4058 Basel
raum für queer_feministische anliegen und praxen – espace pour des matières et pratiques queer féministes
Das Sp!t ist ein queer_feministischer Raum, Zusammenschluss und Plattform für Aktivismus, Kunst, Bildung, Austausch, Vernetzung, Verbindung und das Leben an sich.
Das SP!T bietet Raum für verschiedenste feministische Anliegen und Praxen.
Die feministische bibliothek befindet sich hier.
Wir freuen uns mit weiteren Personen, Kollektiven, Organisationen, Kompliz*innen und Freundin’nen zusammen zu kommen.
FR
Sp!t est un espace queer-féministe, une collaboration et une plateforme pour l’activisme, l’art, l’apprentissage, l’échange, les connections et la vie elle-même.
Sp!t est une plateforme pour des questions et pratiques féministes diverses.
La bibliothèque féministe se trouve ici.
Nous nous réjouissons de rencontrer d’autres personnes, collectifs, organisations, complices et amiexs.
Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit ein. In Basel und global!
Die Stimmbevölkerung hat der Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 mit 56.7% zugestimmt. In der Stichfrage wurde mit einem Mehr von 61.9% der Gegenvorschlag angenommen. Mit dem Resultat werden Klimagerechtigkeit, das Verursacherprinzip und „1.5°C“ als Leitlinie staatlichen Handelns in die Verfassung geschrieben! Der Wunsch der Basler*innen nach konsequenten Klimazielen ist gross. Jetzt geht es um die Umsetzung.
Massnahmen für Klimagerechtigkeit
Wir fordern, die Emissionen in den nächsten 5 Jahren besonders rasch zu reduzieren. Die Bevölkerung soll mit in den Prozess einbezogen werden und besonders betroffene Personen zusätzlich unterstützt. Es ist wichtig, in vielen verschiedenen Bereichen vorwärts zu machen, z.B. geht es darum, klimaschädliche Projekte wie der Rheintunnel sofort zu stoppen, innovative Start-Ups zu fördern oder Weiterbildungen für Lehrpersonen einzuführen, um diese bei der Vermittlung der Klimakrise im Unterricht zu unterstützen.
Das alles und vieles mehr fordern wir. In den “Notwendigen Massnahmen für Klimagerechtigkeit und Netto Null bis 2037” haben wir uns Gedanken gemacht, was die Umsetzung der Initiative alles verlangt. Wir haben die Massnahmenliste der Regierung übergeben und freuen uns, auch in Zukunft dabei zu bleiben, die Initiative umzusetzen. Es gibt viel zu tun.
SUSU – lädt ein zu regelmässigem gemeinsamem "suffe und sudle"
Wir kommen einmal im Monat zusammen um gemeinsam was zu trinken und bisschen was zu kritzeln oder andersweitig kreativ zu werden. Über Ort und Zeit wird jeweils via Telegram-Channel, Instagram und b-Seite im voraus informiert. Bring friends, Stifte und Gesöff!
+41 61 261 57 67
4051 Basel
der Ort rund ums Buch am Nadelberg - Wer auf der Suche nach einer guten Lektüre ist, wird im Labyrinth mit all seinen Winkeln und Ecken findig.
Das Labyrinth ist der Ort am Nadelberg in Basel für alle Freund*innen des Buches. Als kritisch denkender Buchladen möchten wir auch literarische Stimmen sichtbar machen, die sonst nicht gehört werden, und jenen Autor*innen eine Plattform bieten, die mit ihren Texten für eine soziale und gerechtere Welt kämpfen. Wer auf der Suche nach einem bewegenden Sachbuch, einem packenden Roman oder nach lyrischen Zeilen ist, wird im Labyrinth mit all seinen Winkeln und Ecken fündig. Wir haben eine breite Auswahl an Titeln vor Ort und es kann (fast) alles bestellt werden.
Alle hier geposteten Verantsaltungen sind mit freiem Eintritt (die anderen mit Eintritt nach eigenem Ermessen).
Wir sind auch offen für eure Ideen.
Öffnungszeit: Mo: 13.00-18.30, Di- Fr: 10.00-18.30 Sa: 10.00-17.00
061 632 05 56
4057 Basel
Die Capribar ist eine kollektiv (un)geführte Café-Bar im Klybeck.
Öffnungszeiten:
mo 9-13 + 17-22 uhr
di geschlossen
mi 9-13 + 17-22 uhr
do 9-13 + 17-22 uhr
fr 9-24 uhr
sa 9-24 uhr
so 9-22 uhr
Über 10 Jahre gibt es nun die Capribar als kollektiv (un)geführte Café-Bar, als Ort zum Zeitunglesen und Verweilen, ganz ohne Konsumzwang. Neben Kaffee, Tee, Bier und Schnaps gibts hier immer wieder auch Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen. Wir versuchen unsere Preise tief zu halten und die verschiedenen Veranstaltungen sind immer ohne Eintrittspreis (dafür Kollekte).
Das Barkollektiv sucht auch immer wieder Verstärkung. Falls du also Interesse hast, bei uns mal hereinzuschauen, kannst du dich gerne melden. Auch wenn ihr ein Konzert oder eine Veranstaltung durchführen möchtet, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich. Schreibt uns einfach eine mail oder kommt vorbei!
Der Ort ist nur sehr bedingt barrierefrei. Da sind zwei Stufen beim Eingang und die Platzverhältnisse sind eher eng. Es gibt einen kleinen Aussenbereich.
Öffnungszeit: siehe oben
Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.
Die "Summe" ist ein Zusammenschluss der Basler Kunst- und Projekträume. Ziel ist der Austausch zwischen den Kunstschaffenden, Projekten und Raum-Betreiber:innen, sowie die Sichtbarmachung.
Die ∑ SUMME erfindet sich neu und bietet ab Herbst 2023 mit einer nagelneuen Website ein Portal für die Sichtbarkeit, Vernetzung und Stärkung der Basler Kunstszene. Die ∑ SUMME wird (noch) mehr als die bekannten biennalen Events: sie wird Agenda, Infoportal, Archiv und Ausstellungsraum.
Gegründet wurde die ∑ SUMME 2015 vom Künwtler*innen-Kurator*innen-Kollektiv Dr. Kuckus Labrador und im Dezember 2015 wurde erstmals die Gruppenausstellung ∑ SUMME mit über 20 Projekträumen Basels organisiert. Dafür schlossen sich die Projekträume erstmals für eine grössere Aktion zusammen, was eine erhöhte Aufmerksamkeit mit sich brachte und eine Gelegenheit bot, dass sich die unterschiedlichen Initiativen und Projekte über ihre Tätigkeiten und Ziele austauschen. Seit 2019 ist die ∑ SUMME aks Verein organisiert.
+41 61 331 06 36
4053 Basel
Der OFFCUT Materialmarkt ist Inspirationsort und Austauschplattform für eine proaktive Auseinandersetzung rund um die Themen Ressourcenschonung und Kreislaufdenken. Wir setzen handlungsorientierte Impulse für einen gesellschaftlichen Wandlungsprozess , sensibilisieren zu einem nachhaltigeren Lebensstil und vernetzen Gleichgesinnte.
Hast du Lust anzupacken und ein Teil der OFFCUT Bewegung zu sein?
Wir haben Grosses vor und dafür gibt es viel zu tun... Wenn du unsere Leidenschaft für Materialien, Formen, Farben und Texturen teilst, dich mit gleichgesinnten Menschen austauschen möchtest und du tollen Visionen und Ideen auch Taten folgen lassen möchtest, dann melde dich bei uns.
Als Benevol wirst du aktiv in die Aufgaben und Tätigkeiten im Materialmarkt eingebunden. Abhängig davon wie viel Zeit du hast, was du kannst und gerne machst – bei uns gibt es immer etwas zu tun: Materialspenden auspacken, sortieren und einräumen, bei Veranstaltungen mitwirken, eigene Workshops in unseren Atelierräumen anbieten und vieles mehr...
-
🗒 OFFCUT MARKTFEST
📅 15. November 10:01, Lyon-Strasse 11, 4053 Basel
Öffnungszeit: Mo - Fr 11-18 Uhr, Sa 10 -17 Uhr
Ignorance Unlimited schaut hin: Wir thematisieren und kritisieren die Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung.
Unter dem Namen von IGNORANCE UNLIMITED vereinen sich unterschiedliche Aktionsgruppen, welche die Ignoranz der Stadt Basel anprangern wollen. Mit Aktionen unter dem Namen Ignorance Unlimited wird aufgezeigt, dass eine globalisierte Wirtschaft globale Konsequenzen und folglich eine Verantwortung hat, die nicht an Städte- oder Ländergrenzen abprallt. Die Geschichte und der Reichtum von Basel und von der Schweiz baut auf Ausbeutung von Mensch und Natur in anderen Teilen der Welt auf.
Ignorance Unlimited schaut hin: Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung müssen thematisiert und kritisiert werden. Kein zusätzliches Steuereinkommen und keine weitere Arbeitsstelle für Basel rechtfertigt das Verhalten grosser Multis und darf nicht als Argument zur Rechfertigung dienen. Let’s talk about ignorance.
078 209 61 75
4056 Basel
JEDEN MONTAG
...produzieren wir handgemachte,
frische Pasta und servieren euch
ab 12 Uhr ein Mittagsmenü
im St.Johann.
Kommt vorbei und esst mit uns!
WO
12 – 14.00 Uhr
Fatiostrasse 23
4056 Basel
ANMELDUNG
Bitte bis um 11.00 Uhr
anmelden via jobhack@immerda.ch
oder per SMS an 078 209 61 75,
damit wir genug zu Essen haben.
Spontane Besuche ebenfalls
herzlich willkommen!
Der Pastatag wird organisiert von Job-Hack,
eine unabhängige Gruppe Arbeitsloser und
Armutsbetroffener. Unterstützt wird die Gruppe
von der Kontaktstelle für Arbeitslose in Basel.
MITTAGSMENÜ
Vorspeise: Bunter Salat
Hauptspeise: Frische Pasta und leckere Saucen
Dessert: Kleine Überraschung
+ Espresso
Kollekte
Öffnungszeit: MO, 12-14 Uhr
079 631 90 32
4057 Basel
Wir sind ein Internetcafé, das für Menschen in Not viele Dienstleistungen kostenlos anbietet. Vor allem auch den Internetzugang. Unterstützung beim Schreiben kommt dazu, Drucken, Scannen, Deutschkurse, Englischkurse und EDV-Kurse. Sowie Veranstaltungen--> unser Bildungsangebot. uni von unten (nach Universum und nicht nach Institution).
Niederschwellig, solidarisch, Hilfe zur Selbsthilfe.
Form unseres Internetcafés: Selbstverwaltung.
Alle arbeiten ohne ehrenamtlich. Bildung, die wir uns aussuschen, ist uns wichtig. Vor allem Bildungszugang für alle.
Öffnungszeit: Dienstag, Mittwoch (Frauentag), Freitag jeweils 10.00-18.00 Uhr und Samstag/Sonntag jeweils von 14.00-17.00 Uhr.
4057 Basel
Ein Recht auf Stadt für Alle Menschen, die hier wohnen, ankommen, leben, arbeiten, leiden & feiern.
Der Verein Stadt für Alle setzt sich für eine sozialverträgliche, bezahlbare und ökologische Stadt ein, die frei von Renditezwängen und Ausgrenzung belebt wird. Wir dokumentieren städtische Prozesse, insbesondere auf dem Wohnungs-, Immobilien- und Bodenmarkt Basels. Wir intervenieren in die öffentlichen Diskussionen um Stadtentwicklung und Wohnpolitik. Und wir unterstützen Hausgruppen, Quartiervereine oder Mieter:innen.
R.A.B. – Revolutionäres Antipatriarchales Bündnis Basel
R.A.B. ist ein Bündnis aus anti-patriarchalen Kräften der ausserparlamentarischen Linken in Basel. Wir fokussieren uns auf den Kampftag am 8. März¹ und den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und genderqueeren Personen am 25. November.
Wir erleben jeden Tag, wie das Patriarchat uns unterdrückt und uns kaputt macht. Patriarchale Strukturen führen im Kapitalismus zur besonderen Ausbeutung von Frauen und genderqueeren Personen.
Wir wollen nicht mehr Geschlechterdiversität in der Chefetage, sondern die Abschaffung des kapitalistischen Systems. Dazu gehört die Überwindung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung, insbesondere eine gerechte Verteilung von Reproduktions- und Care-Arbeiten. Wir möchten binäre Geschlechterrollen von «Frau» und «Mann» überwinden.
Weiter muss die Befreiung vom Patriarchat Hand in Hand gehen mit der Befreiung von Imperialismus.
In R.A.B. bündeln wir unsere Wut gegen den viel zu alltäglichen Sexismus und Transfeindlichkeit, die viel zu alltägliche Gewalt, die viel zu oft gar in Feminiziden und Ermordungen von trans Personen mündet. Wir beziehen uns aufeinander und nutzen unsere Differenzen als Stärke.
Gemeinsam gegen das Patriarchat!
R.A.B. – Revolutionäres Antipatriarchales Bündnis Basel
¹ historisch: internationaler Frauenkampftag
