



NoBorder Café
Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.
Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.


Demo zum anti-patriarchalen Kampftag
Alle raus zum antipatriarchalen Kampftag!
Besammlung am Samstag 8. März 2025 um 17.00 Uhr am Barfüesslerplatz
AUSBRECHEN AUS DEN LAGERN, DEN KNÄSTEN UND DEM PATRIARCHAT!
Am 11. November 2024 traten sechs Personen, die in der Haftanstalt Bässlergut in Basel inhaftiert sind, in den Hungerstreik. Ihr radikaler und mutiger Widerstand ist eine Konsequenz der unmenschlichen Bedingungen, denen die inhaftierten Menschen ausgesetzt sind: Sie werden isoliert und ihrer Würde beraubt, haben eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung und sind psychischer Gewalt durch die Wärter*innen ausgesetzt. Der Grund für ihre Inhaftierung ist eine Folge rassistischer Strukturen. Menschen, die vor Gewalt, Verfolgung oder Armut geflohen sind, werden aufgrund nicht anerkannter Papiere illegalisiert. Statt ihnen Schutz und Unterstützung zu bieten, sperrt der schweizer Staat sie in Ausschaffungsgefängnisse. Das Bässlergut stellt keine Ausnahme dar: Es repräsentiert eine schweiz- und europaweite Systematik von Grenzregimen und Abschiebepolitik, die auf Kontrolle und Unterdrückung abzielen.
An diesem 8. März wollen wir uns daran erinnern, dass diese Zustände nicht unveränderbar sind. Sie sind von Menschen gemacht und können von Menschen überwunden werden. Unsere Antwort lautet Abolitionismus – das Fordern der Abschaffung von Knästen, von Grenzen, von Ausbeutung und Kriegstreiberei. Denn diese Unmenschlichkeiten haben eines gemeinsam: kapitalistische und patriarchale Strukturen stützen sie. Es ist kein Zufall, dass TINFAs, Migrant*innen, Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen und queere Personen täglich von patriarchaler Gewalt, rassistischer Unterdrückung und sozialer Ungleichheit betroffen sind – unsere Körper und Leben werden kontrolliert, an den Rand gedrängt und ausgebeutet.
Aus diesem Grund muss unser Kampf für Abolitionismus antipatriarchal geführt werden. Ob weltweit, im Bässlergut, in Palästina, in Kurdistan: Unsere Vision ist eine Welt, in der Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit nicht nur leere Worte sind, sondern gelebte Realität. Eine Welt, die keine Mauern und Grenzen kennt, die Menschen nicht voneinander trennt, sondern verbindet. Wir träumen von einer Gesellschaft, in der die Menschen und deren Körper respektiert werden und in der Ausbeutung und Unterdrückung keinen Platz mehr haben. Statt staatliche Repression und Kontrolle setzen wir auf gegenseitige Unterstützung, auf die Befreiung aller Unterdrückten und die Schaffung nachhaltiger, solidarischer Strukturen.
Für eine gerechte Welt zu kämpfen heisst, das ganze System zu verändern. Es gibt keinen antipatriarchalen Kampf ohne Klassenkampf. Nur, wenn wir uns zusammenschliessen und entschlossen für einander einstehen, können wir uns befreien!
Alle auf die Strasse am 8. März!
Kontakt:
@r.a.b_basel
mail: rabinsta@mail.ch
*Cis Männer (Personen, denen bei Geburt ein männliches Geschlecht zugewiesen wurde, und die sich damit identifizieren) bleiben solidarisch fern. Heisst: Fragt die FINTAQ (Trans-, Inter-, Non-Binäre, Agender, Queere-, Frauen) Menschen in eurem Umfeld, wie ihr sie unterstützen könnt. Setzt euch mit gemachten Übergriffen und Grenzüberschreitungen auseinander, reflektiert mit euren männlich sozialisierten Freunden eure Privilegien.


Mittagstisch in vario
Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.
Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)
Anmeldung unter 078 607 17 70 oder s'het solang s'het!
Herzlich Willkommen 💙




Daniela Ruocco: PIÑATA
Consuela del Valle Grande ist zurück! Diesmal trifft die Kunstfigur auf den Revolutionsführer Ernesto Che Guevara und stellt ihn zur Rede. Die Ikone des Widerstands gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird angeeignet, transformiert und zerpflückt. Mit dilentantismo profesional und viel Musik macht sich Consuela auf die Suche nach einem anderen Aufbegehren: feministisch und selbstermächtigend, kraftvoll und zart. Im Remix von Geschichte und Gegenwart, von Mythos und Merch entsteht die Hoffnung auf eine «soft revolution».
AUSSERDEM:
An beiden Vorstellungstagen um 19:30 Warm Up, Consuelas Partners in Crime geben auf der Studiobühne einen Input zum Mitmachen.
Mittwoch: Charles Wrapner
Donnerstag: Pascale Baba Altenburger


sipp - Bar Abend von und für queers & friends
Jeder Mittwoch ist die Carambolage ab 19:00 für queers & friends offen und soll Raum für Vernetzung, Quatschen und mehr bieten. Komm vorbei und sipp mit uns an einem Spassgetränk deiner Wahl <3






NoBorder Café
Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.
Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.


Mittagstisch in vario
Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.
Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)
Anmeldung unter 078 607 17 70 oder s'het solang s'het!
Herzlich Willkommen 💙




Daniela Ruocco: PIÑATA
Consuela del Valle Grande ist zurück! Diesmal trifft die Kunstfigur auf den Revolutionsführer Ernesto Che Guevara und stellt ihn zur Rede. Die Ikone des Widerstands gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird angeeignet, transformiert und zerpflückt. Mit dilentantismo profesional und viel Musik macht sich Consuela auf die Suche nach einem anderen Aufbegehren: feministisch und selbstermächtigend, kraftvoll und zart. Im Remix von Geschichte und Gegenwart, von Mythos und Merch entsteht die Hoffnung auf eine «soft revolution».
AUSSERDEM:
An beiden Vorstellungstagen um 19:30 Warm Up, Consuelas Partners in Crime geben auf der Studiobühne einen Input zum Mitmachen.
Mittwoch: Charles Wrapner
Donnerstag: Pascale Baba Altenburger


sipp - Bar Abend von und für queers & friends
Jeder Mittwoch ist die Carambolage ab 19:00 für queers & friends offen und soll Raum für Vernetzung, Quatschen und mehr bieten. Komm vorbei und sipp mit uns an einem Spassgetränk deiner Wahl <3






NoBorder Café
Das NoBorder Café öffnet jeden Sonntag mit Kaffee, Tee, Süssigkeiten und mehr.
Einladung an einen schönen Ort, jeden Sonntag von 14 bis 17h. Das NoBorder Cafe von Sure*Tu an der Freiburgerstrasse am Waldrand ganz nahe vom Gefängnis Bässlergut und dem Bundesasyllager wird immer mehr zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.


Mittagstisch in vario
Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.
Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)
Anmeldung unter 078 607 17 70 oder s'het solang s'het!
Herzlich Willkommen 💙




Daniela Ruocco: PIÑATA
Consuela del Valle Grande ist zurück! Diesmal trifft die Kunstfigur auf den Revolutionsführer Ernesto Che Guevara und stellt ihn zur Rede. Die Ikone des Widerstands gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird angeeignet, transformiert und zerpflückt. Mit dilentantismo profesional und viel Musik macht sich Consuela auf die Suche nach einem anderen Aufbegehren: feministisch und selbstermächtigend, kraftvoll und zart. Im Remix von Geschichte und Gegenwart, von Mythos und Merch entsteht die Hoffnung auf eine «soft revolution».
AUSSERDEM:
An beiden Vorstellungstagen um 19:30 Warm Up, Consuelas Partners in Crime geben auf der Studiobühne einen Input zum Mitmachen.
Mittwoch: Charles Wrapner
Donnerstag: Pascale Baba Altenburger


Mittagstisch in vario
Jeden Montag 12-13h30 gibt es in vario am Lindenberg 21 leckeres vegetarisches Essen.
Auf Kollekte
(Richtpreis 10.-chf/Erwachsene, 5.-chf/Kinder)
Anmeldung unter 078 607 17 70 oder s'het solang s'het!
Herzlich Willkommen 💙




Daniela Ruocco: PIÑATA
Consuela del Valle Grande ist zurück! Diesmal trifft die Kunstfigur auf den Revolutionsführer Ernesto Che Guevara und stellt ihn zur Rede. Die Ikone des Widerstands gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird angeeignet, transformiert und zerpflückt. Mit dilentantismo profesional und viel Musik macht sich Consuela auf die Suche nach einem anderen Aufbegehren: feministisch und selbstermächtigend, kraftvoll und zart. Im Remix von Geschichte und Gegenwart, von Mythos und Merch entsteht die Hoffnung auf eine «soft revolution».
AUSSERDEM:
An beiden Vorstellungstagen um 19:30 Warm Up, Consuelas Partners in Crime geben auf der Studiobühne einen Input zum Mitmachen.
Mittwoch: Charles Wrapner
Donnerstag: Pascale Baba Altenburger





LOS @ Theater Palazzo
LOS! @theater palazzo
Die offene Lesebühne des WORTSTELLWERK in Liestal zu Gast
Vier Mal im Jahr ist das WORTSTELLWERK, das Junge Schreibhaus Basel, im theater palazzo zu Gast. Ab 18 Uhr treffen sich junge Schreibende und tauschen sich mit der Jungautorin Caterina John über ihre mitgebrachten (Slam-)Texte, Gedichte und Geschichten aus. Oder sie verkriechen sich in eine Ecke und schreiben dort an ihrem Text. Wer will, kann die Texte anschliessend an der offenen Lesebühne vor Publikum performen.
SCHREIBCOACHING AB 18.00 UHR
Das theater palazzo öffnet den Vorhang für spontanes Textcoaching, Austausch, Performance-Tipps oder ganz einfach freies Schreiben mit anderen.
Hast du einen Text irgendwo tief in einer Schublade, an dem du weiterschreiben willst? Hast du eine Schreibblockade? Eine wilde Idee? Hast du Lust, deine Texte zu besprechen?
Dann komm ab 18 Uhr ins theater palazzo, wo Caterina John mit dir an deinen Texten feilt.
LESEBÜHNE UM 20 UHR
Willst du vor Publikum performen? Hast du Lust auf die Bühne? Dann komm vorbei und lies am LOS!, der offenen Lesebühne des WORTSTELLWERK. Die Teilnahme ist auch ohne vorheriges Schreibcoaching möglich.
Wir freuen uns über junge Schreibende, Performer:innen und zahlreiches Publikum!
Melde dich an via info@wortstellwerk.ch oder komm spontan vorbei und bring deine Freund*innen oder dein Lieblingspublikum mit!

