Sprachen
Buchhandlung Labyrinth

info@labyrinth-gmbh.ch

+41 61 261 57 67

Nadelberg 17

4051 Basel

der Ort rund ums Buch am Nadelberg - Wer auf der Suche nach einer guten Lektüre ist, wird im Labyrinth mit all seinen Winkeln und Ecken findig.

Das Labyrinth ist der Ort am Nadelberg in Basel für alle Freund*innen des Buches. Als kritisch denkender Buchladen möchten wir auch literarische Stimmen sichtbar machen, die sonst nicht gehört werden, und jenen Autor*innen eine Plattform bieten, die mit ihren Texten für eine soziale und gerechtere Welt kämpfen. Wer auf der Suche nach einem bewegenden Sachbuch, einem packenden Roman oder nach lyrischen Zeilen ist, wird im Labyrinth mit all seinen Winkeln und Ecken fündig. Wir haben eine breite Auswahl an Titeln vor Ort und es kann (fast) alles bestellt werden.
Alle hier geposteten Verantsaltungen sind mit freiem Eintritt (die anderen mit Eintritt nach eigenem Ermessen).
Wir sind auch offen für eure Ideen.

Öffnungszeit: Mo: 13.00-18.30, Di- Fr: 10.00-18.30 Sa: 10.00-17.00

BETREFF: VERSCHWINDEN

Kultur für alle. Ein Literaturkanal auf Telegram zum Lesen und Mitschreiben.

Hier entstehen Texte für eine Zeit, in der Gewissheiten nicht mehr ganz so gewiss sind. Texte für eine Zeit, in der das Geschehene schon in der Sekunde des Geschehens kommentiert und dabei beinahe durchsichtig wird. Texte für eine Zeit, die uns entgleitet. Texte wie Zeitsplitter, die aufflackern, gelesen und vergessen werden. Heimliche Texte.

Texte über das Verschwinden und die Kunst des Verschwindens. Über das Verschwinden, das eine Kunst ist und Kunst, die verschwindet, wenn wir sie nicht sehen. Texte zum Nachdenken.
Was wird verschwinden? Was bleibt?

Du hast etwas zum Verschwinden zu sagen und möchtest dich an diesem Kanal beteiligen?
Schicke ein kurzes Gedicht oder einen kurzen Prosatext an: kunstdesverschwindens@gmail.com
Bitte gib an, ob dein Text anonym oder unter deinem Namen veröffentlicht werden soll.

Dies ist ein deutschsprachiger Kanal. Texte in anderen Sprachen können mit einer deutschen Übersetzung gepostet werden. Die Übersetzungen lesen wir gerne Korrektur. Bei Übersetzungen aus dem Englischen oder Spanischen können wir behilflich sein.

Texte, die dem Konzept des Kanals entsprechen, werden gepostet.
Alle Rechte verbleiben bei den Urheber*innen.

sur le pont

Hammerstrasse 133

4057 Basel

offenes Kollektiv für kulturelle Vielfalt und gemeinsame Erlebnisse in der Freizeit

«sur le pont» bringt Menschen zusammen und schafft damit eine vielfältige Gemeinschaft. Personen die hierhin migriert oder hier aufgewachsen sind, gestalten lebendige und kreative Aktivitäten in Basel. «sur le pont» schlägt eine Brücke zwischen unterschiedlichen Lebensrealitäten, welche für gewöhnlich kaum miteinander in Kontakt kommen. «sur le pont» ist es wichtig, Projekte bewusst gemeinsam zu organisieren und durchzuführen, wobei sich jedeR einbringen kann, die/der den respektvollen Umgang miteinander teilt. Aktuell finden wöchentliche Sportaktivitäten wie Volleyball, Fussball und andere Teamspiele statt. Einmal im Monat kommt «sur le pont» für ein offenes Abendessen zusammen, während weitere sporadische Anlässe wie die Jahreszeitenfeste das Programm ergänzen. Kreative Ideen und neue engagierte Personen sind immer willkommen: herzlich laden wir Dich dazu ein mit «sur le pont» die Vielfalt zu leben!

MEO Basel

1312 Basel

Messenger Event Organisation Basel

Eines Tages in den 90er Jahren hockten sich ein paar Basler Fahrradkuriere zusammen und beschlossen, einen Verein zur Organisation von Fahrradkurierevents zu gründen. Anfangs ging es hauptsächlich um AlleyCats später dann auch um Fahrradkuriermeisterschaften und Poloturniere. Ein paar Abende und viele Pfefferraketen später waren die Statuten mit neuester Technik dank dem sehr aufwändigen "copy-paste" Verfahren erstellt und angepasst worden und der Verein MEO war aus der Taufe gehoben.

Suchst du für deinen Alleycat finanziellen Support oder Kontakte? Oder hast du Bock, dich in Basel für die Kurierszene zu engagieren? Melde dich bei MEO oder bei der nächstbesten Kurier*in die/den du kennst!

INAYA

Solidarisch mit geflüchteten Frauen & genderqueeren Menschen

INAYA ist eine Basel-basierte Struktur für geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen. Sie möchte sich direkt solidarisieren. Eine Priorität ist dabei eine Umverteilung von benötigtem Geld von denjenigen, die genug haben, zu jenen, die zu wenig Geld haben. So sollen Grundbedürfnisse sicher und langfristig gedeckt werden. Für geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen sind bestehende Unterstützungsstrukturen nicht vorhanden oder schwer zugänglich. Deswegen INAYA!

Mattenstrasse

Mattenstrasse 74/76

4058 Basel

Wohn- und Quartierhof im Rosental – Laufendes Mietshäuser Syndikat Genossenschaftsprojekt, ehemaliger Häuserkampf.

Inklusive grünem Innenhof, Schuppen-Veranstaltungsraum, Bistro Fräulein Schranz, Schrumpel-Gemüseoutlet, EPPA-Kräuterapotheke, Gemeinschaftsatelier uvm.

Öffnungszeit: variabel

BaselWandel

Müllheimerstr. 77

4057 Basel

Informations- und Vernetzungsplattform für sozialen und ökologischen Wandel in der Region Basel.

BaselWandel ist eine offene Plattform für sozial und ökologisch Engagierte und Interessierte in der Region Basel. Wir bieten eine Bühne und einen Boden, auf dem dein Projekt durch Vernetzung mit anderen Engagierten und Informieren der Öffentlichkeit wachsen kann.

Alas Vernetzungsplattform ermöglichen wir durch Veranstaltungen, dass Interessierte verschiedenen Projekten begegnen können, bringen Engagierte aus unterschiedlichen Bereichen näher zusammen und fördern die Entstehung einer starken und vielfältigen Gemeinschaft aus vielen einzelnen Initiativen.

Als Informationsplattform schaffen wir einen Überblick über alle Organisationen und Projekte, die sich in der Region Basel für einen sozialen und ökologischen Wandel einsetzen.

BaselWandel ist als Verein organisiert und versteht sich als offene Strukur, welche es Menschen und Organisationen ermöglicht, sich als Einzel- oder Kollektivmitglieder einzubringen und Vernetzungsprojekte umzusetzen.

ignorance unlimited

Ignorance Unlimited schaut hin: Wir thematisieren und kritisieren die Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung.

Unter dem Namen von IGNORANCE UNLIMITED vereinen sich unterschiedliche Aktionsgruppen, welche die Ignoranz der Stadt Basel anprangern wollen. Mit Aktionen unter dem Namen Ignorance Unlimited wird aufgezeigt, dass eine globalisierte Wirtschaft globale Konsequenzen und folglich eine Verantwortung hat, die nicht an Städte- oder Ländergrenzen abprallt. Die Geschichte und der Reichtum von Basel und von der Schweiz baut auf Ausbeutung von Mensch und Natur in anderen Teilen der Welt auf.

Ignorance Unlimited schaut hin: Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung müssen thematisiert und kritisiert werden. Kein zusätzliches Steuereinkommen und keine weitere Arbeitsstelle für Basel rechtfertigt das Verhalten grosser Multis und darf nicht als Argument zur Rechfertigung dienen. Let’s talk about ignorance.

∑ SUMME

Basel

Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.

Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.
Gegründet wurde die ∑ SUMME 2015 vom Künwtler*innen-Kurator*innen-Kollektiv Dr. Kuckus Labrador und im Dezember 2015 wurde erstmals die Gruppenausstellung ∑ SUMME mit über 20 Projekträumen Basels organisiert. Dafür schlossen sich die Projekträume erstmals für eine grössere Aktion zusammen, was eine erhöhte Aufmerksamkeit mit sich brachte und eine Gelegenheit bot, dass sich die unterschiedlichen Initiativen und Projekte über ihre Tätigkeiten und Ziele austauschen. Seit 2019 ist die ∑ SUMME aks Verein organisiert.

EPPA - die emanzipatorische, partizipative Pflanzenapotheke

Mattenstrasse 74/76

4058 Basel

Die selbstverwaltete Kräuterapotheke EPPA möchte einen Ort schaffen, wo Menschen gesundheitsspezifisches Wissen teilen und Kräutermedizin finden können.

Die EPPA bietet eine Alternative für alle, die wie wir unabhängiger von Schulmedizin und den Pharmakonzernen werden möchten. In Auseinandersetzung mit Gesundheit, möchten wir uns gegenseitig die Werkzeuge in die Hand geben, zu uns Sorge zu tragen.

Konkret gibt es diesen Raum, um Wissen zu Heilpflanzen und medizinischen Themen zu teilen, um sich dazu beraten zu lassen, um Teekräuter, Tinkturen oder Salben abzuholen.

Öffnungszeit: jeden ersten Samstag im Monat (14-17:00)

Kollektiv Beiz&Konzertkeller Hirscheneck

beiz@hirscheneck.ch

+41 61 692 73 33

Lindenberg 23

4058 Basel

DIE ÄLTESTE SELBSTVERWALTETE BAIZ IN BASEL. SEIT 1979 WIRD HIER VERSUCHT KOLLEKTIV HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE AUFZUBRECHEN.
ESSEN TRINKEN GENIESSEN KONZERTE PARTYS SOLI-INFOVERANSTALTUNGEN HÄNGEN DISKUTIEREN POGO
VIVA ANARCHI(A)

http://www.hirscheneck.ch/die-philosophie.html

Öffnungszeit: https://www.hirscheneck.ch/das-restaurant.html

Eid for Peace

Benefizveranstaltung zugunsten der humanitären Hilfe in Gaza

SAVE THE DATE!
Sa, 12. April 2025

Eid for Peace ist zurück - mit feinem Essen, spannender Kunst- und Fotoausstellung, Live-Musik und Dabke-Tanz werden wir gemeinsam die reiche Kultur Palästinas erleben.
Der Reingewinn des Events wird den Hilfswerken Care for Gaza und Fundación CAPP gespendet, und somit den Waisenkindern Gazas zugute kommen.

Programm:
- Buffets mit palästinensischen Köstlichkeiten und leckeren Desserts
- Live-Musik
- Kunst- und Fotografieausstellung
- Dabke
- Henna
- Kinderprogramm mit Bhaltis, organisiert von Kinder Ueberall
- Verkauf von Olivenöl, Gewürzen, Seifen, Keffiyeh, traditionellem Kunsthandwerk uvm

Teilt die Einladung weitläufig mit euren Freund:innen, Verwandten und Bekannten, und kommt zahlreich.

Samstag, 12. April 2025
14:00 bis 22:00
kHaus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel

Eintritt frei - Kollekte

@eid4peace