31. August



Amílcar Cabral: Was bleibt
Leben und Werk des Denkers und Revolutionärs
1973 wurde Amílcar Cabral, der Führer der Befreiungsbewegung von Guinea-Bissau und den Kapverden ermordet. Eine vom Afrika-Komitee Basel herausgegebe Publikation geht auf das theoretische Werk von Amílcar Cabral ein und beleuchtet seine bedeutende Rolle in der Geschichte des antikolonialen Befreiungskampfes. Aktivist*innen, die heute unterdrückerische Systeme bekämpfen, beziehen sich immer wieder auf die Schriften von Cabral, in denen er auch vor der Degeneration der Befreiungsorganisationen warnte.
An der Vernissage in der Buchhandlung Labyrinth diskutieren Elisio Macamo und Hans-Ulrich Stauffer über das Leben und Werk Cabrals.
Barrierenfreiheit: Es gibt drei kleine Schwellen, wenn ihr möchtet, überwinden wir diese gerne gemeinsam.

