Sprachen
ignorance unlimited

Ignorance Unlimited schaut hin: Wir thematisieren und kritisieren die Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung.

Unter dem Namen von IGNORANCE UNLIMITED vereinen sich unterschiedliche Aktionsgruppen, welche die Ignoranz der Stadt Basel anprangern wollen. Mit Aktionen unter dem Namen Ignorance Unlimited wird aufgezeigt, dass eine globalisierte Wirtschaft globale Konsequenzen und folglich eine Verantwortung hat, die nicht an Städte- oder Ländergrenzen abprallt. Die Geschichte und der Reichtum von Basel und von der Schweiz baut auf Ausbeutung von Mensch und Natur in anderen Teilen der Welt auf.

Ignorance Unlimited schaut hin: Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung müssen thematisiert und kritisiert werden. Kein zusätzliches Steuereinkommen und keine weitere Arbeitsstelle für Basel rechtfertigt das Verhalten grosser Multis und darf nicht als Argument zur Rechfertigung dienen. Let’s talk about ignorance.

Wolke7

The internet is not only about the sharing ideas and information. It's about decentralizing power. That's why nearly every government and corporation on the planet is against net neutrality. - And why we must fight for it!

Unter dem Namen wolke7 bieten wir eine lokale, verschlüsselte und unabhängige Cloud an um Daten mit anderen Menschen zu teilen und zu sichern.
Ein kleines Team von Freiwilligen verwaltet und betreut den Server, die Website und alles Administrative drum und dran. Uns verbindet einerseits ein Interesse am Umgang mit Daten, sowie die Möglichkeit, mit einem unseren Engagement einen Beitrag zu einer komplexen, gesammtgesellschaftlichen Herausforderung leisten zu können.

Das Projekt verwendet open source Software von Nextcloud und läuft auf unseren eigenen Servern.

BaselWandel

Müllheimerstr. 77

4057 Basel

Informations- und Vernetzungsplattform für sozialen und ökologischen Wandel in der Region Basel.

BaselWandel ist eine offene Plattform für sozial und ökologisch Engagierte und Interessierte in der Region Basel. Wir bieten eine Bühne und einen Boden, auf dem dein Projekt durch Vernetzung mit anderen Engagierten und Informieren der Öffentlichkeit wachsen kann.

Alas Vernetzungsplattform ermöglichen wir durch Veranstaltungen, dass Interessierte verschiedenen Projekten begegnen können, bringen Engagierte aus unterschiedlichen Bereichen näher zusammen und fördern die Entstehung einer starken und vielfältigen Gemeinschaft aus vielen einzelnen Initiativen.

Als Informationsplattform schaffen wir einen Überblick über alle Organisationen und Projekte, die sich in der Region Basel für einen sozialen und ökologischen Wandel einsetzen.

BaselWandel ist als Verein organisiert und versteht sich als offene Strukur, welche es Menschen und Organisationen ermöglicht, sich als Einzel- oder Kollektivmitglieder einzubringen und Vernetzungsprojekte umzusetzen.

Radiopolis.ch

FASKEPOLIS

4000

Willkommen bei RADIOPOLIS.CH

Radiopolis ist ein Quartierradio mit möglichst grenzenloser Reichweite.
Dem Program sind nur die Grenzen des Radioformates gesetzt.
Von Live Sets, Gesprächen und weiteren Ideen ist alles möglich.

Wir wollen möglichst vielen Menschen eine Platform bieten und so die kulturelle und thematische Vernetzung fördern.
Wir treten für ein solidarisches und nicht-profitorientiertes Meinungsbild ein.
Sämtliche Formen von Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und Homophobie lehnen wir entschlossen ab.

Wir freuen uns über sämtliche Inputs und Mitmachbereitschaft.
Hast du eine Idee oder Beiträge, welche deiner Meinung nach in unser Programm passen würden?
Melde dich bei uns und wir melden uns zurück.

Euer
RADIOPOLIS
-
Live Chat und aktuelle Informationen:

Telegram-Live-Chat: t.me/radiopolis
Instagram: @faksepolis

Sp!t

Lindenberg 21

4058 Basel

raum für queer_feministische anliegen und praxen – espace pour des matières et pratiques queer féministes

Das Sp!t ist ein queer_feministischer Raum, Zusammenschluss und Plattform für Aktivismus, Kunst, Bildung, Austausch, Vernetzung, Verbindung und das Leben an sich.

Das SP!T bietet Raum für verschiedenste feministische Anliegen und Praxen.

Die feministische bibliothek befindet sich hier.

Wir freuen uns mit weiteren Personen, Kollektiven, Organisationen, Kompliz*innen und Freundin’nen zusammen zu kommen.

FR
Sp!t est un espace queer-féministe, une collaboration et une plateforme pour l’activisme, l’art, l’apprentissage, l’échange, les connections et la vie elle-même.

Sp!t est une plateforme pour des questions et pratiques féministes diverses.

La bibliothèque féministe se trouve ici.

Nous nous réjouissons de rencontrer d’autres personnes, collectifs, organisations, complices et amiexs.

CCJ Collective Climate Justice

Collective Climate Justice (vormals Climate Games Basel) ist eine Gruppe von engagierten Menschen verschiedener Hintergründe. Aus unserer Sicht sind Regierungen und profitorientierte Unternehmen nicht gewillt und nicht fähig die Klimakatastrophe und die massenhafte Umweltzerstörung zu stoppen. Es ist deshalb notwendig und wichtig selbst aktiv zu werden und zu einer Bewegung beizutragen, welche bestimmt für globale Klimagerechtigkeit kämpft.

Im Rahmen unserer letzten Aktionstage im Sommer 2019 wurden mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockierten mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Grossbanken und zeigen, was sie wollen: den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit Suisse und UBS, den Geldhahn zudrehen! Credit Suisse und UBS sind die Hauptverantwortlichen des Schweizer Finanzplatzes für die weltweite Klimakatastrophe. Zwar wird hier kein Öl gefördert und keine Kohle verbrannt, aber von hier aus werden derartige Projekte finanziert und dadurch erst möglich gemacht.

Über neue Menschen die mit uns die Welt verändern wollen, freuen wir uns immer!
Kontakt via: info@climatejustice.ch

schrumpel

gemüseladen auf kollektenbasis

wöchentlich marktuntaugliches bio- und demetergemüse mit kollekte für bäuerinnen, bauern und infrastrukturen.
mattenstrasse 74 eingang im innenhof
immer offen!
gemeinsam lokales wertschätzen um anderswo nicht auszubeuten
info: https://t.me/schrump

Öffnungszeit: immer offen

Holzrock

Bahnhofstrasse 33

79650 Schopfheim

Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Wir organisieren alles selbst. Am Holzrock geht es darum, Menschen eine Stimme zu geben, Platz zu machen, Raum zu gestalten und eine wundervoll zauberhafte Zeit entstehen zu lassen. Unsere Haltung ist antirassistisch und antifaschistisch – und vieles mehr!

Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Das Festival wird von unterschiedlichen Menschen ehrenamtlich nach dem DIY (do-it-yourself) Prinzip organisiert. In monatlich stattfindenden Plenen kann sich jede*r einbringen, dabei streben wir in Grundsatzentscheidungen einen Konsens an. Die Festivalorga steht das ganze Jahr über für interessierte Mitwirkende und neue Ideen offen.

Das Holzrock soll ein diskriminierungsfreier Ort der Vielfalt sein, in dem Grenzen anderer respektiert werden und sich jede*r unabhängig von Herkunft und Genderidentität frei entfalten kann. Wir wollen einen nachhaltigen Raum für respektvolles und bewusstes Verhalten gegenüber Mensch, Tier und Natur schaffen. Bei uns herrscht kein Konsumzwang. Es geht nicht um Profit, sondern darum, dass möglichst viele Menschen ein schönes Festival zusammen gestalten und erleben können. Das Holzrock entsteht miteinander – füreinander, weil es Spaß macht die Welt selbst zu gestalten, deshalb verstehen wir uns nicht als Dienstleistende. Unser Ziel ist es Subkultur zu fördern und die regionale Kulturszene zu unterstützen sowie einen Raum für politische Ideen und Diskussionen zu schaffen.

Entsanden ist das Holzrock aus der Punk Bewegung Ende der 80er Jahre und die Energie schwingt immernoch im schnellen Tackt. Heute ist das Musikprogramm aber diverser und experimenteller als je zuvor - vom feministischen Hiphop bis zum kratzigen 80ies Wave oder stampfigen Techno des Nachts gibts für alle Ohren etwas!

Jetzt Kämpfen - Revolutionäres Klimakollektiv Basel

Wir sind ein revolutionäres Klimakollektiv in Basel bestehend aus Klimaaktivist*innen und revolutionären Organisationen. Komme an unsere offenen Treffen und beteilige dich am Kampf gegen dieses System und für eine soziale und ökologische Welt. Wir haben keine Zeit zu verlieren: Ziehen wir aus unserem Wissen und unserer Überzeugung auch die praktischen Konsequenzen!

Antikapitalistisch, queer-feministisch und antirassistisch - für eine revolutionäre Perspektive!

Wir, von »Jetzt kämpfen« – dem revolutionären Klimakollektiv aus Basel, sind eine revolutionäre, ausserparlamentarische und antikapitalistische Klimagruppe, bestehend aus Einzelpersonen und Menschen aus politischen Zusammenschlüssen. Die Dringlichkeit der Klimakrise und die Unmöglichkeit diese im Kapitalismus zu lösen, treibt uns an, für eine revolutionäre Perspektive zu kämpfen.
Unsere politischen Positionen könnt ihr auf unserer Website lesen: https://jetztkaempfen.wordpress.com/selbstverstandnis/

Kollektiv Beiz&Konzertkeller Hirscheneck

beiz@hirscheneck.ch

+41 61 692 73 33

Lindenberg 23

4058 Basel

DIE ÄLTESTE SELBSTVERWALTETE BAIZ IN BASEL. SEIT 1979 WIRD HIER VERSUCHT KOLLEKTIV HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE AUFZUBRECHEN.
ESSEN TRINKEN GENIESSEN KONZERTE PARTYS SOLI-INFOVERANSTALTUNGEN HÄNGEN DISKUTIEREN POGO
VIVA ANARCHI(A)

http://www.hirscheneck.ch/die-philosophie.html

Öffnungszeit: https://www.hirscheneck.ch/das-restaurant.html

∑ SUMME

Basel

Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.

Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.
Gegründet wurde die ∑ SUMME 2015 vom Künwtler*innen-Kurator*innen-Kollektiv Dr. Kuckus Labrador und im Dezember 2015 wurde erstmals die Gruppenausstellung ∑ SUMME mit über 20 Projekträumen Basels organisiert. Dafür schlossen sich die Projekträume erstmals für eine grössere Aktion zusammen, was eine erhöhte Aufmerksamkeit mit sich brachte und eine Gelegenheit bot, dass sich die unterschiedlichen Initiativen und Projekte über ihre Tätigkeiten und Ziele austauschen. Seit 2019 ist die ∑ SUMME aks Verein organisiert.

End Fossil: Occupy Basel

Basel

Unsere Schulen! Unsere Universitäten!
End Fossil Basel sorgt für mehr Bewegung an den Schulen und der Uni Basel! Gemeinsam machen wir das Basler Bildungssystem, also unsere Schulen und die Uni Basel zukunftsfähig. Komme an eine Veranstaltung oder schreib uns - Schliess dich uns an!

END FOSSIL: OCCUPY - Schluss mit dem fossilen Zeitalter: Besetzen wir Schulen und Universitäten!
Zwischen September und Dezember 2022 haben wir mit dem Ziel #EndFossil mehr als 50 Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt besetzt.

Es ist wichtig, dass wir uns als Jugend am Arbeitsplatz, an der Uni, aber auch an unseren Schulen organisieren! Für eine soziale Oekologie und das Ende der fossilen Industrie, sowie deren Einflussnahme auf die Gesellschaft!

Unsere 3 Prinzipien:
1. Jugend geführt - Die Besetzungen sind organisiert von jungen Menschen. Alle sind willkommen sich anzuschliessen!

2. Klimagerechtigkeit - Der politische Rahmen hinter den Besetzungen ist der der Klimagerechtigkeit. Wir wollen ein Ende der fossilen Industrie, um Klimaneutralität und weltweite soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Unser Ziel wollen wir durch einen globalen und sozial gerechten Prozess erreichen.

3. Besetzen bis zum Erfolg - Unsere Intention ist es, (Hoch-)Schulen an verschiedensten Orten zu besetzen und so das öffentliche Leben zu stören, bis unsere Forderungen umgesetzt sind.

Wir nehmen unsere Inspiration von unzähligen historischen Beispielen, wie der Pinguin Revolution 2006 in Chile, der Primavera Secundarista 2016 in Brasilen, der weltweiten Mobilisierung in und nach 1986 und vielen anderen, die uns gezeigt haben, dass junge Menschen die Kraft haben, die Gesellschaft von Grund auf zu verändern. Unser Ziel ist nichts geringeres: Wir fangen als Studierende an, aber wir wollen, dass die gesamte Gesellschaft für Klimagerechtigkeit aktiv wird.

We are unstoppable – Another world is possible! Wir werden nicht aufgeben, bis die fossile Ära zu Ende ist!

#MayWeOccupy
Telegram: https://t.me/endfossilunibasel
Auf Instagram: https://www.instagram.com/endfossilbasel/