4058 Basel
Wohn- und Quartierhof im Rosental – Laufendes Mietshäuser Syndikat Genossenschaftsprojekt, ehemaliger Häuserkampf.
Inklusive grünem Innenhof, Schuppen-Veranstaltungsraum, Bistro Fräulein Schranz, Schrumpel-Gemüseoutlet, EPPA-Kräuterapotheke, Gemeinschaftsatelier uvm.
Öffnungszeit: variabel
Telegram: @klimastreikbasel_diskussion
Der Klimastreik Basel ist eine soziale Bewegung und mit dem Klimastreik Schweiz sowie "Fridays for Future Europe" Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung und basisdemokratisch organisiert.
Der Klimastreik ist vor allem eine Jugendbewegung, wir heissen aber jede*n willkommen!
Wir fordern Klimagerechtigkeit.
Mobilisieren, organisieren, streiken.
Die generelle Strategie: Kämpfe verbinden!
Wir sind basisdemokratisch aufgebaut - Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Die Ideen aller Aktivist*innen sind gleichwertig, solange sie unserem Aktionskodex entsprechen.
Willst du dich für ein sozial-ökologisch gerechtes Zusammenleben auf unserem Planeten einsetzen? Wir können nicht länger warten: Schliess dich uns an! #FossileWelleBrechen #MenschenÜberProfit
4057 Basel
Die Bewegung für den Sozialismus ist eine antikapitalistische, feministische, antirassistische und ökosozialistische Organisation, die schweizweit aktiv ist.
Die Basler Sektion der BFS trifft sich zweiwöchentlich zu ihren Sitzungen. Wenn du Interesse hast, an einem Treffen oder einer Veranstaltung der BFS Basel teilzunehmen oder mehr Informationen möchtest, dann nimm Kontakt mit uns auf!
4057 Basel
offenes Kollektiv für kulturelle Vielfalt und gemeinsame Erlebnisse in der Freizeit
«sur le pont» bringt Menschen zusammen und schafft damit eine vielfältige Gemeinschaft. Personen die hierhin migriert oder hier aufgewachsen sind, gestalten lebendige und kreative Aktivitäten in Basel. «sur le pont» schlägt eine Brücke zwischen unterschiedlichen Lebensrealitäten, welche für gewöhnlich kaum miteinander in Kontakt kommen. «sur le pont» ist es wichtig, Projekte bewusst gemeinsam zu organisieren und durchzuführen, wobei sich jedeR einbringen kann, die/der den respektvollen Umgang miteinander teilt. Aktuell finden wöchentliche Sportaktivitäten wie Volleyball, Fussball und andere Teamspiele statt. Einmal im Monat kommt «sur le pont» für ein offenes Abendessen zusammen, während weitere sporadische Anlässe wie die Jahreszeitenfeste das Programm ergänzen. Kreative Ideen und neue engagierte Personen sind immer willkommen: herzlich laden wir Dich dazu ein mit «sur le pont» die Vielfalt zu leben!
4058 Basel
Im Wortstellwerk werden öffentliche Schreibworkshops, Textcoachings, Projekte und Veranstaltungen von und für junge Schreibende realisiert. Ausserdem gibt es Workshop-Angebote für Schulklassen nach individuellen Wünschen.
Kreatives Schreiben, Lesen und Performen von Texten soll von allen und für alle, die wollen, ermöglicht werden. Das heisst, dass wir uns in regelmässigen Austauschgefässen aktiv einbringen, Kursangebote, Projekte und Veranstaltungen intendieren und/oder selbst durchführen und neue Formate kreieren.
Wir sind als Verein organisiert und treffen uns einmal monatlich zur Mitgliedersitzung. An dieser Sitzung werden Neumitglieder aufgenommen, Projekte und Aktionen besprochen und entworfen, über Angebote informiert und neue kreiert und sich frei ausgetauscht.
Öffnungszeit: je nach Event
4057 Basel
Offenes Treffen für Frauen und genderqueere Menschen
Bei Lilith treffen sich Frauen und genderqueere Personen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt. Wir sprechen miteinander über alltägliche und politische Themen, die uns beschäftigen. Was uns alle verbindet, ist, dass wir aus eigener Erfahrung wissen, was es bedeutet eine Frau oder genderqueere Person zu sein, in einer Welt die von sozialen Ungleichheiten und Gewalt geprägt ist. Wir sehen uns auch als Teil einer grösseren feministischen Bewegung, tauschen uns aus über feministische Kämpfe in verschiedenen Ländern und solidarisieren uns mit diesen Kämpfen.
4058 basel
es gibt über 12 monate verteilt tanzworkshops in basel. dabei geht es darum, räume zu schaffen, in denen menschen zusammentreffen, sich anregen, sich zusammen bewegen.
jeden ersten sonntag im monat gibt es einen workshop zu einer anderen tanzart oder inhaltliche diskussionen. wenn es nicht vermerkt ist, sind die workshops für alle geschlechter offen. die workshops sind auf kollektenbasis.
bitte beachtet, ob die workshops mit anmeldung sind und bis wann anmeldeschluss ist.
lasst uns tanzen!
wir öffnen einen raum, indem menschen ihre begeisterung und ihr können für das tanzen teilen. um an den workshops teilzunehmen, musst du keine tanzerfahrung mitbringen. wir bewegen uns zusammen in neue richtungen.
teilnehmer*innen bestimmen individuell was sie zahlen können und möchten. die kollekte geht an die workshopleitende person und den raum. wenn nicht vermerkt, sind die workshops offen für alle geschlechter und ohne anmeldung. die workshops sollen in einem möglichst achtsamen, inklusiven und diskriminierungsarmen raum stattfinden können. dafür sind wir alle mitverantwortlich.
Gira por la Vida - Tour für das Leben: Der Zapatismus kommt nach Europa!
Gruppe zur Unterstützung und Organisation der Europareise der Zapatistas und ihrem Besuch in Basel.
Im Sommer 2021 kommt eine Karawane von ca. 160 Zapatistas nach Europa und auch in die Schweiz. Dazu organisieren wir uns!
Wir sind Menschen aus verschiedenen Kollektiven, Organisationen, Räumen, Hausbesetzungen, mit unterschiedlichen Perspektiven, Hintergründen und Sprachen.
0616819291
4057 Basel
Wir beraten dich bei Rechtsfragen im Bereich Arbeit, Arbeitslosigkeit und Sozialversicherungen.
Wir unterstützen dich in deinem Betrieb wenn du dich zum Beispiel gegen unfaire Bedingungen wehren möchtest
Wir setzen uns ein für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen
Wir verteidigen die Interessen der Lohnabhängigen
Wir sind klar parteiisch, denn wir stellen uns immer auf die Seite der Lohnabhängigen!
Die IGA ist die Gewerkschaft der prekär Arbeitenden, der Temporär-, im Zwischenverdienst, auf Abruf und in mehreren Teilzeitjobs gleichzeitig Arbeitenden. Der Stellensuchenden, Ausgesteuerten, Rentengekürzten, auf das Existenzminimum Gesetzten, Selbstständigen, Schein-Selbstständigen, Sans-Papiers-Arbeitenden - und natürlich auch all jener, die noch eine feste Arbeit haben.
Öffnungszeit: Mo, Di und Do 14-17 Beratung
Plattform zur gegenseitigen Unterstützung selbstverwalteter Orte und Kollektive in Basel
Die selbstverwalteten Kollektive Basels, Restaurant Hirscheneck, Eiscafé Acero, Carambolage, Capri-Bar, feministische bibliothek Sp!t, SUR3*TU, UG-Kollektiv, Infoladen Magazin, Druckkollektiv Phönix, Getränkekollektiv, Elsi und Brockenbude Glubos rufen angesichts der COVID19 Pandemie und Massnahmen gemeinsam zur finanziellen Unterstützung selbstgeschaffener Strukturen auf!
kollektiv handeln
Die selbstverwalteten Orte dieser Stadt haben über Jahre hinweg eigenständige Strukturen aufgebaut, die nicht auf Gewinnmaximierung oder Prestige der Betreiber*innen ausgerichtet sind und Vielen Erwerbsarbeit und Projekte auf Augenhöhe ermöglichen.
Das Organisieren als Kollektiv erlaubt uns, interne Hierarchien immer wieder zu hinterfragen und die eröffneten Räume und Möglichkeiten mit kritischen Inhalten zu füllen. Nachbar*innenhilfe und weitere Unterstützungsarbeit zu leisten, heisst Solidarität zu leben.
kollektiv bleiben
Viele von euch nutzten und nutzen diese verschiedenen Räume, als Gäste oder Kund*innen, als Besucher*innen oder Freund*innen, um sich politisch zu organisieren. Nun geht es darum, den Kollektiven über eine schwierige Zeit hinwegzuhelfen und ein Wegbrechen dieser Strukturen zu verhindern.
Um uns als Orte gegenseitig zu unterstützen, starten wir hiermit einen gemeinsamen Fonds zum kollektiverhalt. Dort wo’s grad brennt, sollen die gesammelten Spenden direkt und nach dringendstem Bedarf und Notwendigkeit zur Begleichung von Rechnungen eingesetzt werden.
Zusammen können wir diese Orte am Leben erhalten, für alle, die sie nutzen und betreiben!
Überweist per Einzahlung an:
Solikonto: CH62 0900 0000 1548 5487 4
