




ZU GAST: Wikimedia - Gemeinsam editieren zu Flinta und BIPoC Personen im Frauenfussball
Wusstest du, dass mehr als 80% der Biografien auf Wikipedia über männer geschrieben wurden?
Es gibt ganz viele Fussballer:innen, die noch kein Wikipedia Profil haben, willst du das mit uns ändern?
Ein Empowerment-Workshop für BIPoC, FLINTA* und alle Menschen: gemeinsam editieren in Wikimedia.
Dieser Editathon im Kasko Basel hat zum Ziel, die Sichtbarkeit und Repräsentation von FLINTA* (Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nicht-Binäre, Trans- und Agender-Personen) und BIPoC (Schwarze, Indigene, People of Colour) im Fussball und im Sport auf Wikipedia zu erhöhen. Wir werden gemeinsam im Austausch und mit kreativen Tools zeichnen, schreiben und veröffentlichen.
Unser Tagesablauf:
11–13 h: Inputs und erste kreative Tools im Zusammenspiel
13–14 h: gemeinsames Mittagessen vor Ort
14–18 h: weitere Workshop-Tools, gemeinsames arbeiten und editieren, mit Pausen je nach unseren Bedürfnissen.
Freier Eintritt inklusive Verpflegung
Anmeldung via Instagram DM, oder über den unterstehenden Link. Keine Vorkenntnisse benötigt, freier Eintritt.
https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikiproject/GLAM_Scoring_Girls
Wir werden maximal 16 Teilnehmende sein. Wenn möglich bringt bitte euren eigenen laptop mit. Falls ihr Lebensmittel-Unverträglichkeiten habt, Fragen oder Unklarheiten gerne bei rani@ranileprince.de melden.
Konzept und workshop leitung: Rani Le Prince
Hosts: Soraya Blumer & KASKO
Produktion: Wikimedia Schweiz
Grafik design: Pietro Vitali
Kulinarik: Laurie Mlozik