Sprachen
CCJ Collective Climate Justice

Collective Climate Justice (vormals Climate Games Basel) ist eine Gruppe von engagierten Menschen verschiedener Hintergründe. Aus unserer Sicht sind Regierungen und profitorientierte Unternehmen nicht gewillt und nicht fähig die Klimakatastrophe und die massenhafte Umweltzerstörung zu stoppen. Es ist deshalb notwendig und wichtig selbst aktiv zu werden und zu einer Bewegung beizutragen, welche bestimmt für globale Klimagerechtigkeit kämpft.

Im Rahmen unserer letzten Aktionstage im Sommer 2019 wurden mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockierten mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Grossbanken und zeigen, was sie wollen: den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit Suisse und UBS, den Geldhahn zudrehen! Credit Suisse und UBS sind die Hauptverantwortlichen des Schweizer Finanzplatzes für die weltweite Klimakatastrophe. Zwar wird hier kein Öl gefördert und keine Kohle verbrannt, aber von hier aus werden derartige Projekte finanziert und dadurch erst möglich gemacht.

Über neue Menschen die mit uns die Welt verändern wollen, freuen wir uns immer!
Kontakt via: info@climatejustice.ch

Zeitloses Wohnzimmer

Erlenstrasse 44

4058 Basel

Das Zeitlose Wohnzimmer ist ein niederschwelliger Raum im SP!T, der allen Menschen offen steht, die sich queerfeministisches Zusammensein und Austausch wünschen.
Hier gibt es Raum für unsere Kämpfe und Träume ausserhalb von Demos und Sitzungsstrukturen, Raum um gemeinsam zu chillen, einander kennen zu lernen, zu schatzen, zu lesen oder zu planen.

Queerfeminismus soll für alle da sein und wenn es neu für dich ist oder du bisher nicht wirklich Zugang gefunden hast, bist du erst recht herzlich willkommen. Fehlerfreundlichkeit, gegenseitiger Respekt und ein diskriminierungsfreier Umgang miteinander sind uns wichtig. Wir wollen den Raum gemeinsam gestalten, erzähl uns also gerne von deinen Ideen, Anregungen oder Wünschen für eigene Events.
Das Wohnzimmer öffnet regelmässig jede Woche abwechselnd Donnerstagabends und Samstagnachmittags mal mit mehr mal mit weniger Programm. Offen für alle Geschlechter. Nicht barrierefrei: Drei Treppenstufen. Infos auch auf Telegramm @Zeiloseswohnzimmer.

Öffnungszeit: Do: 19-ca 21h, Sa: ab 15h

Magazin - Anarchistische Bibliothek Basel

Inselstrasse 79

4057 Basel

Das Magazin lädt ein in rebellischen Geschichten zu schmökern, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Der Raum ist ein selbstorganisierter Treffpunkt für alle, die Interesse an antiautoritären Ideen haben. Und für alle, die einen Zugang zu Wissen und Geschichte suchen, der kritisch gegenüber der bestehenden sozialen Ordnung ist.

Das Verfassen, Verbreiten und Lesen von Texten – seien es theoretische Abhandlungen, Erzählungen oder Erfahrungsberichte – verstehen wir als wichtigen Teil widerständiger Praxis. Unsere Auswahl an Büchern und Broschüren beinhaltet historische und aktuelle Bezüge, ist aber keineswegs vollständig oder abgeschlossen. In diesem Sinne wollen wir unsere Perspektiven erweitern, Analysen stärken und diese über Texte und in Gesprächen zugänglich machen.

Neben dem Bibliotheksverleih können Broschüren, Zines und Flyer ausgelegt und mitgenommen werden. Oder ihr kommt auf einen Schnack mit uns vorbei. Hin- und wieder finden Info- und Diskussionsveranstaltungen statt, sowie natürlich Lesungen und Filmabende. Wir sind immer offen für Vorschläge. Zudem findet ihr bei uns Material, um Briefe an Gefangene zu schreiben. Unsere Adresse kann hierfür ebenfalls verwendet werden, empfangene Briefe können während den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Wir verstehen uns als Teil der Kämpfe gegen Aufwertung und Verdrängung im Quartier. Zusammen mit der kollektiv geführten Quartierbeiz Capri Bar, die gleich nebenan liegt, bilden wir einen Ort jenseits von Konsumpflicht und Profitlogik. Wider der zunehmenden Verschiebung des Sozialen in die Isolation des digitalen Raumes möchten wir physische Momente der Gemeinschaft schaffen. Lasst uns zusammen das Magazin mit Leben füllen!

Öffnungszeit: Montag 16-21h & Freitag 16-20h

Blasphemic Reading Soirées

Basel

Wir sind eine nomadische Plattform für zeitgenössischen Feminismus und ein offspace, das queer feministische Texte öffentlich zugänglich macht und Debattenkultur fördert.

Unterschiedliche Formate und mediale Übersetzungen von Vorlesen und Zuhören ermöglichen einen experimentellen und performativen Zugang zu Texten, deren Fokus auf queer feministischer Literatur, Popkultur und kritischer Theorie liegt.

Kollektiverhalt

4000

Plattform zur gegenseitigen Unterstützung selbstverwalteter Orte und Kollektive in Basel

Die selbstverwalteten Kollektive Basels, Restaurant Hirscheneck, Eiscafé Acero, Carambolage, Capri-Bar, feministische bibliothek Sp!t, SUR3*TU, UG-Kollektiv, Infoladen Magazin, Druckkollektiv Phönix, Getränkekollektiv, Elsi und Brockenbude Glubos rufen angesichts der COVID19 Pandemie und Massnahmen gemeinsam zur finanziellen Unterstützung selbstgeschaffener Strukturen auf!

kollektiv handeln

Die selbstverwalteten Orte dieser Stadt haben über Jahre hinweg eigenständige Strukturen aufgebaut, die nicht auf Gewinnmaximierung oder Prestige der Betreiber*innen ausgerichtet sind und Vielen Erwerbsarbeit und Projekte auf Augenhöhe ermöglichen.
Das Organisieren als Kollektiv erlaubt uns, interne Hierarchien immer wieder zu hinterfragen und die eröffneten Räume und Möglichkeiten mit kritischen Inhalten zu füllen. Nachbar*innenhilfe und weitere Unterstützungsarbeit zu leisten, heisst Solidarität zu leben.

kollektiv bleiben

Viele von euch nutzten und nutzen diese verschiedenen Räume, als Gäste oder Kund*innen, als Besucher*innen oder Freund*innen, um sich politisch zu organisieren. Nun geht es darum, den Kollektiven über eine schwierige Zeit hinwegzuhelfen und ein Wegbrechen dieser Strukturen zu verhindern.
Um uns als Orte gegenseitig zu unterstützen, starten wir hiermit einen gemeinsamen Fonds zum kollektiverhalt. Dort wo’s grad brennt, sollen die gesammelten Spenden direkt und nach dringendstem Bedarf und Notwendigkeit zur Begleichung von Rechnungen eingesetzt werden.
Zusammen können wir diese Orte am Leben erhalten, für alle, die sie nutzen und betreiben!

Überweist per Einzahlung an:
Solikonto: CH62 0900 0000 1548 5487 4

KASKO

Burgweg 15

4053 Basel

Das KASKO versteht sich als ein Ort der Vermittlung und des experimentellen, forschenden und prozesshaften Kunstschaffens mit Schwerpunkt auf Selbstständigkeit der Projekte.

Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.

Öffnungszeit: siehe Webseite

BelleVue - Ort für Fotografie

BelleVue ist der Ort in der Region, wo zeitgenössische Fotografie ausgestellt und diskutiert wird. Im kulturellen Wandel sind Orte wie BelleVue als «Kochtopf» kreativer und kritischer Ideen und innovativer Beiträge wichtig. Sie bieten die «Reibfläche» zum gängigen Mainstream.

Wir bieten eine etablierte Plattform für zeitgenössische Fotografie, die regelmässig Werke bekannter FotografInnen und junger Talente in unserem Ausstellungsraum einem breiten Publikum zugänglich macht. Geplant und organisiert werden die Anlässe von Fotografinnen und Fotografen oder Interessierten, die sich leidenschaftlich für die Fotografie einsetzen. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind in einem gemeinnützigen Verein organisiert, mit 200 Mitgliedern, davon 30 Aktive. Seit 10 Jahren gestalten wir ein fotografisch vielfältiges, spannendes und inhaltlich anspruchsvolles Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen für Professionelle, aber auch Fotointeressierte, die ihre eigenen Projekte im Rahmen von BelleVue verwirklichen.

Sie unterstützen unser vielfältiges Programm und werden Mitglied!

Öffnungszeit: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Wagenplatz Trailerpark

Uferstrasse

4057 Basel

Unser Kurzbeschreib folgt noch ;)

Unser kurzbeschreib kommt noch ;)

Sp!t

Lindenberg 21

4058 Basel

raum für queer_feministische anliegen und praxen – espace pour des matières et pratiques queer féministes

Das Sp!t ist ein queer_feministischer Raum, Zusammenschluss und Plattform für Aktivismus, Kunst, Bildung, Austausch, Vernetzung, Verbindung und das Leben an sich.

Das SP!T bietet Raum für verschiedenste feministische Anliegen und Praxen.

Die feministische bibliothek befindet sich hier.

Wir freuen uns mit weiteren Personen, Kollektiven, Organisationen, Kompliz*innen und Freundin’nen zusammen zu kommen.

FR
Sp!t est un espace queer-féministe, une collaboration et une plateforme pour l’activisme, l’art, l’apprentissage, l’échange, les connections et la vie elle-même.

Sp!t est une plateforme pour des questions et pratiques féministes diverses.

La bibliothèque féministe se trouve ici.

Nous nous réjouissons de rencontrer d’autres personnes, collectifs, organisations, complices et amiexs.

dieEcke

dieEcke ladet ein zum gemütlichen Zusammensein, Musizieren, Yoga, Austausch, Lesungen, Vermitteln und Diskutieren.

Wir sind ein Kollektiv aus Kleinbasel. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen (nicht kommerziell und nur mit Kollekte) bei uns in unserem Raum und im Garten.

B-Seite

Die B-Seite ist eine Agenda um eine Übersicht über subversiven Alltag in Basel, sowie die vielfältigen selbstorganisierten Veranstaltungen und Initiativen zu ermöglichen.

Die B-Seite...

... ist eine Agenda, um eine Übersicht über subversiven Alltag in Basel, sowie die vielfältigen selbstorganisierten Veranstaltungen und Initiativen zu ermöglichen.

... soll die unterschiedlichen antikapitalistischen, DIY, ökologischen, emanzipatorischen, queer*feministischen, antirassistischen, revolutionären, spontanen, geplanten Veranstaltungen (be)stärken.

...soll diese Veranstaltungen zugänglicher machen,

... ist ein Mittel zur Vernetzung der unterschiedlichen Initiativen, sei dies auf der digitalen Plattform oder da draussen in der echten Welt, etwa mit der monatlichen Print-Version oder gegenseitiger Unterstützung.

... soll die Idee des alten, analogen B-Flyer weiterführen (danke dafür<3).

Velotour d'Horizon

Gegen die totale Verwaltung in Lagern!
Für mehr Selbstbestimmung von geflüchteten Menschen!

Während drei Wochen sind in der Schweiz lebende Menschen aus der ganzen Welt mit den Velos unterwegs. Am 17. Juni kommt die Velotour d'Horizon in Basel an. Lasst uns die selbstorganisierten Velofahrer*innen willkommen heissen und mit ihnen gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Auch in Basel gibt es vom 16. bis zum 18. Juli ein prima Programm. Ob Sport und Spiel, Kino und Bar, Hintergrundinfos oder einfach spannende Gespräche mit netten Leuten, schau es dir an und komm vorbei!
Am 19. Juli kannst auch du auf deinen Velosattel hüpfen und weiter nach Delémont fahren.