




Ungehorsam
Glauben wir Michel Foucault, ist die Macht des Gesetzes längst dabei, in die Macht der Norm überzugehen. Gemessen und eingeordnet werden wir anhand von Abweichungen, die aus einer gewissen Entfernung auf das verweisen, was wir alle übersehen – die Normalität im Kleide der Unauffälligkeit. Unsere Körper, unsere Sprache, unsere Gedanken sind von ihr durchdrungen, sind an ihr ausgerichtet und wiederholen sie kontinuierlich wie die unaufhörliche Kopie eines vermeintlichen Originals. Je öfter wir etwas tun, desto mehr entzieht sich die Praxis unserer Aufmerksamkeit, denn nicht zuletzt liegt die Tarnung im Akt der Wiederholung selbst. Aber auch die engsten Maschen der Macht bilden unbedachte Räume, Möglichkeiten zur Entweichung und Formierung von Widerstand. Dabei interessiert uns weniger der laute Protest als die Parodie, die kontextuelle Verschiebung, das absichtliche Missverstehen, die widerständige Vulnerabilität und die Coolness als gezielte Gleichgültigkeit. Willkommen!
Mit Arbeiten von: Milena Langer, Ceylan Öztrük, Lionne Saluz, Martin Schick, Sturtevant, Jodok Wehrli
Im Dialog mit der Ausstellung erscheint ein Magazin mit Textbeiträgen von Ọlákìítán Adéolá, Christine Lötscher, GenderFail, La Dépendence Library.





Quickie of Fame: Sara Grütter– (no stress)
Einzelausstellung Sara Grütter
Die gezeigten Werke von Sara Grütter durchdringt eine Idee der Ganzheitlichkeit, in der persönliche Bilder mit Material und Technik interagieren. Dabei bildet das Zentrum der Ausstellung eine raumbezogene Werkgruppe bestehend aus Druckplatten und deren (Ab)Drucke. Für die Realisierung arbeitet die Künstlerin im Ausstellungsraum und verwendete Elemente des Holzbodens für Holzschnitte. Kunsthandwerk, Kunstwerk und Material begegnet Sara Grütter mit dem Verständnis von Gleichwertigkeit und Resonanz. Auf konzeptuelle Anfänge folgen körperliche Bewegungen und Reflexion, ein fluides Schaffen kreiert Spuren, welche über das Sichtbare hinaus gehen.
(no stress) - der Untertitel der ersten Einzelausstellung von Sara Grütter - nimmt Bezug auf den Titel der Ausstellungsreihe "Quickie of Fame" sowie eine "fast culture" (Fast Food, Fast Fashion etc.). Die Künstlerin wünscht sich kein "Quickie of Fame" sondern ein "Prozess of Zärtlichkeit".
Aufgewachsen ist sie auf dem Dreispitz in Münchenstein, studierte Kunst in Basel und Brüssel. Vielfach arbeitete sie kollektiv an Kunstprojekten mit Natascha Nüesch unter dem Namen Sara&Natascha. Ausserdem ist sie Mitglied des Kurator*innen-Kollektivs Dr. Kuckucks Labrador.







Der Graue Block feiert - grosses Fest mit Food, Filmen, Musik und Tanz!
Programm:
Pizzas und Paella ab 19.00h
Film ab 20h: Es herrscht wieder Frieden im Land (Film über das AJZ Basel)
Konzert ab 21.30h: Thee Irma & Louise (BE)
danach DJs La biche & Tikita & Norm.kollektiv
Grauer Block – alt, furchtlos und resistent
www.grauerblockbasel.org

