
Benefizveranstaltung zugunsten der humanitären Hilfe in Gaza
SAVE THE DATE!
Sa, 12. April 2025
Eid for Peace ist zurück - mit feinem Essen, spannender Kunst- und Fotoausstellung, Live-Musik und Dabke-Tanz werden wir gemeinsam die reiche Kultur Palästinas erleben.
Der Reingewinn des Events wird den Hilfswerken Care for Gaza und Fundación CAPP gespendet, und somit den Waisenkindern Gazas zugute kommen.
Programm:
- Buffets mit palästinensischen Köstlichkeiten und leckeren Desserts
- Live-Musik
- Kunst- und Fotografieausstellung
- Dabke
- Henna
- Kinderprogramm mit Bhaltis, organisiert von Kinder Ueberall
- Verkauf von Olivenöl, Gewürzen, Seifen, Keffiyeh, traditionellem Kunsthandwerk uvm
Teilt die Einladung weitläufig mit euren Freund:innen, Verwandten und Bekannten, und kommt zahlreich.
Samstag, 12. April 2025
14:00 bis 22:00
kHaus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel
Eintritt frei - Kollekte
@eid4peace

DAS FEM*FEST #3 2020
DAS FEM*FEST #3 2020
Als aktive Queer_Feminist*innen sehen wir die gesellschaftliche Verantwortung für Inklusion, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit. Durch ein vielfältiges Programm rund um den 8. März wollen wir auf die verschiedenen Lebenswelten von Frauen, trans* und queeren Menschen aufmerksam machen. Zudem wollen wir zeigen, wie plural Feminismus ist und wie vielfältig Feminismus gelebt werden kann.
Das fem*fest soll offen sein für alle Menschen. Für die Veranstaltungen und workshops verlangen wir keinen Eintritt (mit einer Ausnahme!), sondern eine freiwillige Spende, um keine Person aufgrund ihrer finanziellen Lage auszuschliessen. Zudem werden wir bei Bedarf Flüstergruppen zur Übersetzung organisieren und die jeweiligen Raumpolitiken (z. B. „für alle gender“, „fehlerpositiver Raum“, „nur frauen*lesben*inter*trans* Menschen etc.) und Sprechweisen (wie wollen Anwesende angesprochen werden: Name, Pronomen, Gender...) erklären!

gemüseladen auf kollektenbasis
wöchentlich marktuntaugliches bio- und demetergemüse mit kollekte für bäuerinnen, bauern und infrastrukturen.
mattenstrasse 74 eingang im innenhof
immer offen!
gemeinsam lokales wertschätzen um anderswo nicht auszubeuten
info: https://t.me/schrump
Öffnungszeit: immer offen

4057 Basel
Unser Kurzbeschreib folgt noch ;)
Unser kurzbeschreib kommt noch ;)

4057 Basel
Das Magazin lädt ein in rebellischen Geschichten zu schmökern, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren.
Der Raum ist ein selbstorganisierter Treffpunkt für alle, die Interesse an antiautoritären Ideen haben. Und für alle, die einen Zugang zu Wissen und Geschichte suchen, der kritisch gegenüber der bestehenden sozialen Ordnung ist.
Das Verfassen, Verbreiten und Lesen von Texten – seien es theoretische Abhandlungen, Erzählungen oder Erfahrungsberichte – verstehen wir als wichtigen Teil widerständiger Praxis. Unsere Auswahl an Büchern und Broschüren beinhaltet historische und aktuelle Bezüge, ist aber keineswegs vollständig oder abgeschlossen. In diesem Sinne wollen wir unsere Perspektiven erweitern, Analysen stärken und diese über Texte und in Gesprächen zugänglich machen.
Neben dem Bibliotheksverleih können Broschüren, Zines und Flyer ausgelegt und mitgenommen werden. Oder ihr kommt auf einen Schnack mit uns vorbei. Hin- und wieder finden Info- und Diskussionsveranstaltungen statt, sowie natürlich Lesungen und Filmabende. Wir sind immer offen für Vorschläge. Zudem findet ihr bei uns Material, um Briefe an Gefangene zu schreiben. Unsere Adresse kann hierfür ebenfalls verwendet werden, empfangene Briefe können während den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Wir verstehen uns als Teil der Kämpfe gegen Aufwertung und Verdrängung im Quartier. Zusammen mit der kollektiv geführten Quartierbeiz Capri Bar, die gleich nebenan liegt, bilden wir einen Ort jenseits von Konsumpflicht und Profitlogik. Wider der zunehmenden Verschiebung des Sozialen in die Isolation des digitalen Raumes möchten wir physische Momente der Gemeinschaft schaffen. Lasst uns zusammen das Magazin mit Leben füllen!
Öffnungszeit: Montag 16-21h & Freitag 16-20h

Solidarisch mit geflüchteten Frauen & genderqueeren Menschen
INAYA ist eine Basel-basierte Struktur für geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen. Sie möchte sich direkt solidarisieren. Eine Priorität ist dabei eine Umverteilung von benötigtem Geld von denjenigen, die genug haben, zu jenen, die zu wenig Geld haben. So sollen Grundbedürfnisse sicher und langfristig gedeckt werden. Für geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen sind bestehende Unterstützungsstrukturen nicht vorhanden oder schwer zugänglich. Deswegen INAYA!

4057 Basel
Das QuSol ist ein soziales Zentrum von unten im Matthäus- quartier, das Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen & Raum für politische Projekte bietet.
In unserer Gesellschaft sind viele Menschen von steigenden Mieten, Arbeitsplatzverlust, Armut oder Polizeigewalt betroffen und haben damit mit psychischen und materiellen Problemen zu kämpfen. Im QuSol können wir als Nachbarschaft zusammenkommen, um einander kennenzulernen und so solidarische, emanzipatorische Netzwerke aufbauen.
Hier finden zum Beispiel jeden zweiten Freitag das offene Café, regelmässige kostenlose Deutschkurse oder das Treffen für Frauen und genderqueere Personen „Lilith“ statt. Du kannst auch mit deinen eigene Ideen kommen, wir freuen uns!
Öffnungszeit: Jeden zweiten Freitag 17-21 Uhr

Collective Climate Justice (vormals Climate Games Basel) ist eine Gruppe von engagierten Menschen verschiedener Hintergründe. Aus unserer Sicht sind Regierungen und profitorientierte Unternehmen nicht gewillt und nicht fähig die Klimakatastrophe und die massenhafte Umweltzerstörung zu stoppen. Es ist deshalb notwendig und wichtig selbst aktiv zu werden und zu einer Bewegung beizutragen, welche bestimmt für globale Klimagerechtigkeit kämpft.
Im Rahmen unserer letzten Aktionstage im Sommer 2019 wurden mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockierten mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Grossbanken und zeigen, was sie wollen: den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit Suisse und UBS, den Geldhahn zudrehen! Credit Suisse und UBS sind die Hauptverantwortlichen des Schweizer Finanzplatzes für die weltweite Klimakatastrophe. Zwar wird hier kein Öl gefördert und keine Kohle verbrannt, aber von hier aus werden derartige Projekte finanziert und dadurch erst möglich gemacht.
Über neue Menschen die mit uns die Welt verändern wollen, freuen wir uns immer!
Kontakt via: info@climatejustice.ch

79650 Schopfheim
Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Wir organisieren alles selbst. Am Holzrock geht es darum, Menschen eine Stimme zu geben, Platz zu machen, Raum zu gestalten und eine wundervoll zauberhafte Zeit entstehen zu lassen. Unsere Haltung ist antirassistisch und antifaschistisch – und vieles mehr!
Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Das Festival wird von unterschiedlichen Menschen ehrenamtlich nach dem DIY (do-it-yourself) Prinzip organisiert. In monatlich stattfindenden Plenen kann sich jede*r einbringen, dabei streben wir in Grundsatzentscheidungen einen Konsens an. Die Festivalorga steht das ganze Jahr über für interessierte Mitwirkende und neue Ideen offen.
Das Holzrock soll ein diskriminierungsfreier Ort der Vielfalt sein, in dem Grenzen anderer respektiert werden und sich jede*r unabhängig von Herkunft und Genderidentität frei entfalten kann. Wir wollen einen nachhaltigen Raum für respektvolles und bewusstes Verhalten gegenüber Mensch, Tier und Natur schaffen. Bei uns herrscht kein Konsumzwang. Es geht nicht um Profit, sondern darum, dass möglichst viele Menschen ein schönes Festival zusammen gestalten und erleben können. Das Holzrock entsteht miteinander – füreinander, weil es Spaß macht die Welt selbst zu gestalten, deshalb verstehen wir uns nicht als Dienstleistende. Unser Ziel ist es Subkultur zu fördern und die regionale Kulturszene zu unterstützen sowie einen Raum für politische Ideen und Diskussionen zu schaffen.
Entsanden ist das Holzrock aus der Punk Bewegung Ende der 80er Jahre und die Energie schwingt immernoch im schnellen Tackt. Heute ist das Musikprogramm aber diverser und experimenteller als je zuvor - vom feministischen Hiphop bis zum kratzigen 80ies Wave oder stampfigen Techno des Nachts gibts für alle Ohren etwas!