



FLUX crew X Merge Dance Collective: EAT ME NOW!
EAT ME NOW! thematisiert die Objektivierung von lesbischer Sexualität und die Sexualisierung des weiblich gelesenen Körpers.
Fünf Tänzer*innen mit unterschiedlichen Bewegungshintergründen und unterschiedlichen Körpern verhandeln patriarchale Sichtweisen, stellen heteronormative Narrative in Frage und entwickeln einen ‘lesbian gaze’.
Einflüsse aus Zeitgenössischem Tanz, Breaking, Dancehall, Afro, HipHop und Schwimmsport finden sich in der Bewegungssprache von EAT ME NOW! wieder.
“Wir verstehen unter dem Begriff “Lesbe” nicht nur eine sexuelle Orientierung, sondern auch eine politische Entscheidung. Es ist eine Konsequenz eines radikalen Feminismus, der FINTA*-Personen (Frauen, Inter-, Nonbinäre, Trans- und Agender-Personen) ins Zentrum unseres Interesses stellt. Und zwar nicht nur auf öffentlicher Ebene, sondern auch im Privaten und Zwischenmenschlichen.” - FLUX crew







FLUX crew X Merge Dance Collective: EAT ME NOW!
EAT ME NOW! thematisiert die Objektivierung von lesbischer Sexualität und die Sexualisierung des weiblich gelesenen Körpers.
Fünf Tänzer*innen mit unterschiedlichen Bewegungshintergründen und unterschiedlichen Körpern verhandeln patriarchale Sichtweisen, stellen heteronormative Narrative in Frage und entwickeln einen ‘lesbian gaze’. Einflüsse aus Zeitgenössischem Tanz, Breaking, Dancehall, Afro, HipHop und Schwimmsport finden sich in der Bewegungssprache von EAT ME NOW! wieder.
“Wir verstehen unter dem Begriff “Lesbe” nicht nur eine sexuelle Orientierung, sondern auch eine politische Entscheidung. Es ist eine Konsequenz eines radikalen Feminismus, der FINTA*-Personen (Frauen, Inter-, Nonbinäre, Trans- und Agender-Personen) ins Zentrum unseres Interesses stellt. Und zwar nicht nur auf öffentlicher Ebene, sondern auch im Privaten und Zwischenmenschlichen.” - FLUX crew








Eid for Peace - gemeinsam Kultur erleben
SAVE THE DATE!
Sa, 12. April 2025
Benefizveranstaltung zugunsten der humanitären Hilfe in Gaza
Eid for Peace ist zurück - mit feinem Essen, spannender Kunst- und Fotoausstellung, Live-Musik und Dabke-Tanz werden wir gemeinsam die reiche Kultur Palästinas erleben.
Der Reingewinn des Events wird den Hilfswerken Care for Gaza und Fundación CAPP gespendet, und somit den Waisenkindern Gazas zugute kommen.
Programm:
- Buffets mit palästinensischen Köstlichkeiten und leckeren Desserts
- Live-Musik
- Kunst- und Fotografieausstellung
- Dabke
- Henna
- Kinderprogramm mit Bhaltis, organisiert von Kinder Ueberall
- Verkauf von Olivenöl, Gewürzen, Seifen, Keffiyeh, traditionellem Kunsthandwerk uvm
Teilt die Einladung weitläufig mit euren Freund:innen, Verwandten und Bekannten, und kommt zahlreich.
Samstag, 12. April 2025
14:00 bis 22:00
kHaus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel
Eintritt frei - Kollekte
@eid4peace

