Sprachen
Heute
12:00 – 00:00

Tattoo Circus in Freiburg im Breisgau

DIY

Tattoo-Circus Freiburg | 02.–04.10.2025 | KTS

Im Oktober 2025 geht der Tattoo-Circus in Freiburg in die zweite Runde – unkommerziell, politisch und solidarisch. In der KTS dreht sich drei Tage lang alles um Knastkritik, Repression und praktische Unterstützung für Menschen, die von Gefangenschaft betroffen oder bedroht sind. Neben dem Tätowieren durch solidarische Tattoo-Artists erwarten euch spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops rund ums Thema. Außerdem gibt's ein buntes Kulturprogramm mit Konzerten, Shows, leckerem Essen – und dieses Jahr auch Spiel & Spaß für die Kleinen.

Mehr Infos findet ihr unter: tattoocircusfr.noblogs.org

Markiert euch das Wochenende fett im Kalender – wir freuen uns auf euch in Freiburg!

13:30 – 15:00

Demo 1x1 Know Your Rights!

Diskussion/Präsentation

Know Your Rights! – Vortrag & Fragerunde mit dem Ermittlungsausschuss und der Roten Hilfe.

Für wen? Für alle (Jugendlichen), die aktiv sind oder es werden wollen – ob im Klimaaktivismus, bei antifaschistischen Aktionen oder einfach mit Haltung im Alltag. Wie verhalte ich mich richtig im Kontakt mit der Polizei? Ob bei Demos, Umweltaktionen oder im Alltag: Wer sich politisch engagiert, kommt früher oder später in Kontakt mit der Polizei. Doch was darf die Polizei eigentlich? Was darfst du? Und wie kannst du dich rechtlich absichern? In diesem Vortrag bekommst du praxisnahe Infos rund um deine Rechte bei Polizeikontrollen, Demonstrationen und Versammlungen. Im Anschluss ist Raum für deine Fragen – anonym oder offen, alles ist willkommen. Kommt vorbei, informiert euch – denn wer seine Rechte kennt, ist besser vorbereitet.

https://tattoocircusfr.noblogs.org/

16:00 – 20:00

Das Magazin ist geöffnet!

Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.

16:00 – 18:00

Jenseits von Strafe: mit Transformative Justice zu einer gerechten Gesellschaft ohne Gefängnisse!?

Diskussion/Präsentation

Paulina war für mehrere Jahre in der Gefangenenunterstützung aktiv. Thomas beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten auf praktischer Ebene mit Gefängniskritik und Abolitionismus.

In einem interaktiv gestalteten Workshop sollen sich nach einem Input seitens der Referent*innen, die Teilnehmenden mithilfe von Textbeispielen mit den Ideen von Strafe, Straflust, Gefängnis und der Alternative in Gestalt von transformativen Gerechtigkeitsvorstellungen auseinandersetzen.

Im Anschluss werden die in den Kleingruppen erarbeiteten Erkenntnisse in der Gesamtgruppe diskutiert.

Ziel des Workshops ist es, das verinnerlichte System des Strafens zu reflektieren und die Sensibilität für alternative Formen von Gerechtigkeit, jenseits von typischen Strafmechanismen, zu wecken.

https://tattoocircusfr.noblogs.org/workshops/

18:00 – 20:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Warm Data Lab – exploring complexity together

Diskussion/Präsentation

Der Anlass findet in Englisch statt.

Ein Gespräch jenseits von Kategorien – gemeinsam Komplexität erforschen

In der heutigen Welt stehen wir vor miteinander verflochtenen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Ob wir nun Geldgeber, Projektteilnehmer oder Mitglieder einer Gemeinschaft sind – wir alle sind in die Dynamik des Wandels verstrickt. Wie können wir diese Komplexität auf eine lebendige, reaktionsfähige und produktive Weise wahrnehmen und uns mit ihr auseinandersetzen?

Nehmen Sie an einem Warm Data Lab teil, einer von Nora Bateson entwickelten interaktiven Gesprächspraxis, die unser Verständnis der Beziehungen, die unsere Welt prägen, vertiefen soll. Durch reichhaltige, multikontextuelle Dialoge werden wir Muster, Perspektiven und Zusammenhänge erkunden, die unsere Sichtweise auf Veränderungen und unseren Umgang mit ihnen verändern. Gemeinsam erkunden wir eine Ökologie der Kommunikation, die nährend ist.

Warm Data Labs werden als „Kaleidoskop der Konversation” beschrieben – voller Geschichten, Einsichten und unerwarteter Verbindungen. Anstatt nach festen Antworten zu suchen, kultivieren wir eine Denk- und Beziehungsweise, die die Fluidität des Lebens umfasst.

Warum mitmachen?

Verbindung – Nehmen Sie an einem Format teil, das für sinnvolle Gespräche jenseits der üblichen Skripte konzipiert ist.

Erkundung – Entdecken Sie neue Perspektiven und Zusammenhänge in verschiedenen Kontexten.

Inspiration – Begegnen Sie Ideen und Erzählungen, die neue Sicht- und Handlungsweisen anregen.

Wir laden Sie ein, über Rollen und Titel hinauszugehen – egal, ob Sie Entscheidungsträger, Praktiker oder einfach nur neugierig sind – und gemeinsam mit uns einen Abend voller gemeinsamer Entdeckungen zu erleben.

Wann: 3. Oktober 2025, Einlass ab 17:30 Uhr, LAB 18:00 – 20:00 Uhr

Wo: Christoph Merian Stiftung, Dr. Alban Saal, St. Alban-Vorstadt 12, 4052 Basel

Wer: Offen für alle – keine Vorkenntnisse erforderlich.

Preis: CHF 0 - CHF 25

Buchen Sie Ihr Ticket hier: https://eventfrog.ch/WDLBasel

18:00 – 20:00

Das schärfste Schwert der deutschen Strafjustiz: der § 129b

Diskussion/Präsentation

Das schärfste Schwert der deutschen Strafjustiz: der § 129b im Einsatz gegen kurdische Aktivist*innen
Vortrag und Diskussion mit Alexander Hummel vom zentralen Menschenrechtsrat der Kurd*innen in Deutschland

Von den vielen Methoden, mit denen kurdische Aktivist*innen und Politiker*innen in Deutschland kriminalisiert werden, gehört die Anklage wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§129 a+b StGB) unzweifelhaft zu den, für die Betroffenen gravierendsten. Neben Haftstrafen in verschärfter Form sind auch Politikverbote im Rahmen der sogenannten Führungsaufsicht, repressiver Alltag für die Verurteilten. Diese jüngst ausgeweitete Praxis, kennt unter anderem mit dem Düsseldorfer Prozess einen zentralen historischen Vorläufer, welcher für die allgemeine Repressionsgeschichte Deutschlands von Bedeutung ist. Im Vortrag wird neben aktuellen Beispielen der Anwendung des §129b gegen die kurdische Bewegung auch über historische Vorläufer der jüngeren Geschichte gesprochen. Zuletzt wird unter anderem die Frage diskutiert, inwieweit die derzeitige Transformation der kurdischen Freiheitsbewegung eine Veränderung der deutschen Repressionspraxis erwarten lässt. Vortrag und abschliessende Disskusion mit Alexander Hummel vom zentralen Menschenrechtsrat der Kurd*innen in Deutschland.

https://tattoocircusfr.noblogs.org/workshops/

19:00 – 02:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

HackThePromise

HackThePromise Festival für Digitalität, Kunst und Gesellschaft

• Festival: Freitag 3. – Sonntag 5. Okt. 2025
• Location: Padelhalle Klybeck Basel

Hacking Systems, Hacking Futures!

Dieses Jahr geht es drei Tage lang um Hacking als sozio-technische Praxis – Aufbrechen, Umverdrahten, Zukünfte erproben. Hacking nicht nur für Computer-Spezialisten, sondern auch als Denkweise, um gesellschaftliche Strukturen zu ändern.

🚀 Hacking is imagination
🚀 Hacking is resistance
🚀 Hacking is world-building

Die Padelhalle Klybeck wird noch ein letztes Mal vor dem Abriss zum grossen Festivalvenue:
20 Talks/Panels, 10 Performances, 20 Installations, 10 Workshops, DJs, Movies and more!

20:00 – 23:00

BOLZENSCHUSS x SITTENDEZERNAT

Musik/Konzert

Freitag 03.10.2025

BOLZENSCHUSS x SITTENDEZERNAT

very hard and sweet hardcorenight at your favourite SCHUPPEN in Basel.

**bolzenschuss**
Hardcore Punk/D-Beat (Marburg)
https://bolzenschuss.bandcamp.com/album/lovebites

**sittendezernat**
Sittendezernat, violence (Leipzig)
https://sittendezernat.bandcamp.com/album/mit-vollgas-entschleunigen

- Doors ≈ 20:00
- Shows ≈ 21:00
- Fertig ≈ 22:45

Richtpreis ≈ 15.-
(no one turned away for lack of funds)

20:00 – 22:00

Theaterstück Am Königsweg - Elfriede Jelinek

Theater

Als 2017 die erste Amtszeit Trumps begann, reagierte die Autorin Elfriede Jelinek mit dem Text „Am Königsweg“. Jetzt sitzt Trump wieder im Weissen Haus und der Text liest sich heute fast schon prophetisch. Jelinek scheint Entwicklungen vorausgeahnt zu haben, die jetzt unsere Realität sind. Kein anderer Text schafft es die aktuellen faschistischen Tendenzen in den USA wie auch in Europa so präzise zu beschreiben, zu demaskieren und anzuklagen.
Unsere Inszenierung beginnt an einem Ort, den wir alle kennen: Der Küchentisch. In diesem Mikrokosmos, in dem anfänglich der Dialog noch möglich ist, entsteht bald ein Umfeld in welchem sich Meinungen zuspitzen und sich die Fronten verhärten. Bald wird blinde Loyalität zum blinden König verlangt. Und wer nicht spurt, muss weg.

Türöffnung: 19h30
Einführung: 19h50
Stückbeginn: 20h15

Rollstuhlzugänglich auf Anfrage

20:00 – 23:59
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Tichu Turnier

Spiel/Sport

🃏TICHU TURNIER🃏
Die faj lädt zum Spielabend ein!
📍Vario (Lindenberg 21)
⏰ 3. Oktober, 20:00 (Turnierbeginn 21:00)

—> Anmeldung per Mail (faj-basel@faunion.ch) oder über Insta (faj_schweiz) per DM. Du kannst dich direkt als 2er Team anmelden oder alleine und wir finden einen Buddy für dich.
—> Wenn du Tichu nicht kennst, kannst du gerne schon um 20:00 für eine kurze Einführung kommen!
—> Es wird ein Barbetrieb auf Kollekten Basis geben, wovon die Einnahmen nach Palästina gespendet werden
—> Ausserdem gibt es tolle Preise zu gewinnen!🤫

20:00 – 22:00

A FAILED ENTERTAINMENT_ Percaso String Quartet

Musik/Konzert

A Failed Entertainment ist ein experimentelles Konzertformat des Percaso String Quartet, das sich mit den Spannungen zwischen Verbergen und Offenbaren auseinandersetzt. Im Zentrum steht die Bühne als Ort der Inszenierung und Entblößung.

Clara Iannotta "A Failed Entertainment" (2013) für Streichquartett
Joey Tan "Blickblink" (2020) für Streichtrio

Lotta Wennäkoski "Sinne" (2008) für Streichtrio
Kaija Saariaho "Terra Memoria" (2006) für Streichquartett

23:00 – 04:00

Queerschi w/ infinideaux, Endobliss, dia_beat

Queerschi im Hirschi!
We are back from Sommerpause!
Mit infinideaux, endobliss und dia_beat!
Wie immer: cash only!