
R.A.B. - revolutionary antipatriarchal alliance basel
R.A.B. is an alliance of anti-patriarchal forces of the extra-parliamentary left in Basel. Our focus is on the 25th of November which is the international day against violence towards women and genderqueer people as well as the 8th of march¹.
Every day we experience being suppressed by the patriarchy. In a capitalist system, patriarchal structures lead to the exploitation of women and genderqueer people.
We don't want more gender diversity in the head positions, we want do abolish capitalist systems. Part of that is to overcome gender specific work segmentation, specifically reproduction and care work. We want to overcome the binary gender roles of “men” and “women”. The liberation from patriarchy must go hand in hand with the liberation from imperialism.
In R.A.B. we summon our anger towards daily sexism and transphobia, towards the daily violence that far too often even leads to femicide and murder of trans people. Let us use our differences as strength. Together against the patriarchy!
R.A.B. - revolutionary antipatriarchal alliance basel
¹ historically: historical: international women's struggle day

Against total administrative control in asylum camps! More autonomy to migrated people!
The Velotour d'Horizon arrives in Basel on Friday, 17.7. Let's welcome the autonomously organised cyclists and have a good time together.
On 19 July, anyone who feels like it an cycle with us to Delémont.

FEM*FEST #3 2020
FEM*FEST #3 2020
As active queer feminists we see a social responsibility for inclusion, visibility and public presence. Through a various programme around the 8th of March we want to draw attention to the different life experiences of women, trans* and queer people. We also want to show how plural feminism is and how variously feminism can be lived.
The fem*fest aims to be open to all people. For the events and workshops we do not charge an entrance fee (with one exception!), but a voluntary donation in order not to exclude any person due to their financial situation. We will also organise whisper groups for translations if necessary and explain the respective space policies (e.g. "for all gender", "error-positive space", "only women*lesben*inter*trans* people etc.) and ways of speaking (how do you want to be addressed: name, pronouns, gender...)!

4057 Basel
Open meeting for women and genderqueer people
At Lilith, women and genderqueer people from very different parts of the world meet. We talk to each other about everyday and political issues that concern us. What we all have in common is that we know from our own experience what it means to be a woman or genderqueer person in a world characterized by social inequality and violence. We also see ourselves as part of a larger feminist movement, exchange ideas about feminist struggles in different countries and show solidarity with these struggles.

4056 Basel
Elsi is a squated house at Elsässerstr. 128-132, in Basel 4056. Elsi is an autonom, selfcreated place, where livingareas exist and projects and events can take place .
Elsi is a squated house at Elsässerstr. 128-132, in Basel 4056. Elsi is an autonom, selfcreated place, where livingareas exist and projects and events can take place .

Auf dem Werkhof, Gundeldingerstrasse 286
4053 Basel
Collectively operated analogue photo laboratory in Basel.
We develop and enlarge black-and-white and organise occasional exhibitions. We offer workshops for beginners and a room for independent work for experienced and expert photographers.
Opening hours: Angebot und Anmeldung auf unserer Webseite.

061 632 05 56
4057 Basel
Capribar is a collectiv-run café-bar in the klybeck-neighbourhood.
opening hours:
mon 9-13 + 17-22 uhr
tue geschlossen
wed 9-13 + 17-22 uhr
thu 9-13 + 17-22 uhr
fri 9-24 uhr
sat 9-24 uhr
sun 9-22
Über 10 Jahre gibt es nun die Capribar als kollektiv (un)geführte Café-Bar, als Ort zum Zeitunglesen und Verweilen, ganz ohne Konsumzwang. Neben Kaffee, Tee, Bier und Schnaps gibts hier immer wieder auch Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen. Wir versuchen unsere Preise tief zu halten und die verschiedenen Veranstaltungen sind immer ohne Eintrittspreis (dafür Kollekte).
Das Barkollektiv sucht auch immer wieder Verstärkung. Falls du also Interesse hast, bei uns mal hereinzuschauen, kannst du dich gerne melden. Auch wenn ihr ein Konzert oder eine Veranstaltung durchführen möchtet, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich. Schreibt uns einfach eine mail oder kommt vorbei!
Der Ort ist nur sehr bedingt barrierefrei. Da sind zwei Stufen beim Eingang und die Platzverhältnisse sind eher eng. Es gibt einen kleinen Aussenbereich.
Opening hours: siehe oben

4053 Basel
The KASKO sees itself as a place of mediation and experimental, exploratory and processual art-making with an emphasis on the autonomy of the projects.
Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.
Opening hours: siehe Webseite

Lotta ist eine revolutionäre, basisdemokratische Organisation aus Basel. Wir kämpfen für eine gerechte, herrschaftsfreie Gesellschaft, an der alle gleichermassen teilhaben können und in der die zentralen Entscheidungen gemeinsam von unten getroffen und umgesetzt werden. Gesellschaftliche Bereiche wie die Produktion, der Wohnraum und die Infrastruktur sollen gemeinschaftlich verwaltet und organisiert sein.
Die heute herrschenden Verhältnisse sind erdrückend. Wenige Konzerne besitzen unglaubliche Mengen an Ressourcen und Macht. Nach wie vor prägen sexistische Strukturen unsere Leben. Menschen werden aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Aussehens diskriminiert und ausgegrenzt. Arbeitsbedingungen verschlechtern sich und die sozialen Verhältnisse verschärfen sich für die Mehrheit der Bevölkerung. Während die Umwelt zerstört wird, der Rechtsextremismus erstarkt und sich Millionen Menschen auf der Flucht befinden, glauben viele Menschen nicht, dass eine grundlegende Veränderung der Verhältnisse möglich ist.
Doch Widerstände und hoffnungsvolle Kämpfe gibt es überall. Von der neuen weltweiten feministischen Bewegung, zu migrantischen Kämpfen über die gilets jaunes in Frankreich. Von dem revolutionären Gesellschaftsprojekt in Rojava bis hin zur neuen, jungen Klimabewegung.
Wir wollen nicht bloss zusehen. Wir organisieren uns. Um der Vereinzelung und Ohnmacht entgegenzuwirken, möchten wir damit beginnen, den Aufbau von selbstorganisierten, ausserparlamentarischen und solidarischen Strukturen zu stärken. Lokal im Quartier verankert und doch verbunden mit Bewegungen an anderen Orten auf der Welt. Beteiligt am Aufbau von kontinuierlichen Strukturen, welche uns in den Problemen des Alltags Stärke geben – und gleichzeitig fähig mit Aktionen und Demos spontan in das Zeitgeschehen einzugreifen und revolutionäre Positionen in die Gesellschaft zu tragen. Gemeinsam möchten wir Erfahrungen sammeln und einen Schritt vor den anderen setzen.
Überall auf der Welt gibt es Menschen, die für ein anderes Leben einstehen und kämpfen. Durch unser Handeln haben wir die Macht, unsere eigene Zukunft zu gestalten. Erkämpfen wir uns unser Leben zurück!

The internet is not only about the sharing ideas and information. It's about decentralizing power. That's why nearly every government and corporation on the planet is against net neutrality. - And why we must fight for it!
Under the name of wolke7 we're providing a local, encrypted and independent cloud service for storing and sharing data with other people.
A tiny team of volunteers maintains ther servers, the website and everything besides that. We are interessed in managing data in a propper way and being a part of a complex challange for our society.
The project is based on open source software of nextcloud and runs on our own servers.

79650 Schopfheim
Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Wir organisieren alles selbst. Am Holzrock geht es darum, Menschen eine Stimme zu geben, Platz zu machen, Raum zu gestalten und eine wundervoll zauberhafte Zeit entstehen zu lassen. Unsere Haltung ist antirassistisch und antifaschistisch – und vieles mehr!
Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Das Festival wird von unterschiedlichen Menschen ehrenamtlich nach dem DIY (do-it-yourself) Prinzip organisiert. In monatlich stattfindenden Plenen kann sich jede*r einbringen, dabei streben wir in Grundsatzentscheidungen einen Konsens an. Die Festivalorga steht das ganze Jahr über für interessierte Mitwirkende und neue Ideen offen.
Das Holzrock soll ein diskriminierungsfreier Ort der Vielfalt sein, in dem Grenzen anderer respektiert werden und sich jede*r unabhängig von Herkunft und Genderidentität frei entfalten kann. Wir wollen einen nachhaltigen Raum für respektvolles und bewusstes Verhalten gegenüber Mensch, Tier und Natur schaffen. Bei uns herrscht kein Konsumzwang. Es geht nicht um Profit, sondern darum, dass möglichst viele Menschen ein schönes Festival zusammen gestalten und erleben können. Das Holzrock entsteht miteinander – füreinander, weil es Spaß macht die Welt selbst zu gestalten, deshalb verstehen wir uns nicht als Dienstleistende. Unser Ziel ist es Subkultur zu fördern und die regionale Kulturszene zu unterstützen sowie einen Raum für politische Ideen und Diskussionen zu schaffen.
Entsanden ist das Holzrock aus der Punk Bewegung Ende der 80er Jahre und die Energie schwingt immernoch im schnellen Tackt. Heute ist das Musikprogramm aber diverser und experimenteller als je zuvor - vom feministischen Hiphop bis zum kratzigen 80ies Wave oder stampfigen Techno des Nachts gibts für alle Ohren etwas!

+41 61 331 06 36
4053 Basel
The OFFCUT material market is a place of inspiration and exchange platform for a proactive discussion of the topics of resource conservation and circular thinking. We provide action-oriented impulses for a process of social change, raise awareness of a more sustainable lifestyle and connect like-minded people.
Do you want to be a part of the OFFCUT movement?
We have big plans and there is a lot to do...
If you share our passion for materials, shapes, colours and textures, if would like to exchange ideas with like-minded people and you would like to follow up great visions and ideas with action, then get in touch with us.
As Benevol, you will be actively involved in the tasks and activities in the materials market. Depending on how much time you have, what you can do and what you like to do – there is always something to do with us: unpacking, sorting and putting away material donations, participating in events, offer workshops in our studio space and much more...
Opening hours: Mo - Fr 11-18 Uhr, Sa 10 -17 Uhr