Sprachen
End Fossil: Occupy Basel

Basel

Unsere Schulen! Unsere Universitäten!
End Fossil Basel sorgt für mehr Bewegung an den Schulen und der Uni Basel! Gemeinsam machen wir das Basler Bildungssystem, also unsere Schulen und die Uni Basel zukunftsfähig. Komme an eine Veranstaltung oder schreib uns - Schliess dich uns an!

END FOSSIL: OCCUPY - Schluss mit dem fossilen Zeitalter: Besetzen wir Schulen und Universitäten!
Zwischen September und Dezember 2022 haben wir mit dem Ziel #EndFossil mehr als 50 Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt besetzt.

Es ist wichtig, dass wir uns als Jugend am Arbeitsplatz, an der Uni, aber auch an unseren Schulen organisieren! Für eine soziale Oekologie und das Ende der fossilen Industrie, sowie deren Einflussnahme auf die Gesellschaft!

Unsere 3 Prinzipien:
1. Jugend geführt - Die Besetzungen sind organisiert von jungen Menschen. Alle sind willkommen sich anzuschliessen!

2. Klimagerechtigkeit - Der politische Rahmen hinter den Besetzungen ist der der Klimagerechtigkeit. Wir wollen ein Ende der fossilen Industrie, um Klimaneutralität und weltweite soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Unser Ziel wollen wir durch einen globalen und sozial gerechten Prozess erreichen.

3. Besetzen bis zum Erfolg - Unsere Intention ist es, (Hoch-)Schulen an verschiedensten Orten zu besetzen und so das öffentliche Leben zu stören, bis unsere Forderungen umgesetzt sind.

Wir nehmen unsere Inspiration von unzähligen historischen Beispielen, wie der Pinguin Revolution 2006 in Chile, der Primavera Secundarista 2016 in Brasilen, der weltweiten Mobilisierung in und nach 1986 und vielen anderen, die uns gezeigt haben, dass junge Menschen die Kraft haben, die Gesellschaft von Grund auf zu verändern. Unser Ziel ist nichts geringeres: Wir fangen als Studierende an, aber wir wollen, dass die gesamte Gesellschaft für Klimagerechtigkeit aktiv wird.

We are unstoppable – Another world is possible! Wir werden nicht aufgeben, bis die fossile Ära zu Ende ist!

#MayWeOccupy
Telegram: https://t.me/endfossilunibasel
Auf Instagram: https://www.instagram.com/endfossilbasel/

B-Seite

Die B-Seite ist eine Agenda um eine Übersicht über subversiven Alltag in Basel, sowie die vielfältigen selbstorganisierten Veranstaltungen und Initiativen zu ermöglichen.

Die B-Seite...

... ist eine Agenda, um eine Übersicht über subversiven Alltag in Basel, sowie die vielfältigen selbstorganisierten Veranstaltungen und Initiativen zu ermöglichen.

... soll die unterschiedlichen antikapitalistischen, DIY, ökologischen, emanzipatorischen, queer*feministischen, antirassistischen, revolutionären, spontanen, geplanten Veranstaltungen (be)stärken.

...soll diese Veranstaltungen zugänglicher machen,

... ist ein Mittel zur Vernetzung der unterschiedlichen Initiativen, sei dies auf der digitalen Plattform oder da draussen in der echten Welt, etwa mit der monatlichen Print-Version oder gegenseitiger Unterstützung.

... soll die Idee des alten, analogen B-Flyer weiterführen (danke dafür<3).

Stadt für Alle

Ein Recht auf Stadt für Alle Menschen, die hier wohnen, ankommen, leben, arbeiten, leiden & feiern.

Der Verein Stadt für Alle setzt sich für eine sozialverträgliche, bezahlbare und ökologische Stadt ein, die frei von Renditezwängen und Ausgrenzung belebt wird. Wir dokumentieren städtische Prozesse, insbesondere auf dem Wohnungs-, Immobilien- und Bodenmarkt Basels. Wir intervenieren in die öffentlichen Diskussionen um Stadtentwicklung und Wohnpolitik. Und wir unterstützen Hausgruppen, Quartiervereine oder Mieter:innen.

Unfug (Grob)

Gunnar bockt herum. Macht nichts.
Wir haben die Zeit.
Die Zeiger stehen konstant auf fünf vor zwölf.
Alle wissen das.
Nach einer Weile hört das Verweilen auf.
Wo ist die Würze der Utopie?
Such mal

Wir suchen hier manchmal.

Also,
Ab und an DIY Kultur im Hinterhof. Veranstaltungen aller Art.
Mit Inhalt!

Lotta

Lotta ist eine revolutionäre, basisdemokratische Organisation aus Basel. Wir kämpfen für eine gerechte, herrschaftsfreie Gesellschaft, an der alle gleichermassen teilhaben können und in der die zentralen Entscheidungen gemeinsam von unten getroffen und umgesetzt werden. Gesellschaftliche Bereiche wie die Produktion, der Wohnraum und die Infrastruktur sollen gemeinschaftlich verwaltet und organisiert sein.

Die heute herrschenden Verhältnisse sind erdrückend. Wenige Konzerne besitzen unglaubliche Mengen an Ressourcen und Macht. Nach wie vor prägen sexistische Strukturen unsere Leben. Menschen werden aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Aussehens diskriminiert und ausgegrenzt. Arbeitsbedingungen verschlechtern sich und die sozialen Verhältnisse verschärfen sich für die Mehrheit der Bevölkerung. Während die Umwelt zerstört wird, der Rechtsextremismus erstarkt und sich Millionen Menschen auf der Flucht befinden, glauben viele Menschen nicht, dass eine grundlegende Veränderung der Verhältnisse möglich ist.

Doch Widerstände und hoffnungsvolle Kämpfe gibt es überall. Von der neuen weltweiten feministischen Bewegung, zu migrantischen Kämpfen über die gilets jaunes in Frankreich. Von dem revolutionären Gesellschaftsprojekt in Rojava bis hin zur neuen, jungen Klimabewegung.

Wir wollen nicht bloss zusehen. Wir organisieren uns. Um der Vereinzelung und Ohnmacht entgegenzuwirken, möchten wir damit beginnen, den Aufbau von selbstorganisierten, ausserparlamentarischen und solidarischen Strukturen zu stärken. Lokal im Quartier verankert und doch verbunden mit Bewegungen an anderen Orten auf der Welt. Beteiligt am Aufbau von kontinuierlichen Strukturen, welche uns in den Problemen des Alltags Stärke geben – und gleichzeitig fähig mit Aktionen und Demos spontan in das Zeitgeschehen einzugreifen und revolutionäre Positionen in die Gesellschaft zu tragen. Gemeinsam möchten wir Erfahrungen sammeln und einen Schritt vor den anderen setzen.

Überall auf der Welt gibt es Menschen, die für ein anderes Leben einstehen und kämpfen. Durch unser Handeln haben wir die Macht, unsere eigene Zukunft zu gestalten. Erkämpfen wir uns unser Leben zurück!

PASTAPLAUSCH

Fatiostrasse 23

4056 Basel

JEDEN MONTAG
...produzieren wir handgemachte,
frische Pasta und servieren euch
ab 12 Uhr ein Mittagsmenü
im St.Johann.
Kommt vorbei und esst mit uns!

WO
12 – 14.00 Uhr
Fatiostrasse 23
4056 Basel

ANMELDUNG
Bitte bis um 11.00 Uhr
anmelden via jobhack@immerda.ch
oder per SMS an 078 209 61 75,
damit wir genug zu Essen haben.
Spontane Besuche ebenfalls
herzlich willkommen!

Der Pastatag wird organisiert von Job-Hack,
eine unabhängige Gruppe Arbeitsloser und
Armutsbetroffener. Unterstützt wird die Gruppe
von der Kontaktstelle für Arbeitslose in Basel.

MITTAGSMENÜ
Vorspeise: Bunter Salat
Hauptspeise: Frische Pasta und leckere Saucen
Dessert: Kleine Überraschung
+ Espresso

Kollekte

Öffnungszeit: MO, 12-14 Uhr

Radiopolis.ch

FASKEPOLIS

4000

Willkommen bei RADIOPOLIS.CH

Radiopolis ist ein Quartierradio mit möglichst grenzenloser Reichweite.
Dem Program sind nur die Grenzen des Radioformates gesetzt.
Von Live Sets, Gesprächen und weiteren Ideen ist alles möglich.

Wir wollen möglichst vielen Menschen eine Platform bieten und so die kulturelle und thematische Vernetzung fördern.
Wir treten für ein solidarisches und nicht-profitorientiertes Meinungsbild ein.
Sämtliche Formen von Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und Homophobie lehnen wir entschlossen ab.

Wir freuen uns über sämtliche Inputs und Mitmachbereitschaft.
Hast du eine Idee oder Beiträge, welche deiner Meinung nach in unser Programm passen würden?
Melde dich bei uns und wir melden uns zurück.

Euer
RADIOPOLIS
-
Live Chat und aktuelle Informationen:

Telegram-Live-Chat: t.me/radiopolis
Instagram: @faksepolis

BETREFF: VERSCHWINDEN

Kultur für alle. Ein Literaturkanal auf Telegram zum Lesen und Mitschreiben.

Hier entstehen Texte für eine Zeit, in der Gewissheiten nicht mehr ganz so gewiss sind. Texte für eine Zeit, in der das Geschehene schon in der Sekunde des Geschehens kommentiert und dabei beinahe durchsichtig wird. Texte für eine Zeit, die uns entgleitet. Texte wie Zeitsplitter, die aufflackern, gelesen und vergessen werden. Heimliche Texte.

Texte über das Verschwinden und die Kunst des Verschwindens. Über das Verschwinden, das eine Kunst ist und Kunst, die verschwindet, wenn wir sie nicht sehen. Texte zum Nachdenken.
Was wird verschwinden? Was bleibt?

Du hast etwas zum Verschwinden zu sagen und möchtest dich an diesem Kanal beteiligen?
Schicke ein kurzes Gedicht oder einen kurzen Prosatext an: kunstdesverschwindens@gmail.com
Bitte gib an, ob dein Text anonym oder unter deinem Namen veröffentlicht werden soll.

Dies ist ein deutschsprachiger Kanal. Texte in anderen Sprachen können mit einer deutschen Übersetzung gepostet werden. Die Übersetzungen lesen wir gerne Korrektur. Bei Übersetzungen aus dem Englischen oder Spanischen können wir behilflich sein.

Texte, die dem Konzept des Kanals entsprechen, werden gepostet.
Alle Rechte verbleiben bei den Urheber*innen.

OFFCUT

basel@offcut.ch

+41 61 331 06 36

Lyon Strasse 11

4053 Basel

Der OFFCUT Materialmarkt ist Inspirationsort und Austauschplattform für eine proaktive Auseinandersetzung rund um die Themen Ressourcenschonung und Kreislaufdenken. Wir setzen handlungsorientierte Impulse für einen gesellschaftlichen Wandlungsprozess , sensibilisieren zu einem nachhaltigeren Lebensstil und vernetzen Gleichgesinnte.

Hast du Lust anzupacken und ein Teil der OFFCUT Bewegung zu sein?

Wir haben Grosses vor und dafür gibt es viel zu tun... Wenn du unsere Leidenschaft für Materialien, Formen, Farben und Texturen teilst, dich mit gleichgesinnten Menschen austauschen möchtest und du tollen Visionen und Ideen auch Taten folgen lassen möchtest, dann melde dich bei uns.

Als Benevol wirst du aktiv in die Aufgaben und Tätigkeiten im Materialmarkt eingebunden. Abhängig davon wie viel Zeit du hast, was du kannst und gerne machst – bei uns gibt es immer etwas zu tun: Materialspenden auspacken, sortieren und einräumen, bei Veranstaltungen mitwirken, eigene Workshops in unseren Atelierräumen anbieten und vieles mehr...

Öffnungszeit: Mo - Fr 11-18 Uhr, Sa 10 -17 Uhr

Internetcafé Planet13

info@planet13.ch

079 631 90 32

Klybeckstrasse 60

4057 Basel

Wir sind ein Internetcafé, das für Menschen in Not viele Dienstleistungen kostenlos anbietet. Vor allem auch den Internetzugang. Unterstützung beim Schreiben kommt dazu, Drucken, Scannen, Deutschkurse, Englischkurse und EDV-Kurse. Sowie Veranstaltungen--> unser Bildungsangebot. uni von unten (nach Universum und nicht nach Institution).

Niederschwellig, solidarisch, Hilfe zur Selbsthilfe.
Form unseres Internetcafés: Selbstverwaltung.
Alle arbeiten ohne ehrenamtlich. Bildung, die wir uns aussuschen, ist uns wichtig. Vor allem Bildungszugang für alle.

Öffnungszeit: Dienstag, Mittwoch (Frauentag), Freitag jeweils 10.00-18.00 Uhr und Samstag/Sonntag jeweils von 14.00-17.00 Uhr.

March against Bayer & Syngenta

March against Bayer & Syngenta zeigt die Menschen- und Umweltverachtenden Praktiken der Argrargrosskonzerne auf und fordert eine nachhaltige, zukunftsfähige und gerechte Landwirtschaft für alle.

Über 70 Prozent des weltweiten Saatgut- und Pestizidmarktes werden aktuell von vier Grosskonzernen kontrolliert. Diese Konzerne stehen für ein Landwirtschaftssystem, das die Biodiversität zerstört, Böden erodiert, Grundwasser vergiftet und Unmengen an fossiler Energie verschlingt.
In der Schweiz und in Basel muss Verantwortung übernommen werden! Seit 2015 organisieren wir regelmässige Demonstrationen, vielfältige Aktionen und Veranstaltungen um die dunklen Seiten von Syngenta, Bayer, BASF + Co. ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Alternativen aufzuzeigen.

SUSU

Basel

SUSU – lädt ein zu regelmässigem gemeinsamem "suffe und sudle"

Wir kommen einmal im Monat zusammen um gemeinsam was zu trinken und bisschen was zu kritzeln oder andersweitig kreativ zu werden. Über Ort und Zeit wird jeweils via Telegram-Channel, Instagram und b-Seite im voraus informiert. Bring friends, Stifte und Gesöff!