+41 61 222 27 28
4057 Basel
Das Eiscafé Acero ist seit bald 10 Jahren ein kollektiv geführter Gastrobetrieb. Das Hauptmerkaml ist das hausgemachte Eis, ganz nach italienischer Art. Kommt gerne auch zu unseren regulären Öffnungszeiten vorbei und mach dir einen Eindruck von uns, unserem schönen Lokal und den leckeren Produkten!
Um verschiedene Projekte in Basel und anderen Orten der Welt zu unterstützen, gibt es während dem Sommer (bis mitte September) jeden Montag Soli-Glacé-Verkauf.
Nebst den finanziellen Beiträgen, ist es dem Acero-Kollektiv wichtig, mit den Soli-Montagen ein Zeichen zu setzen. Gegen staatliche Repression und zur
Unterstützung von widerständigen Ideen.
Der Gewinn all dieser Montage wird
solidarisch unter den verschiedenen
Projekten aufgeteilt.
Infos zu den Projekten findest du jeweils vor Ort
Öffnungszeit: Di-Sa 11-22Uhr, So 11-18Uhr
Wir sind eine kommunistische Organisation, die sich für eine grundsätzliche Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse einsetzt.
Mit aktiven Sektionen in Basel, Winterthur und Zürich setzen wir uns in den Bereichen Arbeitskampf, Frauenkampf, internationale Solidarität und politischer Widerstand in Theorie und Praxis ein. Wir verbinden diese verschiedene Kämpfe und organisieren Veranstaltungen und unterstützen antikapitalistischen Widerstand auf der Strasse.
4058 Basel
Die selbstverwaltete Kräuterapotheke EPPA möchte einen Ort schaffen, wo Menschen gesundheitsspezifisches Wissen teilen und Kräutermedizin finden können.
Die EPPA bietet eine Alternative für alle, die wie wir unabhängiger von Schulmedizin und den Pharmakonzernen werden möchten. In Auseinandersetzung mit Gesundheit, möchten wir uns gegenseitig die Werkzeuge in die Hand geben, zu uns Sorge zu tragen.
Konkret gibt es diesen Raum, um Wissen zu Heilpflanzen und medizinischen Themen zu teilen, um sich dazu beraten zu lassen, um Teekräuter, Tinkturen oder Salben abzuholen.
Öffnungszeit: jeden ersten Samstag im Monat (14-17:00)
4058 Basel
Das Zeitlose Wohnzimmer ist ein niederschwelliger Raum im SP!T, der allen Menschen offen steht, die sich queerfeministisches Zusammensein und Austausch wünschen.
Hier gibt es Raum für unsere Kämpfe und Träume ausserhalb von Demos und Sitzungsstrukturen, Raum um gemeinsam zu chillen, einander kennen zu lernen, zu schatzen, zu lesen oder zu planen.
Queerfeminismus soll für alle da sein und wenn es neu für dich ist oder du bisher nicht wirklich Zugang gefunden hast, bist du erst recht herzlich willkommen. Fehlerfreundlichkeit, gegenseitiger Respekt und ein diskriminierungsfreier Umgang miteinander sind uns wichtig. Wir wollen den Raum gemeinsam gestalten, erzähl uns also gerne von deinen Ideen, Anregungen oder Wünschen für eigene Events.
Das Wohnzimmer öffnet regelmässig jede Woche abwechselnd Donnerstagabends und Samstagnachmittags mal mit mehr mal mit weniger Programm. Offen für alle Geschlechter. Nicht barrierefrei: Drei Treppenstufen. Infos auch auf Telegramm @Zeiloseswohnzimmer.
Öffnungszeit: Do: 19-ca 21h, Sa: ab 15h
4053 Basel
Das KASKO versteht sich als ein Ort der Vermittlung und des experimentellen, forschenden und prozesshaften Kunstschaffens mit Schwerpunkt auf Selbstständigkeit der Projekte.
Als komplementärer Kunstort spielt das KASKO im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle. Es funktioniert als flexible Struktur, in der Künstler*innen und Theoretiker*innen gemeinsam an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, Künstler*innen und Kunstvermittler*innen Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt das KASKO die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen und mit anderen unabhängigen Kunsträumen im In- uns Ausland. Der Ort selbst steht Künstler*innen und Kunstvermittler*innen als Freiraum und Experimentierfeld zur Verfügung. Zugleich steht das KASKO auch für ein solides und nachhaltiges künstlerisches Programm mit grossem Fokus auf Performance und anderen performativen Ausdrucksformen.
Öffnungszeit: siehe Webseite
Unsere Schulen! Unsere Universitäten!
End Fossil Basel sorgt für mehr Bewegung an den Schulen und der Uni Basel! Gemeinsam machen wir das Basler Bildungssystem, also unsere Schulen und die Uni Basel zukunftsfähig. Komme an eine Veranstaltung oder schreib uns - Schliess dich uns an!
END FOSSIL: OCCUPY - Schluss mit dem fossilen Zeitalter: Besetzen wir Schulen und Universitäten!
Zwischen September und Dezember 2022 haben wir mit dem Ziel #EndFossil mehr als 50 Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt besetzt.
Es ist wichtig, dass wir uns als Jugend am Arbeitsplatz, an der Uni, aber auch an unseren Schulen organisieren! Für eine soziale Oekologie und das Ende der fossilen Industrie, sowie deren Einflussnahme auf die Gesellschaft!
Unsere 3 Prinzipien:
1. Jugend geführt - Die Besetzungen sind organisiert von jungen Menschen. Alle sind willkommen sich anzuschliessen!
2. Klimagerechtigkeit - Der politische Rahmen hinter den Besetzungen ist der der Klimagerechtigkeit. Wir wollen ein Ende der fossilen Industrie, um Klimaneutralität und weltweite soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Unser Ziel wollen wir durch einen globalen und sozial gerechten Prozess erreichen.
3. Besetzen bis zum Erfolg - Unsere Intention ist es, (Hoch-)Schulen an verschiedensten Orten zu besetzen und so das öffentliche Leben zu stören, bis unsere Forderungen umgesetzt sind.
Wir nehmen unsere Inspiration von unzähligen historischen Beispielen, wie der Pinguin Revolution 2006 in Chile, der Primavera Secundarista 2016 in Brasilen, der weltweiten Mobilisierung in und nach 1986 und vielen anderen, die uns gezeigt haben, dass junge Menschen die Kraft haben, die Gesellschaft von Grund auf zu verändern. Unser Ziel ist nichts geringeres: Wir fangen als Studierende an, aber wir wollen, dass die gesamte Gesellschaft für Klimagerechtigkeit aktiv wird.
We are unstoppable – Another world is possible! Wir werden nicht aufgeben, bis die fossile Ära zu Ende ist!
#MayWeOccupy
Telegram: https://t.me/endfossilunibasel
Auf Instagram: https://www.instagram.com/endfossilbasel/
4057 Basel
Unser Kurzbeschreib folgt noch ;)
Unser kurzbeschreib kommt noch ;)
Ausgehend von unseren eigenen Erfahrungen als Hin- und Herverdrängte in Basel setzen wir uns inhaltlich und aktiv auf der Strasse mit dem "Recht auf Stadt" auseinander. Die Gruppe "Recht auf Stadt" trifft sich regelmässig, diskutiert, publiziert und plant Aktionen.
Wir sind offen für Interessierte =)
Kontaktiere uns!
Kein Geist geht um im Stadtgebiet – sondern die Abrissbirne.
Die Geschichte der Verdrängung in Basel ist lang und sie geht weiter. Die Abrissbirne schlägt tiefe Schneisen in unsere Stadt, durch die der kalte Wind der Verdrängung weht.
Wer will das?
Versucht mal, einem Kind zu erklären, warum es gerecht ist, dass ein Investor, der nie durch ein Haus gegangen ist, nie dort gewohnt und niemals dort gearbeitet hat, nun entscheiden kann, dass diejenigen verschwinden müssen, die viel Zeit, Zuwendung und Energie in diesen Ort investiert haben:
Weil die Welt eben ungerecht ist?
Weil sie kapitalistisch ist?
Weil wir uns dem Markt unterordnen?
Weil am Rhein?
Nein.
Unsere Stadt ist nicht zu verkaufen.
Stadtbewohner* innen haben Anspruch, den Stadtraum mitzugestalten, unabhängig von Herkunft oder Grösse ihres Portemonnaies. Wir kämpfen, gemeinsam und für Alle.
Für ein Recht auf Stadt in Basel – von unten!
Collective Climate Justice (vormals Climate Games Basel) ist eine Gruppe von engagierten Menschen verschiedener Hintergründe. Aus unserer Sicht sind Regierungen und profitorientierte Unternehmen nicht gewillt und nicht fähig die Klimakatastrophe und die massenhafte Umweltzerstörung zu stoppen. Es ist deshalb notwendig und wichtig selbst aktiv zu werden und zu einer Bewegung beizutragen, welche bestimmt für globale Klimagerechtigkeit kämpft.
Im Rahmen unserer letzten Aktionstage im Sommer 2019 wurden mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockierten mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Grossbanken und zeigen, was sie wollen: den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit Suisse und UBS, den Geldhahn zudrehen! Credit Suisse und UBS sind die Hauptverantwortlichen des Schweizer Finanzplatzes für die weltweite Klimakatastrophe. Zwar wird hier kein Öl gefördert und keine Kohle verbrannt, aber von hier aus werden derartige Projekte finanziert und dadurch erst möglich gemacht.
Über neue Menschen die mit uns die Welt verändern wollen, freuen wir uns immer!
Kontakt via: info@climatejustice.ch
Kultur für alle. Ein Literaturkanal auf Telegram zum Lesen und Mitschreiben.
Hier entstehen Texte für eine Zeit, in der Gewissheiten nicht mehr ganz so gewiss sind. Texte für eine Zeit, in der das Geschehene schon in der Sekunde des Geschehens kommentiert und dabei beinahe durchsichtig wird. Texte für eine Zeit, die uns entgleitet. Texte wie Zeitsplitter, die aufflackern, gelesen und vergessen werden. Heimliche Texte.
Texte über das Verschwinden und die Kunst des Verschwindens. Über das Verschwinden, das eine Kunst ist und Kunst, die verschwindet, wenn wir sie nicht sehen. Texte zum Nachdenken.
Was wird verschwinden? Was bleibt?
Du hast etwas zum Verschwinden zu sagen und möchtest dich an diesem Kanal beteiligen?
Schicke ein kurzes Gedicht oder einen kurzen Prosatext an: kunstdesverschwindens@gmail.com
Bitte gib an, ob dein Text anonym oder unter deinem Namen veröffentlicht werden soll.
Dies ist ein deutschsprachiger Kanal. Texte in anderen Sprachen können mit einer deutschen Übersetzung gepostet werden. Die Übersetzungen lesen wir gerne Korrektur. Bei Übersetzungen aus dem Englischen oder Spanischen können wir behilflich sein.
Texte, die dem Konzept des Kanals entsprechen, werden gepostet.
Alle Rechte verbleiben bei den Urheber*innen.
Gruppe kämpfender Nachbar*innen gegen Aufwertung und Verdrängung in Basel.
Der Steinengraben musste nach fünf Jahren Mieter*innenkampf der Aufwertung weichen. Ein Luxusbauprojekt der Eigentümerin Helvetia-Versicherung verschandelt nun mit teuren Büros und Loft Wohnungen die einstige Stadt-Oase an bester Lage.
Wir, die Gemeinschaft der Steinengrabenhäuser, sind nun in alle Winde verstreut. Doch nicht alles was zwischen uns gewachsen ist konnte mit dem Abbruch zerstört werden..
Nach dem Streik ist vor dem Streik! Wir sind feministisch, wir sind solidarisch und wir stellen uns queer. Offen für alle FINTA Personen (Frauen, inter, nicht-binären, trans und agender Personen)!
www.frauenstreik-bs.ch
aktiv@frauenstreik-bs.ch | t.me/feministischer_streik_basel | instagram.com/fem_streik_bs | facebook.com/StreikBS
Kommt noch! <3
