




Ungehorsam
Glauben wir Michel Foucault, ist die Macht des Gesetzes längst dabei, in die Macht der Norm überzugehen. Gemessen und eingeordnet werden wir anhand von Abweichungen, die aus einer gewissen Entfernung auf das verweisen, was wir alle übersehen – die Normalität im Kleide der Unauffälligkeit. Unsere Körper, unsere Sprache, unsere Gedanken sind von ihr durchdrungen, sind an ihr ausgerichtet und wiederholen sie kontinuierlich wie die unaufhörliche Kopie eines vermeintlichen Originals. Je öfter wir etwas tun, desto mehr entzieht sich die Praxis unserer Aufmerksamkeit, denn nicht zuletzt liegt die Tarnung im Akt der Wiederholung selbst. Aber auch die engsten Maschen der Macht bilden unbedachte Räume, Möglichkeiten zur Entweichung und Formierung von Widerstand. Dabei interessiert uns weniger der laute Protest als die Parodie, die kontextuelle Verschiebung, das absichtliche Missverstehen, die widerständige Vulnerabilität und die Coolness als gezielte Gleichgültigkeit. Willkommen!
Mit Arbeiten von: Milena Langer, Ceylan Öztrük, Lionne Saluz, Martin Schick, Sturtevant, Jodok Wehrli
Im Dialog mit der Ausstellung erscheint ein Magazin mit Textbeiträgen von Ọlákìítán Adéolá, Christine Lötscher, GenderFail, La Dépendence Library.
queer-feministischer Tanz Flashmob "amore intersezionale"
Femtak sucht Mittanzende! Für den queer-feministischen Tanz Flashmob "amore intersezionale" sind FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans- und agender Personen) eingeladen zum gemeinsamen Tanzen und Sichtbar werden. Die Performance verleiht dem individuellen und kollektiven Ausdruck Raum und setzte ein starkes Zeichen für die körperliche Selbstbestimmung. Es gibt Crashkurse wo die etwa 10 bis 15-minütige Performance erlernt werden kann. Neugierige und Solidarische können unverbindlich an einem Crashkurs teilnehmen, um die Performance kennen zu lernen und dann zu entscheiden, ob sie dabei sein möchten. Die Crashkurse finden am 3.3. 18:00-20:00 im Jungen Theater Basel und 4.3. 14:30-16:30 im TanzRaum Warteck statt. Und die Performances sind am 4. März um 16:30 und 17:00 Uhr und am 8. März um 12:30 und 13:00 Uhr im öffentlichen Raum. Anmeldung oder bei Fragen schreib uns gerne auf Insta @femtak oder auf femtak@proton.me


GIRA FURIOSA AKTIONSWOCHE
🚀 DU bist von Herzen eingeladen gemeinsam mit uns das Patriarchat plattzumachen!! 💥 Egal ob du das ganz sanft oder am liebsten mit viel Gebrüll machst: in unserem vielfältigen Programm gibt es sicher mindestens eine (wahrscheinlich aber eher alle 😉) Aktion bei der du schon immer dabei sein wolltest. Komm vorbei, nimm deine Liebsten mit und lass uns Banden bilden! ✊🏿✊🏾✊🏽✊🏼✊🏻✊ Alle aktuellen Infos findest du auf unserem
Telegrammkanal: https://t.me/girafuriosa,
Instagram : https://instagram.com/girafuriosa?igshid=YmMyMTA2M2Y=
oder ganz analog auf einem unserer vielen Flyern. Bis ganz ganz bald, dein Gira Furiosa 💜🖤💜🖤
https://we.tl/t-vZRxcesM1K
Mit diesem Link kannst du Dir das Programm in besserer Qualität an schauen.
Aktionswoche
Sexualisierte Gewalt an genderqueeren & trans, inter, non-binären, agender Personen und Frauen (TINFA*) ist auch 2023 noch immer in unserem Alltag präsent. Sie hat System und findet auf physischer, psychischer, ökonomischer, staatlicher und diversen weiteren Ebenen statt.
Denn leider ist das Patriarchat noch nicht gestürzt und wir leben darum noch immer mit dessen Konsequenzen. Wir alle gehen unterschiedlich mit Erlebtem um, jede empfundene Emotion hat ihre Berechtigung.
Während der queerfeministischen Aktionswoche GIRA FURIOSA wollen wir aktiv und intersektional gegen das Patriarchat ankämpfen. Vom 1. bis 8. März werden in ganz Basel unterschiedliche Orte mit Workshops, Performances, Lesungen und vielem mehr bespielt. Bildet Banden mit Freund*innen und seid Teil der Gira Furiosa!
QUEERSCHI
✨✨ SOON AGAIN✨✨
enorm lustvoll | ziemlich nonkonform | total pervers | extrem zärtlich | gefährlich queer | massiv antiautoritär | absolut fragend | unverschämt schamlos | radikal liebevoll
💫

