Sprachen
Kalender
März
Sa, 18.
11:00 – 17:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Ungehorsam

Ausstellung

Glauben wir Michel Foucault, ist die Macht des Gesetzes längst dabei, in die Macht der Norm überzugehen. Gemessen und eingeordnet werden wir anhand von Abweichungen, die aus einer gewissen Entfernung auf das verweisen, was wir alle übersehen – die Normalität im Kleide der Unauffälligkeit. Unsere Körper, unsere Sprache, unsere Gedanken sind von ihr durchdrungen, sind an ihr ausgerichtet und wiederholen sie kontinuierlich wie die unaufhörliche Kopie eines vermeintlichen Originals. Je öfter wir etwas tun, desto mehr entzieht sich die Praxis unserer Aufmerksamkeit, denn nicht zuletzt liegt die Tarnung im Akt der Wiederholung selbst. Aber auch die engsten Maschen der Macht bilden unbedachte Räume, Möglichkeiten zur Entweichung und Formierung von Widerstand. Dabei interessiert uns weniger der laute Protest als die Parodie, die kontextuelle Verschiebung, das absichtliche Missverstehen, die widerständige Vulnerabilität und die Coolness als gezielte Gleichgültigkeit. Willkommen!

Mit Arbeiten von: Milena Langer, Ceylan Öztrük, Lionne Saluz, Martin Schick, Sturtevant, Jodok Wehrli

Im Dialog mit der Ausstellung erscheint ein Magazin mit Textbeiträgen von Ọlákìítán Adéolá, Christine Lötscher, GenderFail, La Dépendence Library.

15:00 – 19:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Quickie of Fame: Sara Grütter– (no stress)

Kunst/Kultur

Einzelausstellung Sara Grütter

Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.

(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.

19:00 – 04:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Der Graue Block feiert - grosses Fest mit Food, Filmen, Musik und Tanz!

Party

Programm:
Pizzas und Paella ab 19.00h
Film ab 20h: Es herrscht wieder Frieden im Land (Film über das AJZ Basel)
Konzert ab 21.30h:  Thee Irma & Louise (BE)
danach DJs La biche & Tikita & Norm.kollektiv

Grauer Block – alt, furchtlos und resistent
www.grauerblockbasel.org

So, 19.
15:00 – 19:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Quickie of Fame: Sara Grütter– (no stress)

Kunst/Kultur

Einzelausstellung Sara Grütter

Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.

(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.

16:00 – 17:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

KASKO DESKTOP: Sara Grütter

Diskussion/Präsentation

Künstlerinnengespräch mit Sara Grütter im Rahmen der Einzelausstellung von Sara Grütter "(no stress)"

Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.

(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.

18:00 – 20:30
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event has corona concept symbol
 Corona-Schutzkonzept vorhanden 

✨🤖 QUEER FEMINIST KOMPITREFF ✨🤖

DIY

so / dim / sun 19.03.2023, 18.00 – 20.30 h

✨ kompizeugs machen. egal was. /FR/ fais tout ce que tu peux faire sur ta compi. pas besoin de connaissances préalables. /EN/ do stuff on a computer. everything. no previous knowledge necessary.

✨ zum raum / vers l'espace / about the space:

Mo, 20.
12:00 – 14:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Pastaplausch - solidarischer Mittagstisch

Essen

Der Pastatag wird organisiert von Job-Hack, eine unabhängige Gruppe Arbeitsloser und Armutsbetroffener. Unterstützt wird die Gruppe von der Kontaktstelle für Arbeitslose in Basel.

Jeden Montag produzieren wir handgemachte, frische Pasta und servieren euch ab 12 Uhr ein Mittagsmenü im St.Johann. Kommt vorbei und esst mit uns.

Bitte bis um 11.00 Uhr anmelden via jobhack@immerda.ch oder per SMS an 078 209 61 75, damit wir genug zu Essen haben. Spontane Besuche ebenfalls herzlich willkommen.

Preis : Kollekte

Mi, 22.
12:00 – 14:00

Küfa Mittagstisch

Essen

Küche für alle, ab 10h beginnen wir gemeinsam zu kochen und ab 12h essen wir zusammen. Kommt in Scharen und geniesst ein veganes Mittagsmenu am Ort eurer Träume! Komm gerne auch schon zum kochen helfen und kennen lernen.

Do, 23.
19:00 – 20:00

Ni una menos - Gedenprotest & Spaziergang

Aktion/Protest/Camp

GEDENKPROTEST & SPAZIERGANG
Am Donnerstag dem 23.3. gedenken wir denen, die nicht mehr unter uns sind, den Überlebenden und Hinterbliebenen.
Wir nehmen uns den Marktplatz, weil wir wütend sind. Wütend, weil nicht nur ein weiterer Femizid, sondern gleich vier Femizide aufs Mal geschehen sind.
Keiner dieser FEMIZIDE war ein Einzelfall, sie sind nur die Spitze der strukturellen Gewalt, die im Patriarchat fusst. Es sind keine Beziehungsdelikte, es sind keine Familiendramen, es sind FEMIZIDE!

Kommt alle am 23.3. um 19:00 auf den Marktplatz!
Es wir eine Performance von @femtak geben💜Kommt in Bezugsgruppen, bringt Schilder und Transparente. Die Kundgebung und der Spaziergang sind nicht bewilligt!

Toxische Männlichkeit und anderes toxisches und diskriminierendes Verhalten wird nicht toleriert.

20:30 – 00:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Boucan

Musik/Konzert

Irgendwo auf Wegen, die Musiker*innen beschreiten, traf MÄKKELÄ einst auf BOUCAN. Ihnen wurde gesagt sie sollen in der capri spielen, uns wurde gesagt wir sollen boucan in die capri einladen et voilà:

BOUCAN live und zum ersten Mal in der Capri.

Beschrieben wird es unter anderem wiefolgt:
somewhere between the strange rock of Captain Beefheart
and the finesse of a Gainsbourg of the 50‘s
Mathias Imbert, singer, double bass player, simultaneous drummer, small sensitive punk,
and Brunoï Zarn, singer, guitarist with strange metal cigarbox, banjo player, giant

wir sind gespannt und freuen uns. Kommt vorbei!

Fr, 24.
15:00 – 19:00
Jetzt
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Quickie of Fame: Sara Grütter– (no stress)

Kunst/Kultur

Einzelausstellung Sara Grütter

Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.

(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.

23:00 – 04:00

TINFA* RAVE : MIU LING • KA-RABA

Party

MIU LING (sie/ihr) ist eine koreanische DJ, die zurzeit in Freiburg, Deutschland lebt. Musikalischer Expressionismus und Rave-Kultur waren schon immer ein wichtiger Teil ihres Lebens. Als sie aufwuchs, schrieb sie Songs und spielte in Bands. Dann entdeckte sie ihre starke Verbindung zur elektronischen Musik. Am liebsten spielt sie düsteren, groovigen Techno und mixt den mit einer grossen Bandbreite an Sounds und Subgenres, um mit der Crowd zusammen dem Alltag zu entfliehen.

Wir wollen elektronische Musik, melodiös bis hart, ernst bis ironisch. Wir haben Bock zu Tanzen, zu Shaken zu Raven. Wir haben keinen Bock blöd angemacht zu werden. Wir haben Bock zu Raven!

Zum Aufwärmen und Loslegen werden wir wunderbar begrüsst von KA-RABA .

Wir sehen dir dein Gender nicht an, niemensch wird aufgrund des Aussehens weggeschickt. Endo-Cis-Männer bleiben solidarisch fern.

Sa, 25.
11:00 – 17:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Ungehorsam

Ausstellung

Glauben wir Michel Foucault, ist die Macht des Gesetzes längst dabei, in die Macht der Norm überzugehen. Gemessen und eingeordnet werden wir anhand von Abweichungen, die aus einer gewissen Entfernung auf das verweisen, was wir alle übersehen – die Normalität im Kleide der Unauffälligkeit. Unsere Körper, unsere Sprache, unsere Gedanken sind von ihr durchdrungen, sind an ihr ausgerichtet und wiederholen sie kontinuierlich wie die unaufhörliche Kopie eines vermeintlichen Originals. Je öfter wir etwas tun, desto mehr entzieht sich die Praxis unserer Aufmerksamkeit, denn nicht zuletzt liegt die Tarnung im Akt der Wiederholung selbst. Aber auch die engsten Maschen der Macht bilden unbedachte Räume, Möglichkeiten zur Entweichung und Formierung von Widerstand. Dabei interessiert uns weniger der laute Protest als die Parodie, die kontextuelle Verschiebung, das absichtliche Missverstehen, die widerständige Vulnerabilität und die Coolness als gezielte Gleichgültigkeit. Willkommen!

Mit Arbeiten von: Milena Langer, Ceylan Öztrük, Lionne Saluz, Martin Schick, Sturtevant, Jodok Wehrli

Im Dialog mit der Ausstellung erscheint ein Magazin mit Textbeiträgen von Ọlákìítán Adéolá, Christine Lötscher, GenderFail, La Dépendence Library.

13:00 – 18:30
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Kundgebung & Organizing gegen Flüssiggas-Terminal Schweizerhalle

Aktion/Protest/Camp

🔥Kundgebung in Arlesheim gegen geplantes Flüssiggasterminal in Schweizerhalle/Muttenz & anschliessende Haustürgespräche🔥

📅25. März 14:00 Uhr
📍Hauptsitz Gasverbund Mittelland - Untertalweg 32, 4144 Arlesheim

✊Wir protestieren gegen das geplante Flüssiggasterminal in Muttenz, das der Gasverbund Mittelland bauen möchte. Mitten in der Klimakrise die fossile Energieträger auszubauen ist unhaltbar!
🌱Die Kundgebung ist bewilligt!

Gemeinsame Anreise:
🚂 13:15 Basel SBB Schalterhalle - S3 um 13:37 ab Basel SBB nach Arlesheim.
🚲 13:00 mit Velo im De-Wette-Park.

👉Wehren wir uns gemeinsam dagegen am 25.03 und auch darüber hinaus: Wir bauen einen lokalen Widerstand auf. Dazu laden wir dich ein, nach der Kundgebung zusammen noch nach Muttenz zu kommen, wo wir gemeinsam an einem Workshop von der Bürger*inneninitiative Basel2030 zu Haustürgesprächen teilnehmen. Damit sind wir bereit, selbst Menschen anzusprechen. 😊

Organizing-Workshop am 25.03:
🔥16:30 Wartenbergsaal, Hauptstrasse 2 Muttenz
🥬Für Essen im Anschluss wird gesorgt sein!

👉 Sei auch Du dabei! 🔥

Bei Fragen zu Barrieren, gerne an basel@climatestrik.ch oder Insta : @Klimastreik/ @Klimastreik Basel
Es wir ein Team von hilfsbereiten Peacekeeper*innen vor Ort sein.

#EndGas #FossileWelleBrechen #StopFlüssigGas #BlockGas #PeopleNotProfit #Klimakrise #StopKolonialeGewalt #Klimastreik #climatejustice #KeinLNGinSchweizerhalle #Schweizerhalle

14:00 – 17:00

Solidarität mit jüdischen Menschen

Kurs/Workshop

Der Workshop von radikal_jüdisch ist eine Mischung aus Vortrag, Diskussion, Beschäftigung mit Texten und Filmen. Im Fokus steht eine Auseinandersetzung mit den eigenen Positionierungen bezüglich Jüdischsein und der eigenen politischen Arbeit. Gemeinsam kreieren wir Handlungsansätze um in Solidarität mit jüdischen Menschen politisch aktiv zu sein.
Nui und Riv zeigen dabei unterschiedliche Perspektiven aus jüdischer Geschichte, Kultur und Leben außerhalb der Shoah, deutsch-christlicher Erinnerungsperspektive und israelischer Staatspolitik auf.
Referent*innen: Nui und Riv vom radikal_jüdisch Bildungskollektiv. Nui liebt Katzen und arbeitet zu Transformativer Gerechtigkeit, Awareness und jüdischen Themen. Riv studiert im Master Soziokulturelle Studien und arbeitet zur Beziehung von Rassismus und Antisemitismus, jüdischen Bewegungen, christlicher Hegemonie und Postkolonialismus.

15:00 – 19:00
Jetzt
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Quickie of Fame: Sara Grütter– (no stress)

Kunst/Kultur

Einzelausstellung Sara Grütter

Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.

(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.

So, 26.
12:00 – 17:00
Jetzt
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

NoBorder Café

Bar/Cafe

Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.

Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 12 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.

15:00 – 19:00
Jetzt
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Quickie of Fame: Sara Grütter– (no stress)

Kunst/Kultur

Einzelausstellung Sara Grütter

Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.

(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.

Mo, 27.
12:00 – 14:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Pastaplausch - solidarischer Mittagstisch

Essen

Der Pastatag wird organisiert von Job-Hack, eine unabhängige Gruppe Arbeitsloser und Armutsbetroffener. Unterstützt wird die Gruppe von der Kontaktstelle für Arbeitslose in Basel.

Jeden Montag produzieren wir handgemachte, frische Pasta und servieren euch ab 12 Uhr ein Mittagsmenü im St.Johann. Kommt vorbei und esst mit uns.

Bitte bis um 11.00 Uhr anmelden via jobhack@immerda.ch oder per SMS an 078 209 61 75, damit wir genug zu Essen haben. Spontane Besuche ebenfalls herzlich willkommen.

Preis : Kollekte

19:00 – 22:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Zur Bleibe kocht in der Capri Bar

Essen

...gemeinsam kochen ab 17h
...zusammen essen ab 19h

Di, 28.
19:00 – 21:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Gespräch: Nakba und tabuisierte Erinnerung

Vortrag / Lesung

Hunderttausende Palästinenser*innen wurden nach der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 nach Europa vertrieben. Um ihre Erfahrungen und Perspektiven macht die europäische Erinnerung einen grossen Bogen. Sarah El Bulbeisi fragt im Gespräch mit Ueli Mäder, wie das Tabuisieren palästinensischer Gewalterfahrung und das Diffamieren des palästinensischen Widerstands die Gewalt der Vertreibung wiederholt und die zweite Generation der Palästinser*innen belastet.

Die Veranstaltung findet in der Buchhandlung Labyrinth statt, die Zeitschrift "Widerspruch" hat initiiert und organisiert mit. Deren aktuelle Ausgabe 79 trägt den Titel "Erinnern für Gegenwart und Zukunft" und enthält unter anderem einen Beitrag von Sarah El Bulbeisi: "Das Tabu der Nakba in der europäischen Geschichtsschreibung".

Barrierenfreiheit: Es gibt drei kleine Schwellen. Wenn ihr möchtet, überwinden wir diese gerne gemeinsam.

Mi, 29.
12:00 – 14:00

Küfa Mittagstisch

Essen

Küche für alle, ab 10h beginnen wir gemeinsam zu kochen und ab 12h essen wir zusammen. Kommt in Scharen und geniesst ein veganes Mittagsmenu am Ort eurer Träume! Komm gerne auch schon zum kochen helfen und kennen lernen.

18:30 – 20:30
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event has corona concept symbol
 Corona-Schutzkonzept vorhanden 

feministische bibliothek / feminist library / bibliothèque féministe 📖🐙📚🪱📕🐻☕️🫖🍪🌈⚧📒✏️

Book Shop/Info Shop/ Bibliothek

mittwoch / mercredi / wednesday 29.03.2023 18.30-20.30h

DE die feministische bibliothek ist offen - kommt vorbei zum schmökern, auf einen tee, bringt medien zurück und holt neue <3

corona: wir tragen masken und lüften regelmässig

EN the feminist library is open - come by to browse books, drink a tea, bring back your media, borrow new ones <3

corona: we wear masks and air regularly

FR la bibliothèque féministe est ouverte - venez feuilleter des livres, boire une tisane, rapportez vos médias, empruntez-en de nouveaux

corona: nous portons des masques et aérons régulièrement

im / at / à sp!t, erlenstrasse 44, 4056 basel (https://www.openstreetmap.org/node/5261038240)

Do, 30.
18:00 – 21:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Informationsveranstaltung - End Fossil Uni Basel

Diskussion/Präsentation

🔥 Informationsveranstaltung - End Fossil Uni Basel
Donnerstag 30.3. LoLa, Lothringerstrasse 63, 4056 Basel 🔥

Wann besetzen wir die Uni? Bald!🌻
Wir, die Universitätsgruppe: End Fossil Basel, stellen beim Treffen unsere ersten Ideen vor und sind auf eure gespannt. Wir möchten gemeinsam darüber diskutieren, wie wir die Uni Basel zukunftsfähig machen.
Ab 18:00 Uhr gemeinsames Essen. Das offene Plenum beginnt um 19:00 Uhr.

Komm mit all deinen Freund*innen! Wir freuen uns auf dich! 🤗

& folge uns!⚡️ Insta: @endfossilbasel

19:00 – 00:00

19:00 Input: Militär, Männlichkeit und Militanz

Diskussion/Präsentation

Wie haben sich militarisierte Männlichkeiten herausgebildet und wie hängen diese mit militarisierten Gesellschaften und mit Nationalsozialismus zusammen? Diesen Fragen werden wir zusammen nachgehen. Viel wichtiger jedoch soll in einem zweiten Schritt reflektiert werden, wie diese toxischen Männlichkeiten in antiautoritäre Strukturen reproduziert werden. Wie äussern sich diese und was genau beinhaltet einen radikalen Bruch mit solchen Männlichkeiten? Wie kommen wir dorthin?