5. März





Workshop: Das Private ist politisch!
Mit theateragogischen Spielen und Methoden des Theaters der Unterdrückten (nach Augusto Boal) entdecken wir spielerisch unsere eigenen Muster von Ausgrenzung und Diskriminierung und bringen diese in gesellschaftliche Zusammenhänge.
Erforsche mit uns, was im Alltag im Kontakt zu anderen Menschen alles passiert und wie wir uns auf neue Weise begegnen können.
Wir entdecken gemeinsam Möglichkeiten, Unterdrückung und Ungerechtigkeit aus dem Weg zu räumen und neue Begegnungen zu schaffen. Wir üben uns in Zivilcourage und proben
in einem geschützten Raum für das echte Leben.
Sowohl Sprache als auch Körper werden zum Werkzeug unseres Ausdrucks. Wahrnehmungsübungen, Reflexionen, wildes Spiel oder stilles Sitzen – alles kann, nichts muss. Dein Thema ist Programm.
Vorkenntnisse im Theaterspiel sind nicht erforderlich. Deine Neugier und Freude am Erforschen sind willkommen.
Der Workshop ist offen für alle Menschen jeglichen Geschlechts.
Kosten nach Selbsteinschätzung: 10-50 CHF
Wir sind das Kollektiv Metamorph und haben den Workshop konzipiert und werden den Raum dafür halten. Wir sind Yüksel Esen, Natalie Sigg und Natalie von Tscharner. Alle drei haben mehrere Jahre Theatererfahrung und einen sozialen und pädagogischen Berufshintergrund.

