



NoBorder Café
Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.
Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.





Critical Mass: Offenes Treffen
Das nächste offene Treffen findet am Sonntag, 17. August 2025, zwischen 16:00 um 18:00 im KlimaCafé (Spalenring 169, 4055 Basel) statt.


Mittagstisch in vario
Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.
Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)
Anmeldung unter 078 607 17 70 oder s'het solang s'het!
Herzlich Willkommen 💙
Das Magazin ist geöffnet!
Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist heute geöffnet.






die feministische bibliothek ist offen : the feminist library is open
🦕🪜📚📖🌈🍪
die feministische bibliothek ist offen : la bibliothèque féministe est ouverte
Kommt vorbei, um Bücher und Zines auszuleihen, lesen, chillen, miteinander reden, snacken oder einfach sein.
🦕🪜📚📖🌈🍪






Zur Bleibe kocht in der Capri Bar
Zur Bleibe kocht vegan in der Capri Bar
...gemeinsam kochen ab 17h
...zusammen essen ab 19h


Walk-in Transberatung
Walk-in kostenlose psychosoziale Beratung von und für trans, non-binäre und questioning Menschen in Basel: Ein Angebot von der Neuen Trans*Beratung Basel in Kooperation mit dem TINQ Café Basel
Wann:
Dienstag, 19.08.2025 18-21Uhr,
Nur Einzelberatung:
Keine Voranmeldung nötig
Deutsch und Englisch möglich
Wo:
Opferhilfe beider Basel
Steinengraben 5, 4051 Basel
4.Stock mit Lift
Gebäude und WC sind mit dem Rollstuhl zugänglich
Die Gruppe für Austausch Share&Care findet aktuell nicht statt, wird in Zukunft aber wieder aufgenommen.
Falls ihr abgeholt werden wollt oder Fragen habt, wendet euch gerne per Email an info@ntbb.ch oder @neuetransberatungbasel auf Instagram.
Wir freuen uns auf euch!




🩷❤️🧡🩵💙💜KUMBIA QUEERS💜💙🩵🧡❤️🩷
WED 20.08.25
DOOR: 2000
END: 2330
BUX: CHF 12, NOTAFLOF! (nooneturnedawayforlackoffunds)
The incomparable and unforgettable Kumbia Queers from Buenos Aires are back on tour in Europe!
Forget everything you thought you knew about cumbia! The non-binary and lesbian quintet creates a unique dynamic fusion of traditional and modern sounds from the dark, electronic subgenre of Cumbia Villera with driving guitar rock.
The band describes their style as 1000% Tropi Punk - with a mix of Afro-Cuban and Latin American cumbia infusions, queerness and punk spirit, the musicians reinterpret Latin American heartbreak and macho posturing, bringing fun and politics together in their own captivating style.
To all Lavender Ladies, Sapphic Dolls, Mega Studs and friends of the lesbianas & the Queer Family as a whole: Throw the hiking gear aside, clip your nails & pack your snap hook & the tool kit, put on a belt for that 48 hours drive in your subaru to ur first date with us and fall absolutely in Love with Kumbia Queers @ Mattenstrasse. We have space to move in, in case it gets instantly serious!
C u there 🩷🧡❤️
organized by una w the mattenstrasse collective, pam and mental load agency (flyerdesign)


Das Magazin ist geöffnet!
Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.


SUSU (suffeundsudle)
Wir ritzen, prägen, drücken und drucken, was das Tetrapak hält. Mit spitzen Ideen und flachen Verpackungen kreieren wir Druckstücke. Bewahre also deine nächste (Hafer-)Milchverpackung auf und sei bei unserer Druckwerkstatt dabei! Mitbringen: ein paar leere, saubere Tetrapaks.






NoBorder Café
Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.
Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.


Mittagstisch in vario
Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.
Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)
Anmeldung unter 078 607 17 70 oder s'het solang s'het!
Herzlich Willkommen 💙
Das Magazin ist geöffnet!
Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist heute geöffnet.


The Rainbow Cafe
Eine intime Video- und Porträts-Installation mit Musik auf Vinyl von Teatime Vinyl
Welcher Song wird uns an Dich erinnern, wenn Du nicht mehr da bist?
Weitere Oeffnungszeiten siehe Flyer






Zur Bleibe kocht in der Capri Bar
Zur Bleibe kocht vegan in der Capri Bar
...gemeinsam kochen ab 17h
...zusammen essen ab 19h







Wear a mask and your face grows to fit it
Aus Angst sich lächerlich zu machen, handelt der Soldat bei George Orwells Elefantenjagd so, wie es seine viel zu grosse Maske – seine Rolle als Imperialist – von ihm verlangt: Er tötet den lieblich grasenden Elefanten ohne Grund. Die unaufhaltsame Aufreihung der Ereignisse, die zu diesem tragischen Ende führen, macht seine Maske und deren Handlungszwänge sichtbar.
Mit: Sebastián Dávila, Leon Höllhumer, Mati Jhurry, Jennifer Merlyn Scherler, SPORT, Melanie Jame Wolf
Vernissage: Freitag 29. August 18 h
Geöffnet während der Kunsttage Basel: 29.-31. August, 11-18h




Mycelium
Vielerorts macht sich ein gewisser Überdruss der Nachhaltigkeitsdebatte spürbar. Viele fühlen sich entmutigt, machtlos oder frustriert, weshalb sie die Resignation einem aktiven Engagement vorziehen.
Mycelium setzt hier an und will Optimismus, Inspiration und Tatendrang verbreiten.
Wie kann ich weitermachen? Wie kann ich mich gemeinsam mit anderen für eine bessere Welt einsetzen und Nachhaltigkeit leben? An unserem Festival findest du einen bunten Strauss an Antworten auf diese Fragen.
Vernetzung, Austausch und Empowerment – dafür steht Mycelium!
Eine äusserst vielfältige Auswahl an Personen und Projekten aus der Region beleben das Festival mit Workshops, Ateliers, Spazier- und Rundgängen, Vorträgen, Musik, Tanz und vielem mehr!
Diskutieren, experimentieren, gestalten – auch dafür steht Mycelium!
Bist du dabei?


Das Magazin ist geöffnet!
Das Magazin - die anarchistische Bibliothek Basel - ist geöffnet.


Critical Mass Basel
Die erste Critical Mass hat sich in San Fransisco im Jahr 1992 gebildet. Die Idee hat sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Heute gibt es in über 300 Städten weltweit eine monatliche Critical Mass.
Die Critical Mass hat keinen Organisator. Wenn am vereinbarten Treffpunkt die kritische Masse erreicht ist, fährt die Masse los. Es ist keine Route vorbestimmt. Wer zuvorderst fährt, bestimmt die Richtung.
Wer sich mit seinem Fahrrad in den Verkehr begibt, setzt sich täglich grossen Gefahren aus und wird als minderwärtiger Verkehrsteilnehmer marginalisiert. Finden sich jedoch hunderte von Velofahrer*innen, um gemeinsam eine Rundfahrt zu machen, so können sie dem motorisierten Verkehr auf Augenhöhe begegnen.
Die Critical Mass blockiert die Strasse nicht absichtlich. Durch die hohe Anzahl Teilnehmer*innen entsteht kurzfristig ein Stau. Im Gegensatz zum motorisierten Verkehr, der tagtäglich unsere Strassen versperrt, handelt es sich hierbei um einen Stau ohne jegliche Umweltverschmutzung. Zudem erlaubt dieser Stau eine soziale Interaktion zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, da sie sich nicht durch eine Karosserie isoliert sind.
Wo die Critical Mass auftaucht, erfahren die Autofahrenden, was den Velofahrenden täglich widerfährt: Das Auto wird zum machtlosen Gefährt, das sich den anderen Verkehrsteilnehmer*innen (hier Velos) unterordnen muss.
Während der Critical Mass wird der öffentliche Raum vorübergehend zurückerobert und wird zum Ort des sozialen Austauschs. Dadurch wird der Gesellschaft gezeigt, dass es sinnvollere Verkehrsmöglichkeiten gibt als den motorisierten Individualverkehr.
Die Critical Mass ist eine friedliche Veranstaltung.
Wir blockieren nicht den Verkehr - wir sind der Verkehr!





Wear a mask and your face grows to fit it
Aus Angst sich lächerlich zu machen, handelt der Soldat bei George Orwells Elefantenjagd so, wie es seine viel zu grosse Maske – seine Rolle als Imperialist – von ihm verlangt: Er tötet den lieblich grasenden Elefanten ohne Grund. Die unaufhaltsame Aufreihung der Ereignisse, die zu diesem tragischen Ende führen, macht seine Maske und deren Handlungszwänge sichtbar.
Mit: Sebastián Dávila, Leon Höllhumer, Mati Jhurry, Jennifer Merlyn Scherler, SPORT, Melanie Jame Wolf
Vernissage: Freitag 29. August 18 h
Geöffnet während der Kunsttage Basel: 29.-31. August, 11-18h


Gemeinschaftsflohmi 8/25
Wer seinen Stand am Quartierflohmarkt Matthäus nicht direkt vor oder hinter dem Haus aufstellen kann oder möchte, hat die Möglichkeit sich am Gemeinschaftsflohmarkt Erle Perle anzuschliessen. Gemeinsam macht es ohnehin gleich noch mehr Spass!
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine begrenzte Anzahl an Tischen kann vor Ort für CHF 10.– gemietet werden. Teile uns mit, ob du dabei bist unter mail@erleperle.ch.
Bezug der Stände sind ab 10 Uhr möglich. Der Quartierflohmarkt beginnt um 11 Uhr.





Strassenfest
die genossenschaft fabrik 86 & el wegeh wohnen in wg und wg in wohnen künstlerisch hängen und revolutionär sein heiraten kartenspielen und gemüse verkaufen futura montessori schule : zelebrieren mit euch los strossefescht am quartierflomi
Es gibt: garagenkino, goldsprint master of bläsiring, einfach spielen für alle, fotomat, graham art, siebdruck, 1 frangge shop, elefantenzahnpasta, essen, trinken und natürlich ganz viel musik!!!
BRINGT EUER SOFA MIT IM KOPF & HERZ UND ÜBERHAUPT :)
SAMSTAG 30. AUGUST AB 14.00 BLÄSIRING 74 - 95





Gemeinsame Busfahrt an die Demo «Justice 4 Nzoy»
🚎 Lasst uns gemeinsam nach Zürich fahren. Melde dich jetzt für die Busfahrt an!
Abfahrt in Basel um 14 Uhr. Wieder zurück sind wir ca. 21 Uhr.
🌼Richtpreis für hin und zurück: 27 CHF. Bestimme selbst, was du bezahlen kannst.
🖌Anmeldung und Infos zum Treffpunkt via Insta (@nomore_committee) oder Mail (nomorecommittee@gmail.com)
Am 30. August 2021 wurde Nzoy in Morges von der Polizei erschossen. Seither kämpft seine Familie für Gerechtigkeit. Kommt zahlreich und kommt laut! Lasst uns solidarisch auf die Strasse gehen! United Against Police Violence!
✊🏿✊🏾✊🏽✊🏼
SANS PAPIERS KOLLEKTIVE BASEL
NO MORE KOMITEE BASEL




Mycelium
Vielerorts macht sich ein gewisser Überdruss der Nachhaltigkeitsdebatte spürbar. Viele fühlen sich entmutigt, machtlos oder frustriert, weshalb sie die Resignation einem aktiven Engagement vorziehen.
Mycelium setzt hier an und will Optimismus, Inspiration und Tatendrang verbreiten.
Wie kann ich weitermachen? Wie kann ich mich gemeinsam mit anderen für eine bessere Welt einsetzen und Nachhaltigkeit leben? An unserem Festival findest du einen bunten Strauss an Antworten auf diese Fragen.
Vernetzung, Austausch und Empowerment – dafür steht Mycelium!
Eine äusserst vielfältige Auswahl an Personen und Projekten aus der Region beleben das Festival mit Workshops, Ateliers, Spazier- und Rundgängen, Vorträgen, Musik, Tanz und vielem mehr!
Diskutieren, experimentieren, gestalten – auch dafür steht Mycelium!
Bist du dabei?





Gemeinsame Busfahrt an die Demo «Justice 4 Nzoy»
🚎 Lasst uns gemeinsam nach Zürich fahren. Melde dich jetzt für die Busfahrt an!
Abfahrt in Basel um 14 Uhr. Wieder zurück sind wir ca. 21 Uhr.
🌼Richtpreis für hin und zurück: 27 CHF. Bestimme selbst, was du bezahlen kannst.
🖌Anmeldung und Infos zum Treffpunkt via Insta (@nomore_committee) oder (Mail nomorecommittee@gmail.com)
Am 30. August 2021 wurde Nzoy in Morges von der Polizei erschossen. Seither kämpft seine Familie für Gerechtigkeit. Kommt zahlreich und kommt laut! Lasst uns solidarisch auf die Strasse gehen! United Against Police Violence!
✊🏿✊🏾✊🏽✊🏼
SANS PAPIERS KOLLEKTIVE BASEL
NO MORE KOMITEE BASEL




Eröffnungsparty
Wir schmeissen die erste Party der neuen Saison und eröffnen die Bar mit einem Knall! Kommt vorbei, es gibt Food, Drinks, DJ's, Tombola und eine umgestylte Bar zu entdecken. Wir freuen uns auf euch!

