Workshop: Briefwechsel als Widerstand und Hoffnung: Kommunikation mit Gefangenen lernen
Workshop Briefwechsel als Widerstand und Hoffnung: Kommunikation mit Gefangenen lernen unter anderem mit Thomas. Thomas bringt Erfahrungen als Person ein, die selbst Briefe in Haft bekommen hat, aber auch selbst viel an Gefangene schreibt.
In einem interaktiv gestalteten Workshop sollen nach einem Input seitens der Referent*innen, die Teilnehmenden, soweit gewünscht unter Anleitung, erste Karten und Briefe an Inhaftierte schreiben. Das Geschriebene wird im Anschluss an den Workshop an die Adressat*innen verschickt werden.
Nach der Erfahrung der Referent*innen aus vorangegangenen Workshops, ist die Hürde, einen „ersten“ Brief oder eine „erste“ Karte an eine inhaftierte Person zu schreiben, vielfach recht hoch. Im Rahmen des Inputs durch die Referent*innen werden etwaige Sorgen und Bedenken der Teilnehmenden erfragt, aufgegriffen und idealerweise gemildert sowie auf die Widerstandsform des Briefe-schreibens und die Bedeutung gerade für die inhaftierten Personen, welche durch ihren Status von elektronischen Kommunikationsformen abgeschnitten sind aufmerksam gemacht.
Ferner wird auf die staatlichen Restriktionen im Zusammenhang mit der brieflichen Kommunikation mit Inhaftierten eingegangen.
Ziel des Workshops ist es, die Bereitschaft mit Gefangenen in Kontakt zu treten und diesen zu schreiben, zu wecken und zu fördern. Neben dem theoretischen Input, steht dann gleichberechtigt das gemeinsame (ggf. angeleitete) Schreiben von Postkarten und Briefen an Gefangene.


Workshop: Overcome Imprisonment
The workshop will be in english
Ella, the previously “Unknown Person 1”, invites all who are interested in a reappropriated life to this abolition round. Meaning, a held space to explore a life where we decide what’s best for us, beyond the state, it’s cops, courts, prisons, migrant detention centres, armies and surveillance. This necessitates the dismantling and transforming of life’s stressors, and together crafting of a new reality.
Ella will guide the group with a brief meditation, use their lived experience of a year and a half as an anonymous prisoner for the defence of the Dannenröder forest, and communicate about the ongoing struggle through poetry for this purpose.
This is a participatory workshop where questions and discussion are welcome in collective moderation.
Copies of their recently published book ‘Gefangenschaft überwinden‘ and the original ‘Imprisonment is for Burning’ will be available at solidarity pricing.
Until all are free!
------
Gefangenschaft Überwinden
Ella, die zuvor "Unbekannte Person 1", lädt alle, die an einem neu angeeigneten Leben interessiert sind, zu dieser Abolitionsrunde ein. Das heißt, ein gehaltener Raum, um ein Leben zu erkunden, in dem wir entscheiden, was das Beste für uns ist, jenseits des Staates, Polizisten, Gerichte, Gefängnissen, Lagern, Armeen und Überwachung. Dies erfordert den Abbau und die Transformation der Stressfaktoren des Lebens und die gemeinsame Gestaltung einer neuen Realität.
Ella wird die Gruppe mit einer kurzen Meditation begleiten, ihre gelebte Erfahrung von anderthalb Jahren als anonyme Gefangene zur Verteidigung des Dannenröder-Waldes nutzen und durch Poesie über den anhaltenden Kampf zu diesem Zweck kommunizieren.
Dies ist ein partizipativer Workshop, bei dem Fragen und Diskussionen in kollektiver Moderation willkommen sind.
Exemplare ihres kürzlich veröffentlichten Buches "Gefangenschaft überwinden" und des Originals "Imprisonment is for Burning" werden zu Solidaritätspreisen erhältlich sein.
Bis alle frei sind!
https://tattoocircusfr.noblogs.org/

