Sprachen
Wortstellwerk

Lindenberg 21

4058 Basel

Im Wortstellwerk werden öffentliche Schreibworkshops, Textcoachings, Projekte und Veranstaltungen von und für junge Schreibende realisiert. Ausserdem gibt es Workshop-Angebote für Schulklassen nach individuellen Wünschen.

Kreatives Schreiben, Lesen und Performen von Texten soll von allen und für alle, die wollen, ermöglicht werden. Das heisst, dass wir uns in regelmässigen Austauschgefässen aktiv einbringen, Kursangebote, Projekte und Veranstaltungen intendieren und/oder selbst durchführen und neue Formate kreieren.

Wir sind als Verein organisiert und treffen uns einmal monatlich zur Mitgliedersitzung. An dieser Sitzung werden Neumitglieder aufgenommen, Projekte und Aktionen besprochen und entworfen, über Angebote informiert und neue kreiert und sich frei ausgetauscht.

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: je nach Event

SUR3*TU

SUR3*TU - ein Treffpunkt ohne Grenzen

Jeden Sonntag von 12 bis 17h öffnet das NO BORDER CAFÉ und bietet Gelegenheit, sich der Separierung, wie sie durch die Bundes(asyl)lager errichtet wird, buchstäblich entgegen-zu-setzten. Und sei es lediglich bei einer Tasse Tee.

Du findest SUR3*TU am Waldrand zwischen dem Naherholungsgebiet Lange Erle und dem Gefängnis Bässlergut bzw. dem Bundes(asyl)lager an der Freiburgerstrasse 36 in 4057 Basel

SUR3*TU:
- ist Treffpunkt, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.
- ist eine politische Gegenperformance zum Migrationsregime.
- ist ein Raum für Zusammenarbeit, kreatives Schaffen und Selbstermächtigung.
- bleibt ein unabhängiger Raum, der von Privatpersonen und Unterstützer_innen getragen wird.
- wird gemacht von allen Menschen, die sonntags von 12-17Uhr das NO BORDER CAFÉ öffnen, dazustossen und dort ihre Zeit verbringen.
- legt Wert auf gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander.
- versucht ein Saferspace für TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Menschen und Frauen) zu sein.
- könnte auch für dich und deine Ideen ein Freiraum sein.

Öffnungszeit: Sonntag 12 - 17h

Magazin - Anarchistische Bibliothek Basel

Inselstrasse 79

4057 Basel

Das Magazin lädt ein in rebellischen Geschichten zu schmökern, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Der Raum ist ein selbstorganisierter Treffpunkt für alle, die Interesse an antiautoritären Ideen haben. Und für alle, die einen Zugang zu Wissen und Geschichte suchen, der kritisch gegenüber der bestehenden sozialen Ordnung ist.

Das Verfassen, Verbreiten und Lesen von Texten – seien es theoretische Abhandlungen, Erzählungen oder Erfahrungsberichte – verstehen wir als wichtigen Teil widerständiger Praxis. Unsere Auswahl an Büchern und Broschüren beinhaltet historische und aktuelle Bezüge, ist aber keineswegs vollständig oder abgeschlossen. In diesem Sinne wollen wir unsere Perspektiven erweitern, Analysen stärken und diese über Texte und in Gesprächen zugänglich machen.

Neben dem Bibliotheksverleih können Broschüren, Zines und Flyer ausgelegt und mitgenommen werden. Oder ihr kommt auf einen Schnack mit uns vorbei. Hin- und wieder finden Info- und Diskussionsveranstaltungen statt, sowie natürlich Lesungen und Filmabende. Wir sind immer offen für Vorschläge. Zudem findet ihr bei uns Material, um Briefe an Gefangene zu schreiben. Unsere Adresse kann hierfür ebenfalls verwendet werden, empfangene Briefe können während den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Wir verstehen uns als Teil der Kämpfe gegen Aufwertung und Verdrängung im Quartier. Zusammen mit der kollektiv geführten Quartierbeiz Capri Bar, die gleich nebenan liegt, bilden wir einen Ort jenseits von Konsumpflicht und Profitlogik. Wider der zunehmenden Verschiebung des Sozialen in die Isolation des digitalen Raumes möchten wir physische Momente der Gemeinschaft schaffen. Lasst uns zusammen das Magazin mit Leben füllen!

Öffnungszeit: Montag 16-21h & Freitag 16-20h

BelleVue - Ort für Fotografie

BelleVue ist der Ort in der Region, wo zeitgenössische Fotografie ausgestellt und diskutiert wird. Im kulturellen Wandel sind Orte wie BelleVue als «Kochtopf» kreativer und kritischer Ideen und innovativer Beiträge wichtig. Sie bieten die «Reibfläche» zum gängigen Mainstream.

Wir bieten eine etablierte Plattform für zeitgenössische Fotografie, die regelmässig Werke bekannter FotografInnen und junger Talente in unserem Ausstellungsraum einem breiten Publikum zugänglich macht. Geplant und organisiert werden die Anlässe von Fotografinnen und Fotografen oder Interessierten, die sich leidenschaftlich für die Fotografie einsetzen. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind in einem gemeinnützigen Verein organisiert, mit 200 Mitgliedern, davon 30 Aktive. Seit 10 Jahren gestalten wir ein fotografisch vielfältiges, spannendes und inhaltlich anspruchsvolles Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen für Professionelle, aber auch Fotointeressierte, die ihre eigenen Projekte im Rahmen von BelleVue verwirklichen.

Sie unterstützen unser vielfältiges Programm und werden Mitglied!

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Dunkelkammer_Gundeli

Kollektiv betriebenes, analoges Photolabor in Basel.

Wir entwickeln und vergrössern schwarz-weiss und machen gelegentliche Ausstellungen.
Für Anfänger:innen bieten wir Workshops an, für bereits Erfahrene und Expert:innen ein Raum für selbständiges Arbeiten.

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: Angebot und Anmeldung auf unserer Webseite.

OFF

Das OFF ist ein kollektiv geführter Ort, selbstorganisiert, besetzt und partizipativ.

Lasst uns zusammen kühle Getränke trinken, diskutieren, spannende Veranstaltungen veranstalten, Konzerte spielen, Karaoke Abende organisieren, Pub-Quiz erfinden, manchmal Rauchen, manchmal zusammen essen und einfach nur Chillen, ohne Konsumzwang.

Das jeweilige Monatsprogram findet ihr auf unserem Telegramkanal oder in Print-Version.

Die OFF ist nur über 3 Treppenstufen begehbar.
Die Toilette ist nicht Rollstuhl geeignet.

Kommende Veranstaltungen
zur Bleibe

ZurBleibe ist ein Kochkollektiv welches zum Ziel hat durch gemeinsames kochen und essen Menschen zusammenzubringen.

Die ZurBleibe Crew besteht aus verschiedenen Menschen, die Freude am kochen haben. Du bist also herzlich eingeladen mitzukochen oder auch einfach zum essen zu kommen. Einige von uns haben kaum oder erschwerten Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten. Darum wird drei viertel der Kollekte für einen Solibeitrag zur Unterstützung dieser Menschen verwendet. Das letzte viertel brauchen wir, um für Nahrungsmittel und Küchenutensilien aufzukommen.

Unser Essen soll für alle möglich sein, egal wieviel Geld jemensch hat! Deshalb gibt es bei uns aus Prinzip eine freiwillige Kollekte. Falls du über ein Einkommen verfügst, denk bitte daran, dass wir auf die Einnahmen der Kollekte angewiesen sind - eben um die Ziele von ZurBleibe unterstützen zu können.

Kollektiv Beiz&Konzertkeller Hirscheneck

beiz@hirscheneck.ch

+41 61 692 73 33

Lindenberg 23

4058 Basel

DIE ÄLTESTE SELBSTVERWALTETE BAIZ IN BASEL. SEIT 1979 WIRD HIER VERSUCHT KOLLEKTIV HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE AUFZUBRECHEN.
ESSEN TRINKEN GENIESSEN KONZERTE PARTYS SOLI-INFOVERANSTALTUNGEN HÄNGEN DISKUTIEREN POGO
VIVA ANARCHI(A)

http://www.hirscheneck.ch/die-philosophie.html

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: https://www.hirscheneck.ch/das-restaurant.html

KASKO

Burgweg 15

4053 Basel

Das KASKO versteht sich als ein Ort der Vermittlung und des experimentellen, forschenden und prozesshaften Kunstschaffens mit Schwerpunkt auf Selbstständigkeit der Projekte.

Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.

Öffnungszeit: siehe Webseite

Eid for Peace

Benefizveranstaltung zugunsten der humanitären Hilfe in Gaza

SAVE THE DATE!
Sa, 12. April 2025

Eid for Peace ist zurück - mit feinem Essen, spannender Kunst- und Fotoausstellung, Live-Musik und Dabke-Tanz werden wir gemeinsam die reiche Kultur Palästinas erleben.
Der Reingewinn des Events wird den Hilfswerken Care for Gaza und Fundación CAPP gespendet, und somit den Waisenkindern Gazas zugute kommen.

Programm:
- Buffets mit palästinensischen Köstlichkeiten und leckeren Desserts
- Live-Musik
- Kunst- und Fotografieausstellung
- Dabke
- Henna
- Kinderprogramm mit Bhaltis, organisiert von Kinder Ueberall
- Verkauf von Olivenöl, Gewürzen, Seifen, Keffiyeh, traditionellem Kunsthandwerk uvm

Teilt die Einladung weitläufig mit euren Freund:innen, Verwandten und Bekannten, und kommt zahlreich.

Samstag, 12. April 2025
14:00 bis 22:00
kHaus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel

Eintritt frei - Kollekte

@eid4peace

Kommende Veranstaltungen
Elsi

Die Elsi ist ein besetzter Häuserkomplex an der Elsässerstr. 128-132, in Basel 4056. Die Elsi ist ein autonomer, selbstgestalteter Ort, der einerseits ein politisches Zentrum der linksautonomen Szene bildet und anderseits für viele Menschen ein Zuhause ist.

Die Elsi wurde das erste Mal im Juni 2018 besetzt. Die Liegenschaften an der Elsässerstrasse sollten für einen Luxusbau abgerissen werden. Nach der Räumung folgten zwei weitere Betzungen, die auch erfolglos blieben. Im April dieses Jahres wurde die Elsi ein erneutes mal besetzt und blieb bis heute bestehen. Die Elsi steht für die Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum, für eine Ablehnung des Immobilienhandels und für eine autonome, kollektiv gestaltete Gemeinschaft.
Mittlerweile hat es in der Elsi viele Räumlichkeiten, die auch du und deine Freund*innen jederzeit nutzen können. Folgende Räumlichkeiten findest du in der Elsi (HH= Hinterhaus, VH= Vorderhaus):

Gratisladen (Dachstock, HH)
Grosser Sportraum mit Mattenboden (1. Stock, HH)
Kollektive Werkstatt (EG, HH)
Velowerkstatt (EG,HH)
Bar jeden Donnerstag 20-24h (EG,HH)
Gemütliches Wohn- und Esszimmer (EG,HH)
Gemeinsame Küche (EG, HH)
Mittagstisch jeden Dienstag 12-14h (EG,HH)
Sitzungsraum (1. Stock, HH)
Gemüseladen Runzel (Begehbar von der Strasse, Nr. 132 beim Schaufenster - immer offen von 11-20Uhr, Selbstbedienung auf Kollekte)

meldet euch über: elsi4.0@immerda.ch

Weitere Infos findet ihr unter:
Webseite: elsilebt.blackblogs.org
Instagram: what_elsi

Elsi lebt!

QuSol - Quartier Solidarität

Das QuSol ist ein soziales Zentrum von unten im Matthäus- quartier, das Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen & Raum für politische Projekte bietet.

In unserer Gesellschaft sind viele Menschen von steigenden Mieten, Arbeitsplatzverlust, Armut oder Polizeigewalt betroffen und haben damit mit psychischen und materiellen Problemen zu kämpfen. Im QuSol können wir als Nachbarschaft zusammenkommen, um einander kennenzulernen und so solidarische, emanzipatorische Netzwerke aufbauen.
Hier finden zum Beispiel jeden zweiten Freitag das offene Café, regelmässige kostenlose Deutschkurse oder das Treffen für Frauen und genderqueere Personen „Lilith“ statt. Du kannst auch mit deinen eigene Ideen kommen, wir freuen uns!

Kommende Veranstaltungen

Öffnungszeit: Jeden zweiten Freitag 17-21 Uhr