Sprachen
Kalender
Juni
Mi, 18.

Deutschinsel

Beratung/Hilfestellung

Ein niederschwelliger Deutschkurs für alle! Auf spielerische Art und Weise dein Deutsch verbessern? Komm vorbei - ohne Anmeldung und kostenlos. Wir freuen uns auf dich!
Olivia und Eva

https://www.hirscheneck.ch/vario

sipp - Bar Abend von und für queers & friends

Jeder Mittwoch ist die Carambolage ab 19:00 für queers & friends offen und soll Raum für Vernetzung, Quatschen und mehr bieten. Komm vorbei und sipp mit uns an einem Spassgetränk deiner Wahl <3

19:00 – 02:00

Liquidlounge

Party

Parallel zur Art Basel präsentiert Gare du Nord erstmalig «Sounds Nice». Im Konzertsaal und im ehemaligen Restaurant findet eine bunte Mischung aus Performances, Installationen und Konzerten statt. Das Ganze wird garniert mit Dj-Sets und Party.

An mehreren Abenden im Rahmen von «Sounds Nice» verwandelt sich das ehemalige Restaurant in die «Liquid Lounge».

Das ehemalige Restaurant im Badischen Bahnhof verwandelt sich zur «Liquid Lounge». Witzig, ausgefallen, sonderbar, vielleicht ein wenig skurril. In entspannter Atmosphäre kann sich zu Melodien, Harmonien und Klängen des Liquid Drum and Bass bewegt oder ausgetauscht werden.

Liquidlounge Art-Spezial, eine Mischung aus Lounge, Bar, Club oder Caffè und Kunstgalerie,
eine Lounge die sich dem Rhythmus des Drum and Bass verschrieben hat.
Witzig, nicht alltäglich, sonderbar, vielleicht auch leicht skurril. Ein Ort zum Plaudern oder Still sein,
ein Ort zum Tanzen oder Sitzen, ein Ort um was Trinken oder um Durstig zu bleiben.
Die Liquidlounge wird als offenes Kollektiv geführt!

19:00 – 20:00
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Andreas Seibert, Fotograf und Autor, stellt sein neues Buch vor:Über Sehen Über Leben

Kunst/Kultur

Andreas Seibert, Fotograf und Autor, stellt sein neues Buch vor:
Über Sehen Über Leben
A Photographic Document
Fotografische Porträts von Long-Covid- und ME/CFS-Betroffenen, mit ausführlichen Texten zu ihrer Situation.

Ein breit angelegtes Werk zu einem Thema, das von vielen Menschen übersehen wird: die Pandemie nach der Pandemie. Wunderbare Bilder, harte Realität.
www.ueber-sehen-ueber-leben.com, www.andreasseibert.com

Die Texte des Buches, gesprochen von:
Franziska von Arx, Schauspielerin und Sprecherin
Daniel Buser, Schauspieler und Sprecher

Veranstaltung innerhalb des Rahmenprogrammes von «Unter uns - Erkundungen im Zwischenraum», Fotografie-Ausstellung von Christian Flierl.
Sonntag, 11. Mai bis Sonntag, 22. Juni 2025
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

19:00 – 21:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Abschlusslesung Weichenwärterei

Vortrag / Lesung

Seit 2019 berät im WORTSTELLWERK jeweils am Mittwochabend ein*e Autor*in Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Schreiben. Die WEICHENWÄRTEREI – der Name kommt noch von unserem früheren Standort neben den Gleisen auf dem Dreispitzareal – ist weder Schreibwerkstatt noch Kurs oder Modul, sondern ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe mit einer*m professionellen Autor*in. Die jungen Schreibenden entscheiden selbst, was sie brauchen, ob sie etwas zeigen und wann sie kommen wollen.
Von Februar bis Juni 2025 teilten sich die beiden Autor*innen Mariann Bühler («Verschiebung im Gestein») und Laura Leupi («Das Alphabet der sexualisierten Gewalt») die WEICHENWÄRTEREI. An der Abschlusslesung hören wir eine Auswahl an Texten von jungen Schreibenden, an denen in der WEICHENWÄRTEREI gefeilt wurde. Ein Gespräch über das künstlerische Schreiben und seine praktische Vermittlung jenseits von Schule und Literaturinstitut.⁠ Mit anschliessendem Apéro

kostenlos, 19 Uhr am Lindenberg 21, 4058 Basel

Das Vario ist rollstuhlgängig.

Do, 19.

Hirschi Beiz präsentiert: F*Art

Kunst/Kultur

Die Basel Art ist wieder vor der Tür deswegen organisieren wir einen Kunstabend in der Hirschi Beiz. Komm vorbei und kreiere dein Kunstwerk, bestimme den Preis und wir hängens in die Beiz! Erlös wird unter uns geteilt, Fame allein an dich ;)
Mal-, Zeichen- und Collagematerial stellen wir bereit.

19:00 – 02:00

Liquidlounge

Party

Parallel zur Art Basel präsentiert Gare du Nord erstmalig «Sounds Nice». Im Konzertsaal und im ehemaligen Restaurant findet eine bunte Mischung aus Performances, Installationen und Konzerten statt. Das Ganze wird garniert mit Dj-Sets und Party.

An mehreren Abenden im Rahmen von «Sounds Nice» verwandelt sich das ehemalige Restaurant in die «Liquid Lounge».

Das ehemalige Restaurant im Badischen Bahnhof verwandelt sich zur «Liquid Lounge». Witzig, ausgefallen, sonderbar, vielleicht ein wenig skurril. In entspannter Atmosphäre kann sich zu Melodien, Harmonien und Klängen des Liquid Drum and Bass bewegt oder ausgetauscht werden.

Liquidlounge Art-Spezial, eine Mischung aus Lounge, Bar, Club oder Caffè und Kunstgalerie,
eine Lounge die sich dem Rhythmus des Drum and Bass verschrieben hat.
Witzig, nicht alltäglich, sonderbar, vielleicht auch leicht skurril. Ein Ort zum Plaudern oder Still sein,
ein Ort zum Tanzen oder Sitzen, ein Ort um was Trinken oder um Durstig zu bleiben.
Die Liquidlounge wird als offenes Kollektiv geführt!

Fr, 20.
16:00 – 20:00

Das Magazin ist geöffnet!

Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.

AfroFusion Music & Food Festival

Come have a taste of delicious African cuisines. We have delicious food for our vegetarians, too. Enjoy great music, dance and have a good time.

19:00 – 00:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Lesung

Vortrag / Lesung

Vier Studierende aus dem schweizerischen Literaturinstitut! Und sie schreiben! Ach, und wie sie schreiben! Dann lesen sie auch noch vor! Eine Lesung.

Sa, 21.
11:00 – 17:00
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

«Unter uns – Erkundungen im Zwischenraum» Fotografie-Ausstellung von Christian Flierl

Kunst/Kultur

In der Ausstellung untersucht Christian Flierl, Fotograf, Biologe und Mitbegründer des BelleVue, die Berührungsflächen zwischen dem scheinbaren Gegensatz «Kultur» und «Natur».

Die fünf Werkgruppen, entstanden zwischen 2007 und 2024, gewähren Einblicke in jene Bereiche des Übergangs, wo sich die Aneignung und die Rationalisierung der Natur durch den Menschen manifestieren; sie zeigen aber auch Spuren der Rückeroberung und die Rückverwandlungen menschlicher Zumutungen durch die Natur.

In «Unter uns» begegnen wir solchen Zwischenräumen exemplarisch, wenn Siedlungs- und Stadtlandschaften auf die Natur oder das, was wir darunter verstehen, treffen; denn längst ist die «wilde, freie Natur» zweckmässig nach unseren Bedürfnissen geformt. Andere Werkgruppen zeigen aber auch eine subtile Umkehr der Beziehung Mensch-Natur: Die Einritzungen auf Baumrinden sind im Laufe der Zeit vernarbt und bilden jetzt ein Aneinander geheimnisvoller Schriftzeichen; oder wir erkennen Formen und Relikte von Bauwerken in Küstennähe, die durch das ewige Anspülen des Wassers zurückverwandelt wurden in etwas Organisches, zum Meer Gehörendes.

Und unweigerlich fragt man sich: Was ist natürlich, was vom Menschen gemacht?
Durch das schnelle Erfassen eines Moments oder das akribische, fotografische Erkunden eines Ortes erzeugt Christian Flierl – durchaus auch mit Humor und Ironie – einen Kontrast, in dem die problematischen Folgen des menschlichen Handelns offensichtlich werden.

Aber die Arbeiten verharren nicht in der Kritik. Sie verändern oder erweitern den Horizont, indem sie gewohnte Seh- und Denklinien hinterfragen und verschieben.

Flierls Fotografie will – ganz im Sinne des Dokumentarischen – aufklären und hilft uns, zu verstehen. Sie geht aber über das Dokumentarische hinaus, weil sie nicht nur zeigt, was ist, sondern uns berührt und es uns so ermöglicht, immer auch etwas Neues, Unerwartetes zu entdecken.

16:00 – 04:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

WasserStrassenFest

Party

Mit tollem Essen, Hof- und KellerBar, Siebdruck, Tombola, Live-Musik, SpielSpass, Infotisch, Karaoke, DJ's und mehr.
*ohne Eintritt, aber packt dennoch ein paar Groschen ein - die Gelder werden für Soli-Zwecke gesammelt!

>>>PROGRAMM <<<

Bühne Vorplatz
16 Uhr Chaos Playlist
19 Uhr Kurdische Volksmusik

Bühne Partykeller 37
21 Uhr Luzi (Experimental Techno)
22 Uhr Zora + FreakinFreddy (Rap)
23 Uhr DJ Ice Cream Man (Punk etc.)
0:30 Uhr Sid (Folk-Punk)
1:30 sweat_heart b2b oh.cutie (Hardhouse und Trance)
2:30 Open Table: Bring your own Stick

16:00 – 02:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

💓Fishnet x KASKO💓

Party

💓OFF-Art Basel: Fishnet x KASKO (Hub)💓

Samstag, 21. Juni 2025, ab 15 h bis Open End

KASKO hat das Fishnet Collective aus dem Tessin eingeladen die Art-Woche hier zu sein. Heute feiern wir den letzten Abend mit ihnen. Kommt vorbei! Es gibt Bar und Musik auf der Terrasse✨

15 h Doors
16 h Fishnet spricht über ihren Space/Arbeit
18 h Bar auf der Terrasse + Musik von KA-RABA (OKRA Basel)
23 h Afterparty mit Fishnet Records

Free entry

CU there 💓✨

18:00 – 00:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Infoveranstaltung zum Anarchisten Andreas Floros.

Diskussion/Präsentation

Freiheit für Anreas Floros!
Infoveranstalung und Bar am Samstag 21.06. im OFF

«Wir haben eine ganze Welt zu erobern, wir haben ein ganzes Leben lang Zeit, es zu versuchen.»

Seit dem 22. April 2024 ist Andreas Floros in Amfissa in Griechenland in Untersuchungshaft. Ende Mai hat der Prozess begonnen und ist im Gang. Andreas wird unter dem griechischen Anti-Terror-Gesetz angeklagt, einer Organisation namens «Conspiracy for Revenge» anzugehören, die die Verantwortung für mehrere Anschläge übernommen hat.

Andreas weist alle Anschuldigungen zurück. Seine Verfolgung zielt auf seine langjährige Partizipation als Anarchist in sozialen und politischen Kämpfen ab und soll als Exemplar für alle diejenigen dienen, die gegen Ausbeutung und Unterdrücken kämpfen.

Jenseits aller Illusionen über die Rolle des Staats in der kapitalistischen Gesellschaft – die der Erhaltung der Klassengesellschaft und der Unterdrückung von Widerständen – hat sich eine Solidaritätsbewegung für Andreas organisiert, unter Anderem um die enormen finanziellen Anforderungen des juristischen Kampfes zu unterstützen.  

Der Angriff auf Andreas Floros ist ein Angriff auf die ganze Bewegung,
Die einzigen Terroristen sind der Staat und der Kapitalismus.

Infoveranstaltung ab 18 Uhr / Bar bis 00 Uhr
OFF – Offenburgerstrasse 59, 4057 Basel

19:00 – 00:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Nintendo-Abend

Spiel/Sport

Packt eure besten Moves aus – wir fahren gemeinsam Rennen durch die Klassiker! Ob retro mit Mario Kart 64, modern auf der Switch mit Teil 8 oder eine schnelle Runde Tetris auf zwei verbundenen Game Boys – hier geht's um Spass, Nostalgie und Skill-Sharing.
Egal ob Rookie oder Endgegner – komm vorbei und spiel mit!

So, 22.
11:00 – 17:00
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

«Unter uns – Erkundungen im Zwischenraum» Fotografie-Ausstellung von Christian Flierl

Kunst/Kultur

In der Ausstellung untersucht Christian Flierl, Fotograf, Biologe und Mitbegründer des BelleVue, die Berührungsflächen zwischen dem scheinbaren Gegensatz «Kultur» und «Natur».

Die fünf Werkgruppen, entstanden zwischen 2007 und 2024, gewähren Einblicke in jene Bereiche des Übergangs, wo sich die Aneignung und die Rationalisierung der Natur durch den Menschen manifestieren; sie zeigen aber auch Spuren der Rückeroberung und die Rückverwandlungen menschlicher Zumutungen durch die Natur.

In «Unter uns» begegnen wir solchen Zwischenräumen exemplarisch, wenn Siedlungs- und Stadtlandschaften auf die Natur oder das, was wir darunter verstehen, treffen; denn längst ist die «wilde, freie Natur» zweckmässig nach unseren Bedürfnissen geformt. Andere Werkgruppen zeigen aber auch eine subtile Umkehr der Beziehung Mensch-Natur: Die Einritzungen auf Baumrinden sind im Laufe der Zeit vernarbt und bilden jetzt ein Aneinander geheimnisvoller Schriftzeichen; oder wir erkennen Formen und Relikte von Bauwerken in Küstennähe, die durch das ewige Anspülen des Wassers zurückverwandelt wurden in etwas Organisches, zum Meer Gehörendes.

Und unweigerlich fragt man sich: Was ist natürlich, was vom Menschen gemacht?
Durch das schnelle Erfassen eines Moments oder das akribische, fotografische Erkunden eines Ortes erzeugt Christian Flierl – durchaus auch mit Humor und Ironie – einen Kontrast, in dem die problematischen Folgen des menschlichen Handelns offensichtlich werden.

Aber die Arbeiten verharren nicht in der Kritik. Sie verändern oder erweitern den Horizont, indem sie gewohnte Seh- und Denklinien hinterfragen und verschieben.

Flierls Fotografie will – ganz im Sinne des Dokumentarischen – aufklären und hilft uns, zu verstehen. Sie geht aber über das Dokumentarische hinaus, weil sie nicht nur zeigt, was ist, sondern uns berührt und es uns so ermöglicht, immer auch etwas Neues, Unerwartetes zu entdecken.

ANARCHISTISCHE VERSAMMLUNG

⁨📷⁩ ⁨ANARCHISTISCHE VERSAMMLUNG

Bist du interessiert an anarchistischen und antiautoritären Ideen? Würdest du anarchistisch Ideen gerne stärken und vertiefen sowie Möglichkeiten anarchistischer Praxis vervielfältigen? Machst du dir auch Gedanken über politische Handlungsfähigkeit? Wie können wir uns in unseren - oft abgetrennten - Realitäten und Kämpfen gegenseitig unterstützen und aufeinander beziehen?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die monatliche ANARCHISTISCHE VERSAMMLUNG seit etwa 3 Jahren. Wir verstehen uns als offenes Treffen. Offen für alle, die sich angesprochen fühlen. Neben einem allgemeinen Austausch diskutieren wir jeweils ein zuvor gemeinsam verabredetes Thema.

Kommt vorbei, wenn ihr Lust auf Diskussion und Austausch habt.

Nächste Termine:

Sonntag 4.5. 13:00 - 16:00 / Thema: Sprache - politisch ideologisch - persönlich - sachlich - poetisch ???
Bring gerne kurze Textbeispiele mit

Sonntag 22.6. 13:00 - 16:00 / Thema: Militanz

Jeweils in der anarchistischen Bibliothek Magazin / Inselstrasse 79

Wir freuen uns auf euch!⁩

14:00 – 17:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

NoBorder Café

Bar/Cafe

Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.

Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.

14:00 – 15:00
smoke free symbol
 Rauchfrei 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Führung in der Ausstellung «Unter uns – Erkundungen im Zwischenraum»

Kunst/Kultur

Erkundungen im Zwischenraum
Fotografie-Ausstellung von Christian Flierl

In der Ausstellung untersucht Christian Flierl, Fotograf, Biologe und Mitbegründer des BelleVue, die Berührungsflächen zwischen dem scheinbaren Gegensatz «Kultur» und «Natur».

In «Unter uns» begegnen wir den Zwischenräumen exemplarisch, wenn Siedlungs- und Stadtlandschaften auf die Natur oder das, was wir darunter verstehen, treffen; denn längst ist die «wilde, freie Natur» zweckmässig nach unseren Bedürfnissen geformt.

Durch das schnelle Erfassen eines Moments oder das akribische, fotografische Erkunden eines Ortes erzeugt Christian Flierl – durchaus auch mit Humor und Ironie – einen Kontrast, in dem die problematischen Folgen des menschlichen Handelns offensichtlich werden.

Mo, 23.
12:00 – 13:30

Mittagstisch in vario

Essen

Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.

Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)

Anmeldung unter 077 400 20 40 oder s'het solang s'het!

Herzlich Willkommen 💙

16:00 – 21:00

Das Magazin ist geöffnet!

Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist heute geöffnet.

19:00 – 22:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

Zur Bleibe kocht in der Capri Bar

Essen

Zur Bleibe kocht vegan in der Capri Bar
...gemeinsam kochen ab 17h
...zusammen essen ab 19h

Di, 24.
20:30 – 23:00

Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!

Film

Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben" in der Schweiz.

Heute: Die Festung (2008) - Fernand Melgar
Die Schweiz besitzt das restriktivste Asylrecht Europas. Dieser Dokumentarfilm lenkt unsere Aufmerksamkeit auf ein Aufnahmezentrum für Asylsuchende. 200 Männer, Frauen und Kinder warten hier nach ihrer bisherigen Reise.

Tür: 20h30
Film: 21h00

Mi, 25.

Deutschinsel

Beratung/Hilfestellung

Ein niederschwelliger Deutschkurs für alle! Auf spielerische Art und Weise dein Deutsch verbessern? Komm vorbei - ohne Anmeldung und kostenlos. Wir freuen uns auf dich!
Olivia und Eva

https://www.hirscheneck.ch/vario

18:30 – 20:00
smoke free symbol
 Rauchfrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

🗣 All In: für die Revolution! Workshop in Basel zum Aufbau einer Ökologie der Bewegungen 🌐

Kurs/Workshop

🤝 Eine Ökologie der Bewegungen feiert die Vielfalt der Taktiken und Strategien in der Bewegung als eine ihrer grössten Stärken.
💥 Sie bündelt Ressourcen, damit sich Gruppen auf ihre Wirkung konzentrieren können
💪 Sie baut auf verschiedenen Teilen der Bewegung auf, um gemeinsam grosse Erfolge zu erzielen.

🎯 Aber zuerst schafft sie ein gemeinsames Verständnis der Hindernisse, die es zu überwinden gilt, und der Ziele, die wir erreichen wollen.

Komm um diese gemeinsamen Schritt zu machen und ein breites Verständnis als Basis zu schaffen!

📆 25. Juni
⏰ 18:30
📍 Vario Lindenberg 21 – Lindenberg 23, 4058 Basel

👋 Wir laden alle Aktivist*innen aus allen Bereichen der Bewegung – Klima, Feminismus, Hausbesetzung, Care, Antirassismus, etc. – ein, sich uns anzuschliessen! Alle, die sich aktiv für einen Systemwandel einsetzen!

✊ Nimm den ersten Schritt zu einer stärkeren, widerständiger Bewegung für People Power!

20:30 – 23:00

Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!

Film

Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".

Heute: Willkommen in der Schweiz (2017) - Sabine Gisige
Andreas Glarner, Gemeindepräsident der reichen Aargauer Gemeinde, will ein Exempel statuieren und weigert sich, in seinem Dorf zehn Flüchtlinge aufzunehmen. Doch in der Gemeinde formiert sich, auf Initiative der Studentin und Tochter eines lokalen Gemüsebauers, Johanna Gündel, Widerstand gegen die Politik des Gemeindepräsidenten.

Tür: 20h30
Film: 21h00
DANACH KURZFILM IM UG NEBENAN + KARAOKE!

Do, 26.
18:00 – 21:30
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Emerging Sound Disorders

Kunst/Kultur

KASKO präsentiert einen Performance-Abend zum Thema Wassersouveränität – ein Dialog zwischen Basel und Buenos Aires.
Ein multimediales Performance- und Workshop-Programm mit Tanz, Sound, Visuals und experimentellem Drag, mit Ricx Schüpbach, Audiostellar & Fuego Fatuo

Thu. 26.6.25 Performance evening | 18h - 21h30



Eröffnet wird der Abend mit der experimentellen Drag-Performance „Sirena Rioplatense“ von Ricx Schüpbach – eine ästhetische und kritische Auseinandersetzung mit dem Río de la Plata. Schüpbach, deren* Arbeiten sich dynamisch zwischen Journalismus, visueller Kunst, Performance und Skulptur bewegen, ist in der Schweiz aufgewachsen und lebt seit über einem halben Jahrzehnt in Buenos Aires.



Nach einer kurzen Pause wird Yolanda Esther Natsch – Künstlerin, Kuratorin und Geografielehrerin – unseren lokalen Kontext am Rheinufer reflektieren und thematisch vertiefen.



Den Höhepunkt des Abends bildet das Hauptstück Emerging Sound Disorders des argentinischen Kollektivs Audiostellar: eine Sinnes-Explosion aus Sound, Visuals, Technologie und Tanz, die die Souveränität des Rio Paraná künstlerisch hinterfragt.



Zum Ausklang spielt das Duo Fuego Fatuo – Teil des Audiostellar-Kollektivs – ein Konzert. An der offenen Bar bietet sich Raum für informellen Austausch über die Performances und die behandelten Themen.



Als abschließende Überraschung werden wir ein gemeinsames Bad im Rhein nehmen und eine Performance der Basler Künstlerin Ina Egger nachstellen.
Also vergesst eure Badesachen nicht :)

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt mit Ausnahme von Spanischen Auschnitten

Sat. 28.6.25 Workshops | 11 h - 16 h

Am darauffolgenden Samstag lädt Audiostellar zu einem partizipativen Workshop ein. Dabei haben Teilnehmende die Möglichkeit, das eigens entwickelte KI-basierte Sound-Plug-in sowie weitere Tools an der Schnittstelle von Tanz, Klang und Bild selbst auszuprobieren.



Moderation: Alberto Papparotto

Kuratorin: Soraya Oriana Blumer
Grafik Design: Giulia Furrer

20:30 – 23:00

Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!

Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".

Heute: Im Land der Verbotenen Kinder (2023) - Beat Bierli, Jörg Huwyler
Ende der sechziger Jahre, in der Zeit der Hochkonjunktur, wurden jährlich über 200'000 Saisonarbeiterinnen und -arbeiter in die Schweiz geholt, vor allem auf den Bau und in die Gastronomie. Sie waren die Puffermasse des Schweizer Wirtschaftswunders, Menschen zweiter Klasse, angestellt für neun Monate, weitgehend rechtlos. Ihre Kinder mussten sie zu Hause lassen. Einige hielten die Trennung nicht aus und brachten die Kinder verbotenerweise in die Schweiz.

Tür: 20h30
Film: 21h00
DANACH BAR!

Fr, 27.
16:00 – 20:00

Das Magazin ist geöffnet!

Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.

19:00 – 00:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

Usdringgede & Open Decks

Party

Wir verabschieden uns mit einem Knall in die Sommerpause. Alle nicht-haltbaren Getränke müssen weg. Komm und hilf uns die Fässer zu leeren und versuche dich am Turntable. Egal ob du noch gar nichts kannst oder schon Profi-DJ bist, bring deine Tracks, wir bringen das Deck.

20:30 – 23:00

Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!

Film

Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".

Heute: Gefangene des Schicksals (2023) - Mehdi Sahebi
Geflüchtete aus Afghanistan und Iran kämpfen in der Schweiz nicht nur mit dem Asylverfahren, sondern auch mit traumatischen Erfahrungen. In ihren dunklen Momenten bezeichnen sie sich als «Gefangene des Schicksals», doch dank Freundschaft, Zusammenhalt und Humor schöpfen sie immer wieder Hoffnung.

Tür: 20h30
Film: 21h00
DANACH BAR!

Sa, 28.
11:00 – 16:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
smoke free symbol
 Rauchfrei 
awareness symbol
 Awareness-Team vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 

WORKSHOP Emerging Sound Disorders

Kurs/Workshop

Am Samstag lädt Audiostellar zu einem partizipativen Workshop ein. Dabei haben Teilnehmende die Möglichkeit, das eigens entwickelte KI-basierte Sound-Plug-in sowie weitere Tools an der Schnittstelle von Tanz, Klang und Bild selbst auszuprobieren.



Die Veranstaltung findet auf Englisch statt mit Ausnahme von Spanischen Auschnitten

Moderation: Alberto Papparotto

Kuratorin: Soraya Oriana Blumer
Grafik Design: Giulia Furrer

20:30 – 23:00

Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!

Film

Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".

Heute: Special Flight (2011) - Fernand Melgar
In der Schweiz riskieren mehr als 200.000 Migranten ohne Papiere, inhaftiert und dann mit einem Sonderflug nach Hause geschickt zu werden. Um besser zu verstehen, was bei diesen Zwangsumsiedlungen auf dem Spiel steht und unter welchen Bedingungen sie stattfinden, tauchte Fernand Melgar in das Verwaltungsgefängnis Frambois in Genf ein.

Tür: 20h30
Film: 21h00

So, 29.
14:00 – 17:00
alcohol free symbol
 Alkoholfreie Getränke vorhanden 
wheelchair symbol
 Barrierefrei 
event has seats symbol
 Hat Sitzgelegenheiten 
event is translated symbol
 Übersetzung vorhanden 

NoBorder Café

Bar/Cafe

Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.

Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.