Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!
Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben" in der Schweiz.
Heute: Die Festung (2008) - Fernand Melgar
Die Schweiz besitzt das restriktivste Asylrecht Europas. Dieser Dokumentarfilm lenkt unsere Aufmerksamkeit auf ein Aufnahmezentrum für Asylsuchende. 200 Männer, Frauen und Kinder warten hier nach ihrer bisherigen Reise.
Tür: 20h30
Film: 21h00


Deutschinsel
Ein niederschwelliger Deutschkurs für alle! Auf spielerische Art und Weise dein Deutsch verbessern? Komm vorbei - ohne Anmeldung und kostenlos. Wir freuen uns auf dich!
Olivia und Eva
https://www.hirscheneck.ch/vario


🗣 All In: für die Revolution! Workshop in Basel zum Aufbau einer Ökologie der Bewegungen 🌐
🤝 Eine Ökologie der Bewegungen feiert die Vielfalt der Taktiken und Strategien in der Bewegung als eine ihrer grössten Stärken.
💥 Sie bündelt Ressourcen, damit sich Gruppen auf ihre Wirkung konzentrieren können
💪 Sie baut auf verschiedenen Teilen der Bewegung auf, um gemeinsam grosse Erfolge zu erzielen.
🎯 Aber zuerst schafft sie ein gemeinsames Verständnis der Hindernisse, die es zu überwinden gilt, und der Ziele, die wir erreichen wollen.
Komm um diese gemeinsamen Schritt zu machen und ein breites Verständnis als Basis zu schaffen!
📆 25. Juni
⏰ 18:30
📍 Vario Lindenberg 21 – Lindenberg 23, 4058 Basel
👋 Wir laden alle Aktivist*innen aus allen Bereichen der Bewegung – Klima, Feminismus, Hausbesetzung, Care, Antirassismus, etc. – ein, sich uns anzuschliessen! Alle, die sich aktiv für einen Systemwandel einsetzen!
✊ Nimm den ersten Schritt zu einer stärkeren, widerständiger Bewegung für People Power!
Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!
Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".
Heute: Willkommen in der Schweiz (2017) - Sabine Gisige
Andreas Glarner, Gemeindepräsident der reichen Aargauer Gemeinde, will ein Exempel statuieren und weigert sich, in seinem Dorf zehn Flüchtlinge aufzunehmen. Doch in der Gemeinde formiert sich, auf Initiative der Studentin und Tochter eines lokalen Gemüsebauers, Johanna Gündel, Widerstand gegen die Politik des Gemeindepräsidenten.
Tür: 20h30
Film: 21h00
DANACH KURZFILM IM UG NEBENAN + KARAOKE!







Emerging Sound Disorders
KASKO präsentiert einen Performance-Abend zum Thema Wassersouveränität – ein Dialog zwischen Basel und Buenos Aires.
Ein multimediales Performance- und Workshop-Programm mit Tanz, Sound, Visuals und experimentellem Drag, mit Ricx Schüpbach, Audiostellar & Fuego Fatuo
Thu. 26.6.25 Performance evening | 18h - 21h30
Eröffnet wird der Abend mit der experimentellen Drag-Performance „Sirena Rioplatense“ von Ricx Schüpbach – eine ästhetische und kritische Auseinandersetzung mit dem Río de la Plata. Schüpbach, deren* Arbeiten sich dynamisch zwischen Journalismus, visueller Kunst, Performance und Skulptur bewegen, ist in der Schweiz aufgewachsen und lebt seit über einem halben Jahrzehnt in Buenos Aires.
Nach einer kurzen Pause wird Yolanda Esther Natsch – Künstlerin, Kuratorin und Geografielehrerin – unseren lokalen Kontext am Rheinufer reflektieren und thematisch vertiefen.
Den Höhepunkt des Abends bildet das Hauptstück Emerging Sound Disorders des argentinischen Kollektivs Audiostellar: eine Sinnes-Explosion aus Sound, Visuals, Technologie und Tanz, die die Souveränität des Rio Paraná künstlerisch hinterfragt.
Zum Ausklang spielt das Duo Fuego Fatuo – Teil des Audiostellar-Kollektivs – ein Konzert. An der offenen Bar bietet sich Raum für informellen Austausch über die Performances und die behandelten Themen.
Als abschließende Überraschung werden wir ein gemeinsames Bad im Rhein nehmen und eine Performance der Basler Künstlerin Ina Egger nachstellen.
Also vergesst eure Badesachen nicht :)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt mit Ausnahme von Spanischen Auschnitten
Sat. 28.6.25 Workshops | 11 h - 16 h
Am darauffolgenden Samstag lädt Audiostellar zu einem partizipativen Workshop ein. Dabei haben Teilnehmende die Möglichkeit, das eigens entwickelte KI-basierte Sound-Plug-in sowie weitere Tools an der Schnittstelle von Tanz, Klang und Bild selbst auszuprobieren.
Moderation: Alberto Papparotto
Kuratorin: Soraya Oriana Blumer
Grafik Design: Giulia Furrer


Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!
Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".
Heute: Im Land der Verbotenen Kinder (2023) - Beat Bierli, Jörg Huwyler
Ende der sechziger Jahre, in der Zeit der Hochkonjunktur, wurden jährlich über 200'000 Saisonarbeiterinnen und -arbeiter in die Schweiz geholt, vor allem auf den Bau und in die Gastronomie. Sie waren die Puffermasse des Schweizer Wirtschaftswunders, Menschen zweiter Klasse, angestellt für neun Monate, weitgehend rechtlos. Ihre Kinder mussten sie zu Hause lassen. Einige hielten die Trennung nicht aus und brachten die Kinder verbotenerweise in die Schweiz.
Tür: 20h30
Film: 21h00
DANACH BAR!


Das Magazin ist geöffnet!
Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.




Usdringgede & Open Decks
Wir verabschieden uns mit einem Knall in die Sommerpause. Alle nicht-haltbaren Getränke müssen weg. Komm und hilf uns die Fässer zu leeren und versuche dich am Turntable. Egal ob du noch gar nichts kannst oder schon Profi-DJ bist, bring deine Tracks, wir bringen das Deck.
Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!
Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".
Heute: Gefangene des Schicksals (2023) - Mehdi Sahebi
Geflüchtete aus Afghanistan und Iran kämpfen in der Schweiz nicht nur mit dem Asylverfahren, sondern auch mit traumatischen Erfahrungen. In ihren dunklen Momenten bezeichnen sie sich als «Gefangene des Schicksals», doch dank Freundschaft, Zusammenhalt und Humor schöpfen sie immer wieder Hoffnung.
Tür: 20h30
Film: 21h00
DANACH BAR!







WORKSHOP Emerging Sound Disorders
Am Samstag lädt Audiostellar zu einem partizipativen Workshop ein. Dabei haben Teilnehmende die Möglichkeit, das eigens entwickelte KI-basierte Sound-Plug-in sowie weitere Tools an der Schnittstelle von Tanz, Klang und Bild selbst auszuprobieren.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt mit Ausnahme von Spanischen Auschnitten
Moderation: Alberto Papparotto
Kuratorin: Soraya Oriana Blumer
Grafik Design: Giulia Furrer
Filmwoche in Solidarität mit den Inhaftierten im Ausschaffungsknast Bässlergut! #burnallprisons!
Seit November 2024 formiert sich in den Ausschaffungsknästen von Zürich und Basel stetig neuer Widerstand in Form von Hungerstreiks. Die Inhaftierten wehren sich gegen tägliche Gewalt und Schikane von Wärtern, schlechtes Essen, unzureichende Hygiene und medizinische Versorgung. Der Ausschaffungsknast ist dabei nur eine von vielen Facetten vom menschenverachtenden Asylregime der Schweiz.
Mit dieser Filmreihe versuchen wir einen Blick auf weitere Bereiche der Torturen zu werfen, die viele Menschen durchleben müssen für ein vermeintlich "sicheres Leben in der Schweiz".
Heute: Special Flight (2011) - Fernand Melgar
In der Schweiz riskieren mehr als 200.000 Migranten ohne Papiere, inhaftiert und dann mit einem Sonderflug nach Hause geschickt zu werden. Um besser zu verstehen, was bei diesen Zwangsumsiedlungen auf dem Spiel steht und unter welchen Bedingungen sie stattfinden, tauchte Fernand Melgar in das Verwaltungsgefängnis Frambois in Genf ein.
Tür: 20h30
Film: 21h00






NoBorder Café
Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.
Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.

