Sprachen
16:00 – 20:00

Das Magazin ist geöffnet!

Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.

18:30 – 22:00

Critical Mass Basel

Spiel/Sport

Die erste Critical Mass hat sich in San Fransisco im Jahr 1992 gebildet. Die Idee hat sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Heute gibt es in über 300 Städten weltweit eine monatliche Critical Mass.

Die Critical Mass hat keinen Organisator. Wenn am vereinbarten Treffpunkt die kritische Masse erreicht ist, fährt die Masse los. Es ist keine Route vorbestimmt. Wer zuvorderst fährt, bestimmt die Richtung.

Wer sich mit seinem Fahrrad in den Verkehr begibt, setzt sich täglich grossen Gefahren aus und wird als minderwärtiger Verkehrsteilnehmer marginalisiert. Finden sich jedoch hunderte von Velofahrer*innen, um gemeinsam eine Rundfahrt zu machen, so können sie dem motorisierten Verkehr auf Augenhöhe begegnen.

Die Critical Mass blockiert die Strasse nicht absichtlich. Durch die hohe Anzahl Teilnehmer*innen entsteht kurzfristig ein Stau. Im Gegensatz zum motorisierten Verkehr, der tagtäglich unsere Strassen versperrt, handelt es sich hierbei um einen Stau ohne jegliche Umweltverschmutzung. Zudem erlaubt dieser Stau eine soziale Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, da sie sich nicht durch eine Karosserie isoliert sind.

Wo die Critical Mass auftaucht, erfahren die Autofahrenden, was den Velofahrenden täglich widerfährt: Das Auto wird zum machtlosen Gefährt, das sich den anderen Verkehrsteilnehmer*innen (hier Velos) unterordnen muss.

Während der Critical Mass wird der öffentliche Raum vorübergehend zurückerobert und wird zum Ort des sozialen Austauschs. Dadurch wird der Gesellschaft gezeigt, dass es sinnvollere Verkehrsmöglichkeiten gibt als den motorisierten Individualverkehr.
Die Critical Mass ist eine friedliche Veranstaltung.

Wir blockieren nicht den Verkehr - wir sind der Verkehr!

19:00 – 21:00

Antifaschistischer Herbst - OAT Basel

Diskussion/Präsentation

Im Rahmen des Antifaschistischen Herbstes werfen wir einen kritischen Blick auf die wachsenden rechten Jugendszenen in der Schweiz.

Der Rechtsruck ist spürbar. Rechte Gruppen verbreiten Hass, Hetze und zielen auf Spaltung. Doch wir stellen uns dagegen, organisiert, solidarisch und entschlossen.

Gemeinsam analysieren wir:
– Woher kommen diese Szenen?
– Welche Rolle spielen sie im gesellschaftlichen Rechtsruck?
– Und wie können wir ihnen konkret entgegentreten?

Wann? Freitag, 26. September, 19:00 Uhr
Wo? Ort auf Anfrage: Insta-DM an @oat_basel

Wir freuen uns auf euch! Alerta!
Antifaschismus bedeutet aktives Handeln – auf der Strasse, im Alltag, überall.