Sprachen
zur Bleibe

ZurBleibe ist ein Kochkollektiv welches zum Ziel hat durch gemeinsames kochen und essen Menschen zusammenzubringen.

Die ZurBleibe Crew besteht aus verschiedenen Menschen, die Freude am kochen haben. Du bist also herzlich eingeladen mitzukochen oder auch einfach zum essen zu kommen. Einige von uns haben kaum oder erschwerten Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten. Darum wird drei viertel der Kollekte für einen Solibeitrag zur Unterstützung dieser Menschen verwendet. Das letzte viertel brauchen wir, um für Nahrungsmittel und Küchenutensilien aufzukommen.

Unser Essen soll für alle möglich sein, egal wieviel Geld jemensch hat! Deshalb gibt es bei uns aus Prinzip eine freiwillige Kollekte. Falls du über ein Einkommen verfügst, denk bitte daran, dass wir auf die Einnahmen der Kollekte angewiesen sind - eben um die Ziele von ZurBleibe unterstützen zu können.

SUR3*TU

SUR3*TU - ein Treffpunkt ohne Grenzen

Jeden Sonntag von 12 bis 17h öffnet das NO BORDER CAFÉ und bietet Gelegenheit, sich der Separierung, wie sie durch die Bundes(asyl)lager errichtet wird, buchstäblich entgegen-zu-setzten. Und sei es lediglich bei einer Tasse Tee.

Du findest SUR3*TU am Waldrand zwischen dem Naherholungsgebiet Lange Erle und dem Gefängnis Bässlergut bzw. dem Bundes(asyl)lager an der Freiburgerstrasse 36 in 4057 Basel

SUR3*TU:
- ist Treffpunkt, um sich kennenzulernen und zu vernetzen.
- ist eine politische Gegenperformance zum Migrationsregime.
- ist ein Raum für Zusammenarbeit, kreatives Schaffen und Selbstermächtigung.
- bleibt ein unabhängiger Raum, der von Privatpersonen und Unterstützer_innen getragen wird.
- wird gemacht von allen Menschen, die sonntags von 12-17Uhr das NO BORDER CAFÉ öffnen, dazustossen und dort ihre Zeit verbringen.
- legt Wert auf gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander.
- versucht ein Saferspace für TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Menschen und Frauen) zu sein.
- könnte auch für dich und deine Ideen ein Freiraum sein.

Öffnungszeit: Sonntag 12 - 17h

BelleVue - Ort für Fotografie

BelleVue ist der Ort in der Region, wo zeitgenössische Fotografie ausgestellt und diskutiert wird. Im kulturellen Wandel sind Orte wie BelleVue als «Kochtopf» kreativer und kritischer Ideen und innovativer Beiträge wichtig. Sie bieten die «Reibfläche» zum gängigen Mainstream.

Wir bieten eine etablierte Plattform für zeitgenössische Fotografie, die regelmässig Werke bekannter FotografInnen und junger Talente in unserem Ausstellungsraum einem breiten Publikum zugänglich macht. Geplant und organisiert werden die Anlässe von Fotografinnen und Fotografen oder Interessierten, die sich leidenschaftlich für die Fotografie einsetzen. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind in einem gemeinnützigen Verein organisiert, mit 200 Mitgliedern, davon 30 Aktive. Seit 10 Jahren gestalten wir ein fotografisch vielfältiges, spannendes und inhaltlich anspruchsvolles Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen für Professionelle, aber auch Fotointeressierte, die ihre eigenen Projekte im Rahmen von BelleVue verwirklichen.

Sie unterstützen unser vielfältiges Programm und werden Mitglied!

Öffnungszeit: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

KASKO

Burgweg 15

4053 Basel

Das KASKO versteht sich als ein Ort der Vermittlung und des experimentellen, forschenden und prozesshaften Kunstschaffens mit Schwerpunkt auf Selbstständigkeit der Projekte.

Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.

Öffnungszeit: siehe Webseite

Carambolage

Erlenstrasse 34

4058 Basel

Carambolage…

…ist ein kollektiv selbstverwalteter Ort seit 2015

…ist eine Bar mit Raum für Begegnung, Austausch & Quartierbeiz

…ist ein Veranstaltungsort, für Freude an Musik, Film, Ausstellungen und politischen Auseinandersetzungen

…hat den Wunsch nach hierarchie- und diskriminierungsfreieren Räumen

…wird von verschiedenen Menschen durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit belebt

_

Öffnungszeit: Do-Sa, 19-24

OFF

Das OFF ist ein kollektiv geführter Ort, selbstorganisiert, besetzt und partizipativ.

Lasst uns zusammen kühle Getränke trinken, diskutieren, spannende Veranstaltungen veranstalten, Konzerte spielen, Karaoke Abende organisieren, Pub-Quiz erfinden, manchmal Rauchen, manchmal zusammen essen und einfach nur Chillen, ohne Konsumzwang.

Das jeweilige Monatsprogram findet ihr auf unserem Telegramkanal oder in Print-Version.

Die OFF ist nur über 3 Treppenstufen begehbar.
Die Toilette ist nicht Rollstuhl geeignet.

Kommende Veranstaltungen
  • 🗒 HASCHI x AQUA
    📅 18. Juli 20:01, Offenburgerstrasse 59, 4057 Basel
Basel2030 Klimagerechtigkeitsinitiative

Basel

Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit ein. In Basel und global!

Die Stimmbevölkerung hat der Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 mit 56.7% zugestimmt. In der Stichfrage wurde mit einem Mehr von 61.9% der Gegenvorschlag angenommen. Mit dem Resultat werden Klimagerechtigkeit, das Verursacherprinzip und „1.5°C“ als Leitlinie staatlichen Handelns in die Verfassung geschrieben! Der Wunsch der Basler*innen nach konsequenten Klimazielen ist gross. Jetzt geht es um die Umsetzung.

Massnahmen für Klimagerechtigkeit
Wir fordern, die Emissionen in den nächsten 5 Jahren besonders rasch zu reduzieren. Die Bevölkerung soll mit in den Prozess einbezogen werden und besonders betroffene Personen zusätzlich unterstützt. Es ist wichtig, in vielen verschiedenen Bereichen vorwärts zu machen, z.B. geht es darum, klimaschädliche Projekte wie der Rheintunnel sofort zu stoppen, innovative Start-Ups zu fördern oder Weiterbildungen für Lehrpersonen einzuführen, um diese bei der Vermittlung der Klimakrise im Unterricht zu unterstützen.

Das alles und vieles mehr fordern wir. In den “Notwendigen Massnahmen für Klimagerechtigkeit und Netto Null bis 2037” haben wir uns Gedanken gemacht, was die Umsetzung der Initiative alles verlangt. Wir haben die Massnahmenliste der Regierung übergeben und freuen uns, auch in Zukunft dabei zu bleiben, die Initiative umzusetzen. Es gibt viel zu tun.

Kollektiv Beiz&Konzertkeller Hirscheneck

beiz@hirscheneck.ch

+41 61 692 73 33

Lindenberg 23

4058 Basel

DIE ÄLTESTE SELBSTVERWALTETE BAIZ IN BASEL. SEIT 1979 WIRD HIER VERSUCHT KOLLEKTIV HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE AUFZUBRECHEN.
ESSEN TRINKEN GENIESSEN KONZERTE PARTYS SOLI-INFOVERANSTALTUNGEN HÄNGEN DISKUTIEREN POGO
VIVA ANARCHI(A)

http://www.hirscheneck.ch/die-philosophie.html

Öffnungszeit: https://www.hirscheneck.ch/das-restaurant.html

BFS Basel

Hammerstrasse 178

4057 Basel

Die Bewegung für den Sozialismus ist eine antikapitalistische, feministische, antirassistische und ökosozialistische Organisation, die schweizweit aktiv ist.

Die Basler Sektion der BFS trifft sich zweiwöchentlich zu ihren Sitzungen. Wenn du Interesse hast, an einem Treffen oder einer Veranstaltung der BFS Basel teilzunehmen oder mehr Informationen möchtest, dann nimm Kontakt mit uns auf!

For

For ist ein nicht gewinnorientierter Ausstellungsraum in Basel (CH), der zeitgenössische Kunst zeigt. Der Fokus liegt auf Arbeiten, die sich gemeinsam mit dem Publikum kritisch-imaginativ mit populären Phänomenen unserer Gegenwart auseinandersetzen. Ergänzend zu den Ausstellungen erscheint ein kulturwissenschaftliches Magazin.

For ist ein nicht gewinnorientierter Ausstellungsraum in Basel (CH), der zeitgenössische Kunst zeigt. Der Fokus liegt auf Arbeiten, die sich gemeinsam mit dem Publikum kritisch-imaginativ mit populären Phänomenen unserer Gegenwart auseinandersetzen. Ergänzend zu den Ausstellungen erscheint ein kulturwissenschaftliches Magazin.

Öffnungszeit: Samstags 11-17

∑ SUMME

Basel

Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.

Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.
Gegründet wurde die ∑ SUMME 2015 vom Künwtler*innen-Kurator*innen-Kollektiv Dr. Kuckus Labrador und im Dezember 2015 wurde erstmals die Gruppenausstellung ∑ SUMME mit über 20 Projekträumen Basels organisiert. Dafür schlossen sich die Projekträume erstmals für eine grössere Aktion zusammen, was eine erhöhte Aufmerksamkeit mit sich brachte und eine Gelegenheit bot, dass sich die unterschiedlichen Initiativen und Projekte über ihre Tätigkeiten und Ziele austauschen. Seit 2019 ist die ∑ SUMME aks Verein organisiert.

Klimastreik Basel

basel@climatestrike.ch

Telegram: @klimastreikbasel_diskussion

Der Klimastreik Basel ist eine soziale Bewegung und mit dem Klimastreik Schweiz sowie "Fridays for Future Europe" Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung und basisdemokratisch organisiert.

Der Klimastreik ist vor allem eine Jugendbewegung, wir heissen aber jede*n willkommen!
Wir fordern Klimagerechtigkeit.
Mobilisieren, organisieren, streiken.
Die generelle Strategie: Kämpfe verbinden!

Wir sind basisdemokratisch aufgebaut - Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Die Ideen aller Aktivist*innen sind gleichwertig, solange sie unserem Aktionskodex entsprechen.

Willst du dich für ein sozial-ökologisch gerechtes Zusammenleben auf unserem Planeten einsetzen? Wir können nicht länger warten: Schliess dich uns an! #FossileWelleBrechen #MenschenÜberProfit