SamenSonntag 2025
Saatgut tauschen,
Wissen teilen,
Perspektiven zeigen
Programm
13 – 17 Uhr Saatguttauschbörse mit verschiedenen Workshops
ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen
weitere Infos auf www.samensonntag.ch
Saatgut ist Gemeingut
Die Produktion von eigenem Saatgut ist eine uralte Kulturtechnik und die Grundlage der Landwirtschaft. Doch das Wissen darüber, wie man selbst Saatgut gewinnt, verschwindet zunehmend. Die Züchtung und der Verkauf von Saatgut liegen heute in den Händen weniger multinationaler Konzerne und die Vermehrung und der Austausch von eigenem Saatgut werden zunehmend illegalisiert. Am SamenSonntag möchten wir Perspektiven aus dieser Abhängigkeit zeigen, indem wir Saatgut tauschen, Wissen zum Thema teilen und damit einen Beitrag zur Vielfalt an Kulturpflanzen leisten!
Charta
Wir möchten eine lebendige Kultur der Saatvermehrung weitertragen – bringt deshalb bitte kein Hybridsaat- gut zur Saatguttauschbörse mit und schaut Euch unsere Charta an auf: www.samensonntag.ch
Solidarität leben
Mit den Einnahmen aus Spenden möchten wir in diesem Jahr wieder den Verein Buzuruna Juzuruna im Libanon unterstützen.
Weitere Infos
Alle sind herzlich willkommen! Hast Du kein Saatgut und möchtest solidarisch sein, freuen wir uns über einen Kuchen für das Buffet! Hast Du Saatgut zum Tauschen und Verschenken und möchtest Du dafür einen eigenen Tisch reservieren? Du hast Fragen oder willst sonst etwas beitragen? Möchtest Du Dein Wissen in einem Workshops oder Inputreferat am nächsten Samensonntag teilen? Dann schreib uns: samensonntagbasel@immerda.ch