Sprachen
Kalender
Mai
Mo, 05.

«Eine widerständige Kartografie der Pharmaindustrie»

Diskussion/Präsentation

Basel ist Pharma-Stadt – aber zu welchem Preis? Die globalen Pharmakonzerne profitieren von ungerechten Steuersystemen und wirtschaften auf Kosten des globalen Südens. Unser neues Buch «Vom Fluss des Wassers zum Fluss des Geldes» beleuchtet die Geschichte, Macht und Alternativen der Pharmaindustrie aus feministischer, ökologischer und postkolonialer Perspektive.

Kurz vor der Abstimmung über das Referendum gegen das Standortförderungsgesetz bietet diese Veranstaltung eine Gelegenheit zur kritischen Auseinandersetzung – und zum gemeinsamen Weiterdenken.

Gespräch mit:
Tonja Zürcher (BastA!-Grossrätin)
Beat Ringger (Pharma-Experte)
Maret Gentinetta (Aktivistin)
Roberto López (Referendumskomitee gegen das Standortfördergesetz)
Lucien Robischon (Unia Region Aargau-Nordwestschweiz)
Moderation: Daniel Gelzer (ehem. Hausarzt)

Eine Veranstaltung von MultiWatch.

Wann: Montag, 5. Mai 2025, 19:00-21:00 Uhr
Wo: khaus, Plaza, Kasernenhof 8, 4058 Basel
Info: Mehr Informationen findest Du bei MultiWatch

Der Ort ist Rollstuhlgängig

Sa, 10.

Aus der Zwischenwelt - Buchlesung

Diskussion/Präsentation

Ein Leben auf der Flucht vor dem deutschen Staat

Bernd Heidbreder, jahrzehntelang auf der Flucht vor der deutschen Justiz wegen dem Versuch, den Bau eines Abschiebeknasts zu verhindern, stirbt 2021 in Venezuela. Während er nach einer Möglichkeit sucht, über den Totenfluss in die Unterwelt überzusetzen, verbringt er seine Zeit damit, von seinem Leben als Antifa in Berlin zu erzählen. Seine Freund*innen aus der realen Welt haben das für ihn aufgeschrieben und ein Buch daraus gemacht. Neben allen möglichen skurrilen Begegnungen mit anderen in der Zwischenwelt Gestrandeten, gibt uns Bernd dort den ein oder anderen Tipp, wie man mit der anwachsenden Faschisierung umgehen kann. Obwohl er seine Erfahrungen in den 90er Jahren gesammelt hat, ist vieles davon durchaus auf die heutige Zeit übertragbar. Das Buch ist auch ein Streifzug durch autonome Politik der 80er und 90er Jahre von gemeinschaftlichem Leben, Kurdistan, Revolutionärem 1.Mai, Feminismus, Militanz und vielem mehr. Wir wollen daraus lesen und darüber diskutieren, was aus dieser Erzählung auch in der Aktualität noch nützlich sein könnte.

Zudem wird Thomas Walter, welcher mit Bernd Heidbreder und Peter Krauth in Venezuela im Exil lebte, bei der Veranstaltung mit dabei sein.

Nebenan findet übrigens der Carambi-Geburtstag statt! :)

Mo, 19.

Linke Perspektiven in der Landwirtschaft

Diskussion/Präsentation

Gemeinsam mit der Agrarwissenschaftlerin Eva diskutieren wir linke Perspektiven auf eine kapitalistisch organisierte Landwirtschaft in der Krise: wie hängen Hofsterben, Umweltzerstörung und
Wirtschaftsordnung zusammen?

Di, 20.

Tinq-Café

Diskussion/Präsentation

Das Tinq-Café ist ein Treffpunkt für trans*, intersex, nichtbinäre und questioning Personen. Wir trinken zusammen Tee und Kaffee, quatschen oder spielen Spiele.

Di, 27.

Im Dialog mit Menschen mit Armutserfahrung

Diskussion/Präsentation

Dialogveranstaltung kritisch-konstruktiv-kreativ - Eine Gesellschaft entdeckt sich neu. Welchen Herausforderungen und Vorurteilen begegnen Menschen in Armut? Menschen mit und ohne Armuts-erfahrung entdecken gemeinsam neue
Sichtweisen und Strategien für konstruktives Handeln in Bezug auf Armut in der Schweiz: Eine Veranstaltung von ATD Vierte Welt in Kooperation mit vario und Migros-Kulturprozent.

www.atd.ch/dialog

Fr, 30.

Buch-Vernissage "Ein Pharma-Krimi" & Diskussion

Diskussion/Präsentation

Lesung durch die Autorin Rita Schiavi, Moderation Daniel Gelzer mit anschliessendem Apéro und einer Diskussion zum Referendum gegen das Standortförderungsgesetz.

Wann: 30. April 2025, 18:30 Uhr
Wo: khaus, Kasernenhof 8, 4058 Basel
Info: Eintritt frei

Der Veranstaltungsort ist Barrierefrei