Sprachen
Heute
10:00 – 12:00

"Trialog" - Braver Space mit Shai Hoffmann & Zakaryya Meissner

Trialog schafft einen mutigen Raum, in dem das Schweigen gebrochen werden kann, ohne zu urteilen oder das Leid anderer zu relativieren.
”Ausgehend vom Terroranschlag auf israelische Zivilist:innen am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg gegen die Menschlichkeit im Gazastreifen, bei dem bislang über 50’000 Menschen getötet und mehr als 120’000 verletzt wurden - widmet sich der Workshop der grossen Herausforderung, das Thema besprechbar zu machen.”

als Deutsch-Palästinenser findet Zakaryya Meissner es besonders herausfordernd, sich dem Thema Nahost-Konflikt zu entziehen, insbesondere in Deutschland, wo der öffentliche Diskurs oft stark polarisiert und unsachlich ist. Mit seinem Engagement möchte er zur Versachlichung beitragen, der Entmenschlichung entgegenwirken und Räume für Menschen öffnen, die sich bisher schwer mit dem Konflikt auseinandersetzen konnten. Zakaryya Meissner hat in Freiburg Islamwissenschaften studiert und bringt langjährige Erfahrung in der Prävention von islamistischer und rechts-extremisitischer Radikalisierung mit.

Shai Hoffmann ist ein Sozialunternehmer, politischer Bildner und Aktivist. ALs Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel GmbH realisiert er aktivistische und politische Bildungsprojekte. Nach dem 7. Oktober initiierte Shai Hoffmann zusammen mit Jouanna Hassoun das Projekt “Trialoge”. Er ist zudem Moderator des Podcasts “über Israel und Palästina sprechen” und initiierte das gleichnamige Tiny House-Projekt. 2025 rief er den Hörbus Nahost ins Leben - eine multiperspektivische Ausstellung zu Israel und Palästina auf Schulhöfen.

Begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: vereinvario@gmail.com
(Teilnahmebeitrag 75.-/kleiner Preis 25.-/ Solipreis 125.-)

15:00 – 18:00
Jetzt

"Speak Up!" Teil I

mit Alice Cavandini und Svantje Liebs von inforel: Betroffenen zuhören, Diskurse über antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus kennenlernen, Fragen, Sorgen, Wünsche miteinander teilen.

Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung an vereinvario@gmail.com

16:00 – 20:00
Jetzt

Das Magazin ist geöffnet!

Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.