltigeren Lebensstil und vernetzen Gleichgesinnte.

Hast du Lust anzupacken und ein Teil der OFFCUT Bewegung zu sein?

Wir haben Grosses vor und dafür gibt es viel zu tun... Wenn du unsere Leidenschaft für Materialien, Formen, Farben und Texturen teilst, dich mit gleichgesinnten Menschen austauschen möchtest und du tollen Visionen und Ideen auch Taten folgen lassen möchtest, dann melde dich bei uns.

Als Benevol wirst du aktiv in die Aufgaben und Tätigkeiten im Materialmarkt eingebunden. Abhängig davon wie viel Zeit du hast, was du kannst und gerne machst – bei uns gibt es immer etwas zu tun: Materialspenden auspacken, sortieren und einräumen, bei Veranstaltungen mitwirken, eigene Workshops in unseren Atelierräumen anbieten und vieles mehr...

Öffnungszeit: Mo - Fr 11-18 Uhr, Sa 10 -17 Uhr