Languages
Carambolage

Erlenstrasse 34

4058 Basel

Carom…

...is a collectively self-organzied place since 2015

...is a bar with space for encounters, exchange and local pub

...is a venue for enjoying music, film, exhibitions and political debates

...has the desire for hierarchical and non-discriminatory spaces

…is enlivened by different people through mutual support and cooperation

_

Coming Events

Opening hours: Do-Sa, 19-24

SUR3*TU

SUR3*TU - to meet people without borders

NO BORDER CAFÉ - open every Sunday from 12 to 17h

You find SUR3*TU between the Forestpark Lange Erlen and Bässlergut prison/Asylcamp 50 at Freiburgerstrasse 36 in 4057 Basel

translation will be soon published

Coming Events
  • 🗒 NoBorder Café
    📅 23. November 14:01, Freiburgerstrasse 36, 4057 Basel
  • 🗒 NoBorder Café
    📅 30. November 14:01, Freiburgerstrasse 36, 4057 Basel
  • 🗒 NoBorder Café
    📅 07. December 14:01, Freiburgerstrasse 36, 4057 Basel
  • 🗒 NoBorder Café
    📅 14. December 14:01, Freiburgerstrasse 36, 4057 Basel
  • 🗒 NoBorder Café
    📅 21. December 14:01, Freiburgerstrasse 36, 4057 Basel
  • 🗒 NoBorder Café
    📅 28. December 14:01, Freiburgerstrasse 36, 4057 Basel

Opening hours: Sonntag 12 - 17h

fem_bib

Lindenberg 21

4058 basel

★ feminist library/bibliothèque féministe
★ at/chez Sp!t

EN (FR plus bas)
feminist library with books, zines and sometimes events

contact: fem_bib(ät/at)immerda(punkt/dot)ch
sp!t: https://spit.noblogs.org/

_ and * open the space for more than only 2 genders/sexes/desires/boxes/opposites??/group identites/whatever...

///
FR
bibliothèque féministe participative avec des livres, des fanzines et quelquefois des évènements.

l’éspace est non-fumantxe et accessible par des 4 marches, porte d'entrée : 79 cm de large, porte de toilettes genres-neutrales : 69 cm de large. veuillez nous écrire si nous pouvons vous aider à accéder l'espace et les media.

contact: fem_bib(chez/at)immerda(point/dot)ch
sp!t: https://spit.noblogs.org/

_ et * ouvrent l'espace à plus que 2 genres/sexes/désirs/boîtes/opposés??/identités de groupe/quel que soit.....

Coming Events
Critical Mass

Critical Mass is a monthly mass bicycle ride that takes place on the last Friday of each month in cities around the world. It was started here in San Francisco in 1992 by cyclists and activists who wanted to increase the visibility of bicyclists and reclaim public space by making social use of the streets on a regular basis.

Die erste Critical Mass hat sich in San Fransisco im Jahr 1992 gebildet. Die Idee hat sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Heute gibt es in über 300 Städten weltweit eine monatliche Critical Mass.

Die Critical Mass hat keinen Organisator. Wenn am vereinbarten Treffpunkt die kritische Masse erreicht ist, fährt die Masse los. Es ist keine Route vorbestimmt. Wer zuvorderst fährt, bestimmt die Richtung.

Wer sich mit seinem Fahrrad in den Verkehr begibt, setzt sich täglich grossen Gefahren aus und wird als minderwärtiger Verkehrsteilnehmer marginalisiert. Finden sich jedoch hunderte von Velofahrer*innen, um gemeinsam eine Rundfahrt zu machen, so können sie dem motorisierten Verkehr auf Augenhöhe begegnen.

Die Critical Mass blockiert die Strasse nicht absichtlich. Durch die hohe Anzahl Teilnehmer*innen entsteht kurzfristig ein Stau. Im Gegensatz zum motorisierten Verkehr, der tagtäglich unsere Strassen versperrt, handelt es sich hierbei um einen Stau ohne jegliche Umweltverschmutzung. Zudem erlaubt dieser Stau eine soziale Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, da sie sich nicht durch eine Karosserie isoliert sind.

Wo die Critical Mass auftaucht, erfahren die Autofahrenden, was den Velofahrenden täglich widerfährt: Das Auto wird zum machtlosen Gefährt, das sich den anderen Verkehrsteilnehmer*innen (hier Velos) unterordnen muss.

Während der Critical Mass wird der öffentliche Raum vorübergehend zurückerobert und wird zum Ort des sozialen Austauschs. Dadurch wird der Gesellschaft gezeigt, dass es sinnvollere Verkehrsmöglichkeiten gibt als den motorisierten Individualverkehr.
Die Critical Mass ist eine friedliche Veranstaltung.

Coming Events
KASKO

Burgweg 15

4053 Basel

The KASKO sees itself as a place of mediation and experimental, exploratory and processual art-making with an emphasis on the autonomy of the projects.

Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.

Coming Events

Opening hours: siehe Webseite

Kollektiv Beiz&Konzertkeller Hirscheneck

beiz@hirscheneck.ch

+41 61 692 73 33

Lindenberg 23

4058 Basel

DIE ÄLTESTE SELBSTVERWALTETE BAIZ IN BASEL. SEIT 1979 WIRD HIER VERSUCHT KOLLEKTIV HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE AUFZUBRECHEN.
ESSEN TRINKEN GENIESSEN KONZERTE PARTYS SOLI-INFOVERANSTALTUNGEN HÄNGEN DISKUTIEREN POGO
VIVA ANARCHI(A)

http://www.hirscheneck.ch/die-philosophie.html

Opening hours: https://www.hirscheneck.ch/das-restaurant.html

zur Bleibe

ZurBleibe ist ein Kochkollektiv welches zum Ziel hat durch gemeinsames kochen und essen Menschen zusammenzubringen.

Die ZurBleibe Crew besteht aus verschiedenen Menschen, die Freude am kochen haben. Du bist also herzlich eingeladen mitzukochen oder auch einfach zum essen zu kommen. Einige von uns haben kaum oder erschwerten Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten. Darum wird drei viertel der Kollekte für einen Solibeitrag zur Unterstützung dieser Menschen verwendet. Das letzte viertel brauchen wir, um für Nahrungsmittel und Küchenutensilien aufzukommen.

Unser Essen soll für alle möglich sein, egal wieviel Geld jemensch hat! Deshalb gibt es bei uns aus Prinzip eine freiwillige Kollekte. Falls du über ein Einkommen verfügst, denk bitte daran, dass wir auf die Einnahmen der Kollekte angewiesen sind - eben um die Ziele von ZurBleibe unterstützen zu können.

Coming Events
Wagenplatz Basel

Uferstrasse 40

4057 Basel

We are a bunch of different people who want to live in wagons.

We are also up to to share our everyday life with many others, build things together, make fires or go swimming in the Rhein.
We have little desire to pay rent, to look only at the next house wall or to adhere to building regulations.
You will find us in the harbour

Ni Una Menos Basel

Queerfeministische Organisation gegen Feminizide

Was sind Feminizide?
Alle Menschen werden in der Gesellschaft in die binäre Geschlechterordnung von “Frau” und “Mann” gewiesen. Morde an Frauen und genderqueeren Personen die aufgrund dieser Geschlechtszuweisung als “Frau” begangen werden, werden als Feminizide bezeichnet. Feminizide geschehen meistens innerhalb der Familie, in häuslichen Einheiten und in anderen zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese vermeintlich privaten Umgebungen, in denen Feminizide oftmals stattfinden, lassen die Verantwortung des Staates gegenüber Feminiziden vergessen, denn staatliche Behörden begehen und tolerieren Feminizide. In Medien wird von Familiendramen oder Mord aus Leidenschaft berichtet. Dadurch wir die Systematik hinter den Morden verschleiert und die Motive der Täter banalisiert und verharmlost.
Das muss sich ändern: Feminizide müssen klar als solche benannt werden.

Wer sind wir?
Ni Una Menos Basel ist eine offene Gruppe aus jungen Frauen und genderqueeren Personen, die sich Anfang 2021 zusammengefunden hat. Ihren Ursprung hat die "Ni Una Menos"-Bewegung (deutsch: Nicht eine* weniger) in Argentinien. Die Bewegung entstand 2015 als Reaktion auf einen Feminizid, bei dem ein 14-jähriges schwangeres Mädchen von ihrem Freund ermordet wurde. Seitdem hat sich die Bewegung zuerst in Südamerika und später auf der ganzen Welt ausgebreitet.
Ni Una Menos Basel organisiert nach jedem Feminizid, der in der Schweiz geschehen ist oder in Verbindung zur Schweiz steht, einen Gedenkprotest.
Wir kämpfen gegen das Vergessen, in dem wir denen gedenken, die nicht mehr unter uns sind. Den Verstorbenen versuchen wir eine Stimme zu geben, da sie keine mehr haben. Wir sind da für alle Überlebenden und Hinterbliebenen. Ni Una Menos Basel möchte jedoch nicht nur die Trauer zum Ausdruck bringen, sondern auch die Wut auf das patriarchale System, welches die Täter schützt.
Ni Una Menos, Vivas Nos Queremos!
(Deutsch: Nicht eine* weniger, wir wollen uns lebend)

Anlaufstellen:
Opferhife beider Basel
T 061 205 09 10 info@opferhilfe-bb.ch
Frauenhaus beider Basel
T 061 681 66 33 info@frauenhaus-basel.ch
Telefon gegen Gewalt
T 076 516 26 76 info@telefon-gegen-gewalt.ch

Mehr zu Ni Una Menos Basel:
Instagram: @niunamenosbasel
Website: www.contre-les-feminicides.ch

∑ SUMME

Basel

The "Summe" is an association of Basel's art and project spaces. The aim is to promote exchange between artists, projects and space operators, and to make them visible.
The ∑ SUMME is reinventing itself and will offer a portal for the visibility, networking and strengthening of the Basel art scene with a brand new website from autumn 2023. The ∑ SUMME will be (even) more than the well-known biennial events: it will be agenda, info portal, archive and exhibition space.

The "Summe" is an association of Basel's art and project spaces. The aim is to promote exchange between artists, projects and space operators, and to make them visible.
The ∑ SUMME is reinventing itself and will offer a portal for the visibility, networking and strengthening of the Basel art scene with a brand new website from autumn 2023. The ∑ SUMME will be (even) more than the well-known biennial events: it will be agenda, info portal, archive and exhibition space.
The ∑ SUMME was founded in 2015 by the artist-curator collective Dr. Kuckus Labrador and in December 2015, for the first time, the group exhibition ∑ SUMME was organised with over 20 project spaces in Basel. For this, the project spaces joined forces for the first time for a larger action, which brought increased attention and provided an opportunity for the various initiatives and projects to exchange information about their activities and goals. Since 2019, the ∑ SUMME has been organised as an association.

Tanzjahr/Danceyear

burgweg 15

4058 basel

there will be danceworkshops in basel for the next 12 months. it is about creating spaces in which people can meet, inspire each other and move together. every first sunday of the month there will be a workshop about another form of movement or a discussion round. if not noted, the workshops are open to all gender. the workshops are based on donation.
please watch closely wether the workshops are with enrolment and until when you can enrole.

lasst uns tanzen!
wir öffnen einen raum, indem menschen ihre begeisterung und ihr können für das tanzen teilen. um an den workshops teilzunehmen, musst du keine tanzerfahrung mitbringen. wir bewegen uns zusammen in neue richtungen.
teilnehmer*innen bestimmen individuell was sie zahlen können und möchten. die kollekte geht an die workshopleitende person und den raum. wenn nicht vermerkt, sind die workshops offen für alle geschlechter und ohne anmeldung. die workshops sollen in einem möglichst achtsamen, inklusiven und diskriminierungsarmen raum stattfinden können. dafür sind wir alle mitverantwortlich.

Häusertreff

4000 Basel

A platform open to everyone: Those directly affected by capitalist urban revaluation, displacement.
*meeting as needed - contact the network of concerned persons via e-mail.

Basel is becoming more and more exclusive, affordable living space is disappearing, there is no room for non-commercial living together.
But we do not let ourselves be repressed and organize ourselves in "Häusertreff". As those affected, we offer mutual support and plan strategies to resist isolation and displacement.

Support us, come by, interfere, it concerns us all!

Opening hours: **Treffen nach Bedarf - kontaktiere die Betroffenenvernetzung via e-mail.