Languages
Blasphemic Reading Soirées

Basel

We are a nomadic space for contemporary feminism. Our vision is to foster debate culture and make queer feminist literature amenable.

Different formats and media for reading and listening enable an experimental and performative access to literature with a focus on feminism, pop culture and critical theory.

Holzrock

Bahnhofstrasse 33

79650 Schopfheim

Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Wir organisieren alles selbst. Am Holzrock geht es darum, Menschen eine Stimme zu geben, Platz zu machen, Raum zu gestalten und eine wundervoll zauberhafte Zeit entstehen zu lassen. Unsere Haltung ist antirassistisch und antifaschistisch – und vieles mehr!

Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Das Festival wird von unterschiedlichen Menschen ehrenamtlich nach dem DIY (do-it-yourself) Prinzip organisiert. In monatlich stattfindenden Plenen kann sich jede*r einbringen, dabei streben wir in Grundsatzentscheidungen einen Konsens an. Die Festivalorga steht das ganze Jahr über für interessierte Mitwirkende und neue Ideen offen.

Das Holzrock soll ein diskriminierungsfreier Ort der Vielfalt sein, in dem Grenzen anderer respektiert werden und sich jede*r unabhängig von Herkunft und Genderidentität frei entfalten kann. Wir wollen einen nachhaltigen Raum für respektvolles und bewusstes Verhalten gegenüber Mensch, Tier und Natur schaffen. Bei uns herrscht kein Konsumzwang. Es geht nicht um Profit, sondern darum, dass möglichst viele Menschen ein schönes Festival zusammen gestalten und erleben können. Das Holzrock entsteht miteinander – füreinander, weil es Spaß macht die Welt selbst zu gestalten, deshalb verstehen wir uns nicht als Dienstleistende. Unser Ziel ist es Subkultur zu fördern und die regionale Kulturszene zu unterstützen sowie einen Raum für politische Ideen und Diskussionen zu schaffen.

Entsanden ist das Holzrock aus der Punk Bewegung Ende der 80er Jahre und die Energie schwingt immernoch im schnellen Tackt. Heute ist das Musikprogramm aber diverser und experimenteller als je zuvor - vom feministischen Hiphop bis zum kratzigen 80ies Wave oder stampfigen Techno des Nachts gibts für alle Ohren etwas!

Ni Una Menos Basel

Queerfeministische Organisation gegen Feminizide

Was sind Feminizide?
Alle Menschen werden in der Gesellschaft in die binäre Geschlechterordnung von “Frau” und “Mann” gewiesen. Morde an Frauen und genderqueeren Personen die aufgrund dieser Geschlechtszuweisung als “Frau” begangen werden, werden als Feminizide bezeichnet. Feminizide geschehen meistens innerhalb der Familie, in häuslichen Einheiten und in anderen zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese vermeintlich privaten Umgebungen, in denen Feminizide oftmals stattfinden, lassen die Verantwortung des Staates gegenüber Feminiziden vergessen, denn staatliche Behörden begehen und tolerieren Feminizide. In Medien wird von Familiendramen oder Mord aus Leidenschaft berichtet. Dadurch wir die Systematik hinter den Morden verschleiert und die Motive der Täter banalisiert und verharmlost.
Das muss sich ändern: Feminizide müssen klar als solche benannt werden.

Wer sind wir?
Ni Una Menos Basel ist eine offene Gruppe aus jungen Frauen und genderqueeren Personen, die sich Anfang 2021 zusammengefunden hat. Ihren Ursprung hat die "Ni Una Menos"-Bewegung (deutsch: Nicht eine* weniger) in Argentinien. Die Bewegung entstand 2015 als Reaktion auf einen Feminizid, bei dem ein 14-jähriges schwangeres Mädchen von ihrem Freund ermordet wurde. Seitdem hat sich die Bewegung zuerst in Südamerika und später auf der ganzen Welt ausgebreitet.
Ni Una Menos Basel organisiert nach jedem Feminizid, der in der Schweiz geschehen ist oder in Verbindung zur Schweiz steht, einen Gedenkprotest.
Wir kämpfen gegen das Vergessen, in dem wir denen gedenken, die nicht mehr unter uns sind. Den Verstorbenen versuchen wir eine Stimme zu geben, da sie keine mehr haben. Wir sind da für alle Überlebenden und Hinterbliebenen. Ni Una Menos Basel möchte jedoch nicht nur die Trauer zum Ausdruck bringen, sondern auch die Wut auf das patriarchale System, welches die Täter schützt.
Ni Una Menos, Vivas Nos Queremos!
(Deutsch: Nicht eine* weniger, wir wollen uns lebend)

Anlaufstellen:
Opferhife beider Basel
T 061 205 09 10 info@opferhilfe-bb.ch
Frauenhaus beider Basel
T 061 681 66 33 info@frauenhaus-basel.ch
Telefon gegen Gewalt
T 076 516 26 76 info@telefon-gegen-gewalt.ch

Mehr zu Ni Una Menos Basel:
Instagram: @niunamenosbasel
Website: www.contre-les-feminicides.ch

Tanzjahr/Danceyear

burgweg 15

4058 basel

there will be danceworkshops in basel for the next 12 months. it is about creating spaces in which people can meet, inspire each other and move together. every first sunday of the month there will be a workshop about another form of movement or a discussion round. if not noted, the workshops are open to all gender. the workshops are based on donation.
please watch closely wether the workshops are with enrolment and until when you can enrole.

lasst uns tanzen!
wir öffnen einen raum, indem menschen ihre begeisterung und ihr können für das tanzen teilen. um an den workshops teilzunehmen, musst du keine tanzerfahrung mitbringen. wir bewegen uns zusammen in neue richtungen.
teilnehmer*innen bestimmen individuell was sie zahlen können und möchten. die kollekte geht an die workshopleitende person und den raum. wenn nicht vermerkt, sind die workshops offen für alle geschlechter und ohne anmeldung. die workshops sollen in einem möglichst achtsamen, inklusiven und diskriminierungsarmen raum stattfinden können. dafür sind wir alle mitverantwortlich.

schrumpel

vegetableshop, free price

Biodynamic vegetables from lokal Farms.
Mattenstrasse 74 entrance in the courtyard
always open!
support the local food-chain
info: https://t.me/schrump

Opening hours: immer offen

End Fossil: Occupy Basel

Basel

Our schools! Our universities!
End Fossil Basel is getting things moving in our schools and at the University of Basel! Together we make the education system - our schools and the University of Basel fit for the future. Come to an event or contact us - Join us!

END FOSSIL: OCCUPY schools and universities!
Between September and December 2022, we occupied more than 50 schools and universities around the world to #EndFossil.

It is important that we organize ourselves as youth at work, at university, but also at our schools! For a social ecology and the end of the fossil industry, as well as its influence on society!

Our 3 principles:
1. youth led - The occupations are organized by young people. All are welcome to join!

2. climate justice - The political framework behind the occupations is that of climate justice. We want an end to the fossil fuel industry in order to achieve climate neutrality and global social justice. We want to achieve our goal through a global and socially just process.

3. occupy until we win - Our intention is to occupy (high-)schools in a wide variety of locations, disrupting public life until our demands are achieved.

We take our inspiration from countless historical examples, such as the 2006 Penguin Revolution in Chile, the 2016 Primavera Secundarista in Brazil, the global mobilization in and after 1986, and many others that have shown us that young people have the power to change society from the ground up. Our goal is nothing less: we start as students, but we want the whole society to take action for climate justice.

We are unstoppable - Another world is possible! We will not give up until the fossil era is over!

#MayWeOccupy
Telegram: https://t.me/endfossilunibasel
On Instagram: https://www.instagram.com/endfossilbasel/

Wolke7

The internet is not only about the sharing ideas and information. It's about decentralizing power. That's why nearly every government and corporation on the planet is against net neutrality. - And why we must fight for it!

Under the name of wolke7 we're providing a local, encrypted and independent cloud service for storing and sharing data with other people.
A tiny team of volunteers maintains ther servers, the website and everything besides that. We are interessed in managing data in a propper way and being a part of a complex challange for our society.

The project is based on open source software of nextcloud and runs on our own servers.

BaselWandel

Müllheimerstr. 77

4057 Basel

Information and networking platform for social and ecological transition in the Basel region.

BaselWandel is an open platform for socially and ecologically committed and interested people in the Basel region. We offer a stage and a ground on which your project can grow by networking with other committed people and informing the public.

Through our networking platform we enable interested parties to meet different projects, bring committed people from different areas closer together and promote the development of a strong and diverse community from many individual initiatives.

As an information platform, we create an overview of all organisations and projects that are committed to social and ecological transition in the Basel region.

BaselWandel is organised as an association and sees itself as an open structure, which enables people and organisations to become involved as individual or collective members and to implement networking projects.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Capribar

capribar@gmx.ch

061 632 05 56

Inselstrasse 79

4057 Basel

Capribar is a collectiv-run café-bar in the klybeck-neighbourhood.

opening hours:
mon 9-13 + 17-22 uhr
tue geschlossen
wed 9-13 + 17-22 uhr
thu 9-13 + 17-22 uhr
fri 9-24 uhr
sat 9-24 uhr
sun 9-22

Über 10 Jahre gibt es nun die Capribar als kollektiv (un)geführte Café-Bar, als Ort zum Zeitunglesen und Verweilen, ganz ohne Konsumzwang. Neben Kaffee, Tee, Bier und Schnaps gibts hier immer wieder auch Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen. Wir versuchen unsere Preise tief zu halten und die verschiedenen Veranstaltungen sind immer ohne Eintrittspreis (dafür Kollekte).

Das Barkollektiv sucht auch immer wieder Verstärkung. Falls du also Interesse hast, bei uns mal hereinzuschauen, kannst du dich gerne melden. Auch wenn ihr ein Konzert oder eine Veranstaltung durchführen möchtet, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich. Schreibt uns einfach eine mail oder kommt vorbei!

Der Ort ist nur sehr bedingt barrierefrei. Da sind zwei Stufen beim Eingang und die Platzverhältnisse sind eher eng. Es gibt einen kleinen Aussenbereich.

Opening hours: siehe oben

BETREFF: VERSCHWINDEN

Culture for everyone. A literary Telegram channel for reading and writing.

On this channel we create texts for a time, when certainties are not so certain anymore. Texts for a time, when occurrences are commented in the second they occur and become almost transparent in the process. Texts for a time that slips away from us. Texts like time fragments, that flicker up, are read and forgotten. Secret texts.

Texts about disappearance and the art of disappearing. About disappearance, which is an art, and art which disappears, when we do not see it. Texts for reflection.
What is going to disappear? What remains?

You have to say something about disappearance and want to contribute to this channel? Send a short poem or a short prose text to: kunstdesverschwindens@gmail.com
Please indicate whether your text is supposed to be posted anonymously or under your name.

This is a German channel. Texts in other languages can be posted with a German translation. We are happy to proofread the translations and we can help translating English or Spanish texts.

Texts that correspond to the concept of this channel will be posted.
All rights remain with the authors.

OAT

Open Antifascist Group Basel
For the good life!

In times when racism, antisemitism, xenophobia, and marginalization are openly shown and inherent to the system we feel it is necessary to organize ourselves against such tendencies. We exchange knowledge of current incidents and strategies of resistance, organize events and connect with other groups that are active and show solidarity against racism and neofascist tendencies.
For the good life!

We meet every last Monday of the month.

INAYA

In solidarity with refugee women & genderqueer people

INAYA is a Basel-based structure for refugee women and genderqueer people. It wants to show solidarity directly. One priority is a redistribution of needed money from those who have enough to those whom have too little. In this way, basic needs are to be covered securely and in the long term. For refugee women and genderqueer people, existing support structures are non-existent or difficult to access. That is why INAYA!