


Treffen mit Kriegsdienstverweiger*innen
DER ZIVILE TOD - KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG IN DER TÜRKEI
Die Türkei erkennt das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung nicht an.
Aktivist*innen der Gruppe Vicdani Ret Izleme (Beobachtungsstelle Kriegsdienstverweigerung) sind zu Gast im Labyrinth. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen, erzählen von ihren Strategien des Widerstands gegen Wehrpflicht und gegen Krieg.
Unsere Gäst*innen sind der Kriegsdienstverweigerer İnan Aru, die Menschenrechtsanwältin Hülya Üçpinar und die Menschenrechtlerin Zaira Zafarana. İnan Aru wird über Videocall am Gespräch teilnehmen, da ihm ein Visum zur Einreise in die EU versagt wurde.
Moderiert wird der Abend von Dina Bolokan. Sie forscht zum Thema Kriegsdienstverweigerung im aktuellen Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Flüsterübersetzungen ins Türkische oder Kurdische sind möglich.
Nach dem Gespräch gibt es die Möglichkeit, den Austausch bei einem Getränk weiterzuführen.
Eintritt: Kollekte






Atef Abu Saif: Leben in der Schwebe
Der 2014 erstmals erschienene Roman von Atef Abu Saif führt nach Gaza und erzählt die Geschichte des 63-jährigen Naîm. In seiner Druckerei fertigt er Poster von jungen Menschen an, die im Kampf gegen die israelische Besatzungsmacht gestorben sind. Eines morgens wird Naîm selber durch den Blindgänger eines israelischen Snipers getötet.
Ausgehend von Naîms Tod und der Trauer seiner Angehörigen taucht der Roman tief in die so komplexe wie wechselhafte Geschichte des Gazastreifens ein. Er verleiht der dortigen Zivilgesellschaft eine Stimme und zeigt auf, wie sie sich zur Wehr setzt.
Das Gespräch zur Lesung moderiert Hartmut Fähndrich.
Gespräch: Englisch / Lesung: Deutsch
Eintritt: Kollekte

