
+41 61 261 57 67
4051 Basel
der Ort rund ums Buch am Nadelberg - Wer auf der Suche nach einer guten Lektüre ist, wird im Labyrinth mit all seinen Winkeln und Ecken findig.
Das Labyrinth ist der Ort am Nadelberg in Basel für alle Freund*innen des Buches. Als kritisch denkender Buchladen möchten wir auch literarische Stimmen sichtbar machen, die sonst nicht gehört werden, und jenen Autor*innen eine Plattform bieten, die mit ihren Texten für eine soziale und gerechtere Welt kämpfen. Wer auf der Suche nach einem bewegenden Sachbuch, einem packenden Roman oder nach lyrischen Zeilen ist, wird im Labyrinth mit all seinen Winkeln und Ecken fündig. Wir haben eine breite Auswahl an Titeln vor Ort und es kann (fast) alles bestellt werden.
Alle hier geposteten Verantsaltungen sind mit freiem Eintritt (die anderen mit Eintritt nach eigenem Ermessen).
Wir sind auch offen für eure Ideen.
Öffnungszeit: Mo: 13.00-18.30, Di- Fr: 10.00-18.30 Sa: 10.00-17.00

4058 Basel
Wohn- und Quartierhof im Rosental – Laufendes Mietshäuser Syndikat Genossenschaftsprojekt, ehemaliger Häuserkampf.
Inklusive grünem Innenhof, Schuppen-Veranstaltungsraum, Bistro Fräulein Schranz, Schrumpel-Gemüseoutlet, EPPA-Kräuterapotheke, Gemeinschaftsatelier uvm.
Öffnungszeit: variabel

4058 Basel
raum für queer_feministische anliegen und praxen – espace pour des matières et pratiques queer féministes
Das Sp!t ist ein queer_feministischer Raum, Zusammenschluss und Plattform für Aktivismus, Kunst, Bildung, Austausch, Vernetzung, Verbindung und das Leben an sich.
Das SP!T bietet Raum für verschiedenste feministische Anliegen und Praxen.
Die feministische bibliothek befindet sich hier.
Wir freuen uns mit weiteren Personen, Kollektiven, Organisationen, Kompliz*innen und Freundin’nen zusammen zu kommen.
FR
Sp!t est un espace queer-féministe, une collaboration et une plateforme pour l’activisme, l’art, l’apprentissage, l’échange, les connections et la vie elle-même.
Sp!t est une plateforme pour des questions et pratiques féministes diverses.
La bibliothèque féministe se trouve ici.
Nous nous réjouissons de rencontrer d’autres personnes, collectifs, organisations, complices et amiexs.
Ignorance Unlimited schaut hin: Wir thematisieren und kritisieren die Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung.
Unter dem Namen von IGNORANCE UNLIMITED vereinen sich unterschiedliche Aktionsgruppen, welche die Ignoranz der Stadt Basel anprangern wollen. Mit Aktionen unter dem Namen Ignorance Unlimited wird aufgezeigt, dass eine globalisierte Wirtschaft globale Konsequenzen und folglich eine Verantwortung hat, die nicht an Städte- oder Ländergrenzen abprallt. Die Geschichte und der Reichtum von Basel und von der Schweiz baut auf Ausbeutung von Mensch und Natur in anderen Teilen der Welt auf.
Ignorance Unlimited schaut hin: Ökologische Zerstörung von hier ansässigen Unternehmen, die Verstrickung von Basel mit globaler Ausbeutung müssen thematisiert und kritisiert werden. Kein zusätzliches Steuereinkommen und keine weitere Arbeitsstelle für Basel rechtfertigt das Verhalten grosser Multis und darf nicht als Argument zur Rechfertigung dienen. Let’s talk about ignorance.

DAS FEM*FEST #3 2020
DAS FEM*FEST #3 2020
Als aktive Queer_Feminist*innen sehen wir die gesellschaftliche Verantwortung für Inklusion, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit. Durch ein vielfältiges Programm rund um den 8. März wollen wir auf die verschiedenen Lebenswelten von Frauen, trans* und queeren Menschen aufmerksam machen. Zudem wollen wir zeigen, wie plural Feminismus ist und wie vielfältig Feminismus gelebt werden kann.
Das fem*fest soll offen sein für alle Menschen. Für die Veranstaltungen und workshops verlangen wir keinen Eintritt (mit einer Ausnahme!), sondern eine freiwillige Spende, um keine Person aufgrund ihrer finanziellen Lage auszuschliessen. Zudem werden wir bei Bedarf Flüstergruppen zur Übersetzung organisieren und die jeweiligen Raumpolitiken (z. B. „für alle gender“, „fehlerpositiver Raum“, „nur frauen*lesben*inter*trans* Menschen etc.) und Sprechweisen (wie wollen Anwesende angesprochen werden: Name, Pronomen, Gender...) erklären!

Gira por la Vida - Tour für das Leben: Der Zapatismus kommt nach Europa!
Gruppe zur Unterstützung und Organisation der Europareise der Zapatistas und ihrem Besuch in Basel.
Im Sommer 2021 kommt eine Karawane von ca. 160 Zapatistas nach Europa und auch in die Schweiz. Dazu organisieren wir uns!
Wir sind Menschen aus verschiedenen Kollektiven, Organisationen, Räumen, Hausbesetzungen, mit unterschiedlichen Perspektiven, Hintergründen und Sprachen.

Wir sind eine kommunistische Organisation, die sich für eine grundsätzliche Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse einsetzt.
Mit aktiven Sektionen in Basel, Winterthur und Zürich setzen wir uns in den Bereichen Arbeitskampf, Frauenkampf, internationale Solidarität und politischer Widerstand in Theorie und Praxis ein. Wir verbinden diese verschiedene Kämpfe und organisieren Veranstaltungen und unterstützen antikapitalistischen Widerstand auf der Strasse.

Messenger Event Organisation Basel
Eines Tages in den 90er Jahren hockten sich ein paar Basler Fahrradkuriere zusammen und beschlossen, einen Verein zur Organisation von Fahrradkurierevents zu gründen. Anfangs ging es hauptsächlich um AlleyCats später dann auch um Fahrradkuriermeisterschaften und Poloturniere. Ein paar Abende und viele Pfefferraketen später waren die Statuten mit neuester Technik dank dem sehr aufwändigen "copy-paste" Verfahren erstellt und angepasst worden und der Verein MEO war aus der Taufe gehoben.
Suchst du für deinen Alleycat finanziellen Support oder Kontakte? Oder hast du Bock, dich in Basel für die Kurierszene zu engagieren? Melde dich bei MEO oder bei der nächstbesten Kurier*in die/den du kennst!

79650 Schopfheim
Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Wir organisieren alles selbst. Am Holzrock geht es darum, Menschen eine Stimme zu geben, Platz zu machen, Raum zu gestalten und eine wundervoll zauberhafte Zeit entstehen zu lassen. Unsere Haltung ist antirassistisch und antifaschistisch – und vieles mehr!
Das Holzrock Open Air ist ein linksautonomes Musik- und Kulturfestival. Das Festival wird von unterschiedlichen Menschen ehrenamtlich nach dem DIY (do-it-yourself) Prinzip organisiert. In monatlich stattfindenden Plenen kann sich jede*r einbringen, dabei streben wir in Grundsatzentscheidungen einen Konsens an. Die Festivalorga steht das ganze Jahr über für interessierte Mitwirkende und neue Ideen offen.
Das Holzrock soll ein diskriminierungsfreier Ort der Vielfalt sein, in dem Grenzen anderer respektiert werden und sich jede*r unabhängig von Herkunft und Genderidentität frei entfalten kann. Wir wollen einen nachhaltigen Raum für respektvolles und bewusstes Verhalten gegenüber Mensch, Tier und Natur schaffen. Bei uns herrscht kein Konsumzwang. Es geht nicht um Profit, sondern darum, dass möglichst viele Menschen ein schönes Festival zusammen gestalten und erleben können. Das Holzrock entsteht miteinander – füreinander, weil es Spaß macht die Welt selbst zu gestalten, deshalb verstehen wir uns nicht als Dienstleistende. Unser Ziel ist es Subkultur zu fördern und die regionale Kulturszene zu unterstützen sowie einen Raum für politische Ideen und Diskussionen zu schaffen.
Entsanden ist das Holzrock aus der Punk Bewegung Ende der 80er Jahre und die Energie schwingt immernoch im schnellen Tackt. Heute ist das Musikprogramm aber diverser und experimenteller als je zuvor - vom feministischen Hiphop bis zum kratzigen 80ies Wave oder stampfigen Techno des Nachts gibts für alle Ohren etwas!

061 632 05 56
4057 Basel
Die Capribar ist eine kollektiv (un)geführte Café-Bar im Klybeck.
Öffnungszeiten:
mo 9-13 + 17-22 uhr
di geschlossen
mi 9-13 + 17-22 uhr
do 9-13 + 17-22 uhr
fr 9-24 uhr
sa 9-24 uhr
so 9-22 uhr
Über 10 Jahre gibt es nun die Capribar als kollektiv (un)geführte Café-Bar, als Ort zum Zeitunglesen und Verweilen, ganz ohne Konsumzwang. Neben Kaffee, Tee, Bier und Schnaps gibts hier immer wieder auch Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen. Wir versuchen unsere Preise tief zu halten und die verschiedenen Veranstaltungen sind immer ohne Eintrittspreis (dafür Kollekte).
Das Barkollektiv sucht auch immer wieder Verstärkung. Falls du also Interesse hast, bei uns mal hereinzuschauen, kannst du dich gerne melden. Auch wenn ihr ein Konzert oder eine Veranstaltung durchführen möchtet, ist dies in den meisten Fällen problemlos möglich. Schreibt uns einfach eine mail oder kommt vorbei!
Der Ort ist nur sehr bedingt barrierefrei. Da sind zwei Stufen beim Eingang und die Platzverhältnisse sind eher eng. Es gibt einen kleinen Aussenbereich.
Öffnungszeit: siehe oben

critical intervention against migration regimes
Fiasko against fiasko
In der Schweiz, in Europa und vielerorts auf der Welt werden Migrant*innen als unerwünscht bewertet. Ankommende Menschen werden abgewiesen, isoliert, verwaltet und eingesperrt. Wer sich dem entgegensetzen will und zuverlässige Informati- onen sucht, steht vor einem undurchdringlichen Dschungel aus Gesetzen, Verordnungen und behördlicher Willkür. Die Medien sind voll von oberflächlichen Berichten aus der immer gleichen anmassenden Perspektive. An den Strukturen der Verhältnisse soll nicht gerüttelt werden – ganz anders der Anspruch dieser Zeitung!
face it: mehr als informieren und kommentieren
Hier sollen kritische und selbstbestimmte Texte Platz finden von Menschen, die nicht länger ein Migrationsregime mittragen wollen, das kategorisiert, unterdrückt und ausbeutet. Von Menschen, die genug haben von einer privilegierenden und ausgrenzenden Gesellschaft und ihre Stimme erheben wollen – leise und be- dacht, laut und wütend. Von Menschen, die frei wählen wollen, mit wem sie wie zusammenleben, wo sich ihr Leben abspielen soll und dies für alle fordern – offen und solidarisch.
deal with it: mitdenken, austauschen und eingreifen
Diese Zeitung soll Bewusstsein stärken und Aktion gegen jegli- che Praxis der Illegalisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung befördern. Bring dich mit eigenen Texten ein, um grundsätzliche Kritik an den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politi- schen Strukturen, die das Migrationsregime stützen, zu üben. Die Formen sind vielfältig – neben Berichten und Artikeln sollen auch gestalterische Inputs wie Fotografien, Zeichnungen, Comics und Gedichte Platz finden. Alle Texte erscheinen in Originalsprache und in englischer Übersetzung.
go further: nutzen wir (das) Fiasko

Solidarisch mit geflüchteten Frauen & genderqueeren Menschen
INAYA ist eine Basel-basierte Struktur für geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen. Sie möchte sich direkt solidarisieren. Eine Priorität ist dabei eine Umverteilung von benötigtem Geld von denjenigen, die genug haben, zu jenen, die zu wenig Geld haben. So sollen Grundbedürfnisse sicher und langfristig gedeckt werden. Für geflüchtete Frauen und genderqueere Menschen sind bestehende Unterstützungsstrukturen nicht vorhanden oder schwer zugänglich. Deswegen INAYA!