Sprachen
SUSU

Basel

SUSU – lädt ein zu regelmässigem gemeinsamem "suffe und sudle"

Wir kommen einmal im Monat zusammen um gemeinsam was zu trinken und bisschen was zu kritzeln oder andersweitig kreativ zu werden. Über Ort und Zeit wird jeweils via Telegram-Channel, Instagram und b-Seite im voraus informiert. Bring friends, Stifte und Gesöff!

QuSol - Quartier Solidarität

Das QuSol ist ein soziales Zentrum von unten im Matthäus- quartier, das Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen & Raum für politische Projekte bietet.

In unserer Gesellschaft sind viele Menschen von steigenden Mieten, Arbeitsplatzverlust, Armut oder Polizeigewalt betroffen und haben damit mit psychischen und materiellen Problemen zu kämpfen. Im QuSol können wir als Nachbarschaft zusammenkommen, um einander kennenzulernen und so solidarische, emanzipatorische Netzwerke aufbauen.
Hier finden zum Beispiel jeden zweiten Freitag das offene Café, regelmässige kostenlose Deutschkurse oder das Treffen für Frauen und genderqueere Personen „Lilith“ statt. Du kannst auch mit deinen eigene Ideen kommen, wir freuen uns!

Öffnungszeit: Jeden zweiten Freitag 17-21 Uhr

CCJ Collective Climate Justice

Collective Climate Justice (vormals Climate Games Basel) ist eine Gruppe von engagierten Menschen verschiedener Hintergründe. Aus unserer Sicht sind Regierungen und profitorientierte Unternehmen nicht gewillt und nicht fähig die Klimakatastrophe und die massenhafte Umweltzerstörung zu stoppen. Es ist deshalb notwendig und wichtig selbst aktiv zu werden und zu einer Bewegung beizutragen, welche bestimmt für globale Klimagerechtigkeit kämpft.

Im Rahmen unserer letzten Aktionstage im Sommer 2019 wurden mit dem Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz und dem Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel zwei wichtige Standorte des Schweizer Finanzplatzes blockiert. Hunderte Menschen blockierten mit ihren Körpern die Zugänge zu den Hauptsitzen der beiden Grossbanken und zeigen, was sie wollen: den Investoren der Klimakatastrophe, namentlich Credit Suisse und UBS, den Geldhahn zudrehen! Credit Suisse und UBS sind die Hauptverantwortlichen des Schweizer Finanzplatzes für die weltweite Klimakatastrophe. Zwar wird hier kein Öl gefördert und keine Kohle verbrannt, aber von hier aus werden derartige Projekte finanziert und dadurch erst möglich gemacht.

Über neue Menschen die mit uns die Welt verändern wollen, freuen wir uns immer!
Kontakt via: info@climatejustice.ch

IGA Interprofessionelle Gewerkschaft der Arbeiter:innen

info@igabasel.ch

0616819291

Wir beraten dich bei Rechtsfragen im Bereich Arbeit, Arbeitslosigkeit und Sozialversicherungen.
Wir unterstützen dich in deinem Betrieb wenn du dich zum Beispiel gegen unfaire Bedingungen wehren möchtest

Wir setzen uns ein für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen

Wir verteidigen die Interessen der Lohnabhängigen
Wir sind klar parteiisch, denn wir stellen uns immer auf die Seite der Lohnabhängigen!

Die IGA ist die Gewerkschaft der prekär Arbeitenden, der Temporär-, im Zwischenverdienst, auf Abruf und in mehreren Teilzeitjobs gleichzeitig Arbeitenden. Der Stellensuchenden, Ausgesteuerten, Rentengekürzten, auf das Existenzminimum Gesetzten, Selbstständigen, Schein-Selbstständigen, Sans-Papiers-Arbeitenden - und natürlich auch all jener, die noch eine feste Arbeit haben.

Öffnungszeit: Mo, Di und Do 14-17 Beratung

schrumpel

gemüseladen auf kollektenbasis

wöchentlich marktuntaugliches bio- und demetergemüse mit kollekte für bäuerinnen, bauern und infrastrukturen.
mattenstrasse 74 eingang im innenhof
immer offen!
gemeinsam lokales wertschätzen um anderswo nicht auszubeuten
info: https://t.me/schrump

Öffnungszeit: immer offen

Wolke7

The internet is not only about the sharing ideas and information. It's about decentralizing power. That's why nearly every government and corporation on the planet is against net neutrality. - And why we must fight for it!

Unter dem Namen wolke7 bieten wir eine lokale, verschlüsselte und unabhängige Cloud an um Daten mit anderen Menschen zu teilen und zu sichern.
Ein kleines Team von Freiwilligen verwaltet und betreut den Server, die Website und alles Administrative drum und dran. Uns verbindet einerseits ein Interesse am Umgang mit Daten, sowie die Möglichkeit, mit einem unseren Engagement einen Beitrag zu einer komplexen, gesammtgesellschaftlichen Herausforderung leisten zu können.

Das Projekt verwendet open source Software von Nextcloud und läuft auf unseren eigenen Servern.

kollektiv8*

DAS FEM*FEST #3 2020

DAS FEM*FEST #3 2020

Als aktive Queer_Feminist*innen sehen wir die gesellschaftliche Verantwortung für Inklusion, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit. Durch ein vielfältiges Programm rund um den 8. März wollen wir auf die verschiedenen Lebenswelten von Frauen, trans* und queeren Menschen aufmerksam machen. Zudem wollen wir zeigen, wie plural Feminismus ist und wie vielfältig Feminismus gelebt werden kann.

Das fem*fest soll offen sein für alle Menschen. Für die Veranstaltungen und workshops verlangen wir keinen Eintritt (mit einer Ausnahme!), sondern eine freiwillige Spende, um keine Person aufgrund ihrer finanziellen Lage auszuschliessen. Zudem werden wir bei Bedarf Flüstergruppen zur Übersetzung organisieren und die jeweiligen Raumpolitiken (z. B. „für alle gender“, „fehlerpositiver Raum“, „nur frauen*lesben*inter*trans* Menschen etc.) und Sprechweisen (wie wollen Anwesende angesprochen werden: Name, Pronomen, Gender...) erklären!

End Fossil: Occupy Basel

Basel

Unsere Schulen! Unsere Universitäten!
End Fossil Basel sorgt für mehr Bewegung an den Schulen und der Uni Basel! Gemeinsam machen wir das Basler Bildungssystem, also unsere Schulen und die Uni Basel zukunftsfähig. Komme an eine Veranstaltung oder schreib uns - Schliess dich uns an!

END FOSSIL: OCCUPY - Schluss mit dem fossilen Zeitalter: Besetzen wir Schulen und Universitäten!
Zwischen September und Dezember 2022 haben wir mit dem Ziel #EndFossil mehr als 50 Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt besetzt.

Es ist wichtig, dass wir uns als Jugend am Arbeitsplatz, an der Uni, aber auch an unseren Schulen organisieren! Für eine soziale Oekologie und das Ende der fossilen Industrie, sowie deren Einflussnahme auf die Gesellschaft!

Unsere 3 Prinzipien:
1. Jugend geführt - Die Besetzungen sind organisiert von jungen Menschen. Alle sind willkommen sich anzuschliessen!

2. Klimagerechtigkeit - Der politische Rahmen hinter den Besetzungen ist der der Klimagerechtigkeit. Wir wollen ein Ende der fossilen Industrie, um Klimaneutralität und weltweite soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Unser Ziel wollen wir durch einen globalen und sozial gerechten Prozess erreichen.

3. Besetzen bis zum Erfolg - Unsere Intention ist es, (Hoch-)Schulen an verschiedensten Orten zu besetzen und so das öffentliche Leben zu stören, bis unsere Forderungen umgesetzt sind.

Wir nehmen unsere Inspiration von unzähligen historischen Beispielen, wie der Pinguin Revolution 2006 in Chile, der Primavera Secundarista 2016 in Brasilen, der weltweiten Mobilisierung in und nach 1986 und vielen anderen, die uns gezeigt haben, dass junge Menschen die Kraft haben, die Gesellschaft von Grund auf zu verändern. Unser Ziel ist nichts geringeres: Wir fangen als Studierende an, aber wir wollen, dass die gesamte Gesellschaft für Klimagerechtigkeit aktiv wird.

We are unstoppable – Another world is possible! Wir werden nicht aufgeben, bis die fossile Ära zu Ende ist!

#MayWeOccupy
Telegram: https://t.me/endfossilunibasel
Auf Instagram: https://www.instagram.com/endfossilbasel/

Dunkelkammer_Gundeli

Kollektiv betriebenes, analoges Photolabor in Basel.

Wir entwickeln und vergrössern schwarz-weiss und machen gelegentliche Ausstellungen.
Für Anfänger:innen bieten wir Workshops an, für bereits Erfahrene und Expert:innen ein Raum für selbständiges Arbeiten.

Öffnungszeit: Angebot und Anmeldung auf unserer Webseite.

dieEcke

dieEcke ladet ein zum gemütlichen Zusammensein, Musizieren, Yoga, Austausch, Lesungen, Vermitteln und Diskutieren.

Wir sind ein Kollektiv aus Kleinbasel. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen (nicht kommerziell und nur mit Kollekte) bei uns in unserem Raum und im Garten.

EPPA - die emanzipatorische, partizipative Pflanzenapotheke

Mattenstrasse 74/76

4058 Basel

Die selbstverwaltete Kräuterapotheke EPPA möchte einen Ort schaffen, wo Menschen gesundheitsspezifisches Wissen teilen und Kräutermedizin finden können.

Die EPPA bietet eine Alternative für alle, die wie wir unabhängiger von Schulmedizin und den Pharmakonzernen werden möchten. In Auseinandersetzung mit Gesundheit, möchten wir uns gegenseitig die Werkzeuge in die Hand geben, zu uns Sorge zu tragen.

Konkret gibt es diesen Raum, um Wissen zu Heilpflanzen und medizinischen Themen zu teilen, um sich dazu beraten zu lassen, um Teekräuter, Tinkturen oder Salben abzuholen.

Öffnungszeit: jeden ersten Samstag im Monat (14-17:00)

Basel2030 Klimagerechtigkeitsinitiative

Basel

Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit ein. In Basel und global!

Die Stimmbevölkerung hat der Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 mit 56.7% zugestimmt. In der Stichfrage wurde mit einem Mehr von 61.9% der Gegenvorschlag angenommen. Mit dem Resultat werden Klimagerechtigkeit, das Verursacherprinzip und „1.5°C“ als Leitlinie staatlichen Handelns in die Verfassung geschrieben! Der Wunsch der Basler*innen nach konsequenten Klimazielen ist gross. Jetzt geht es um die Umsetzung.

Massnahmen für Klimagerechtigkeit
Wir fordern, die Emissionen in den nächsten 5 Jahren besonders rasch zu reduzieren. Die Bevölkerung soll mit in den Prozess einbezogen werden und besonders betroffene Personen zusätzlich unterstützt. Es ist wichtig, in vielen verschiedenen Bereichen vorwärts zu machen, z.B. geht es darum, klimaschädliche Projekte wie der Rheintunnel sofort zu stoppen, innovative Start-Ups zu fördern oder Weiterbildungen für Lehrpersonen einzuführen, um diese bei der Vermittlung der Klimakrise im Unterricht zu unterstützen.

Das alles und vieles mehr fordern wir. In den “Notwendigen Massnahmen für Klimagerechtigkeit und Netto Null bis 2037” haben wir uns Gedanken gemacht, was die Umsetzung der Initiative alles verlangt. Wir haben die Massnahmenliste der Regierung übergeben und freuen uns, auch in Zukunft dabei zu bleiben, die Initiative umzusetzen. Es gibt viel zu tun.

Kommende Veranstaltungen